Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Trauer-Buche ‘Black Swan’ / Fagus sylvatica ‘Black Swan’ vor. Ursprung und besondere Merkmale der Fagus sylvatica ‘Black Swan’ Die aus den Niederlanden stammende Sorte Fagus sylvatica ‘Black Swan’ wurde 1984 von der renommierten Baumschule van den Oever in […]
Jährliches Archiv für: 2025
Magnolia ‘Satisfaction’ i...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, Ich habe großes Interesse an der wunderschönen Magnolie Magnolia ‘Satisfaction’, möchte sie aber gerne in meinem Vorgarten pflanzen. Da ich gehört habe, dass Wurzeln von Bäumen und Sträuchern mitunter Schäden an Gebäuden oder gepflasterten Flächen verursachen können, stellt sich mir die Frage:Wie viel Abstand sollte ich beim Pflanzen zu Hauswänden, Fundamenten […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Pyramiden-Pappel / Säulen-Pappel / Italienische Pappel / Populus nigra ‘Italica’ vor. Herkunft und Charakter der Italienischen Säulenpappel (Populus nigra ’Italica’) Die stattliche Italienische Säulenpappel ist eine besondere Form der Schwarzpappel (Populus nigra) und zählt zu den markantesten Laubbäumen […]
Maulbeerbäume im Wind – Welche Sorte ...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, in unserem neuen Garten herrschen eher luftige Verhältnisse – er liegt etwas exponiert, sodass eigentlich immer ein leichter Wind weht. Daher stellt sich für uns die Frage: Wie windverträglich sind Maulbeerbäume? Eignen sie sich für solch eine Lage oder sollten wir auf etwas achten? Vielen Dank für Ihre Antwort! Eine Kundin […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Gewürzbaum / Fieberbaum / Lindera benzoin vor. Besonderheiten und Herkunft der Chinesischen Gewürzbirke (Lindera benzoin) Die Chinesische Gewürzbirke, auch bekannt unter dem Namen Fieberbaum, ist ein botanisches Juwel, das in unseren Breiten noch als echter Geheimtipp gilt. Mit […]
Schwacher Austrieb bei frisch gepflan...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, wir haben im April 2024 eine wunderschöne chinesische Wildbirne, Pyrus Chanticleer (auch bekannt als Chinesische Wild-Birne), geliefert bekommen – auch die gesamte Abwicklung und Lieferung verlief absolut reibungslos. Nun ist uns jedoch im Sommer aufgefallen, dass der Baum lediglich sehr kleine Blätter ausgebildet hat und der Austrieb insgesamt eher schwach war. […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Gelbfruchtende Eberesche ‘Golden Wonder’ / Sorbus arnoldiana ‘Golden Wonder vor. Sorbus arnoldiana ’Golden Wonder’ – Ursprung und charakteristische Merkmale Die Sorte ’Golden Wonder’ gehört zur Ebereschen-Gruppe und wurde in den 1950er Jahren in den Niederlanden selektiert. Sie besticht […]
Rindenmulch bei Taxus baccata: Förder...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ist es empfehlenswert, Rindenmulch um meine Taxus baccata-Pflanzen auszubringen? Da Eiben bekanntermaßen empfindlich auf Staunässe reagieren, möchte ich wissen, ob eine Mulchschicht sinnvoll ist, um das Risiko von Wurzelfäule zu verringern, oder ob sie im Gegenteil eher schadet. Vielen Dank für Ihre Antwort! Eine Kundin der Baumschule NewGarden Unsere Antwort: Sehr geehrte […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Lauben-Ulme / Camperdown-Ulme / Ulmus glabra ‘Camperdownii’ vor. Camperdown-Ulme (Ulmus glabra ’Camperdownii’) – Herkunft und Besonderheiten Diese gezielt kultivierte Form der Berg-Ulme besticht durch ihren charakteristischen Trauerwuchs und eine kompakte Endhöhe von nur 2–6 Metern. Die Sorte […]
Mehltau am Kugel-Feldahorn / Acer ca...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, wir haben im letzten Frühjahr einen Kugel-Feldahorn / Acer campestre ‘Nanum’ in unseren Garten gepflanzt und müssen nun feststellen, dass sich weißer Belag an den Blättern ausbreitet. Woran kann es liegen, dass gerade dieser junge, zarte Ahorn von Mehltau befallen wurde? Welche Faktoren begünstigen die Erkrankung, und mit welchen Maßnahmen lässt sich […]