Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Amerikanische Persimone / den Khakibaum / die Diospyros virginiana vor. Amerikanische Persimone (Diospyros virginiana) — Herkunft und Eigenheiten Die Amerikanische Persimone ist ein exotisches Laubgehölz, das mit frischgrünem Blattwerk und aromatischen Früchten Akzente setzt. Sie bringt ein […]
Monatliches Archiv für: Oktober, 2025
Kirschlorbeer Genolia als Heckenpflan...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ich plane, Kirschlorbeer Genolia als Hecke zur Einfassung eines eher offenen, ländlich gelegenen Grundstücks zu verwenden. Weil die Fläche häufig dem Wind ausgesetzt ist, frage ich mich, wie empfindlich Kirschlorbeer in solchen Lagen reagiert. Können Sie bitte ausführlich erläutern, ob und wann Wind zum Problem wird und worauf ich bei der […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Rote Säulenbuche/ Fagus sylvatica ‘Rohan Obelisk’ vor. Fagus sylvatica ’Rohan Obelisk’ — Herkunft und besondere Merkmale Die Sorte Fagus sylvatica ’Rohan Obelisk’ ist eine kompakte, kultivierte Form der Rotbuche, die sich besonders für begrenzte Pflanzflächen eignet. Diese Züchtung […]
Zypresse Gold Rider wirkt grün –...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ich habe die Zypressse „Gold Rider“ der Leyland-Zypresse bestellt, weil mir die goldgelbe Färbung wichtig ist. Nun sind die gelieferten Pflanzen aber überwiegend grün, sodass ich befürchte, falsch beliefert worden zu sein. Können Sie bitte klären, ob es sich wirklich um „Gold Rider“ handelt und warum die Pflanzen derzeit nicht goldgelb […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Mehlbeere ‘Magnifica’ / Sorbus aria ‘Magnifica’ vor. Sorbus aria — Herkunft, Züchtung und Besonderheiten Die Sorte Sorbus aria ’Magnifica’ entstammt der Echten Mehlbeere und kombiniert auffällige Optik mit einer robusten Konstitution. Als Kulturform ist sie widerstandsfähig gegen rauere […]
Schmale Hecke mit Säulenform: Eignet ...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ich plane, auf begrenztem Raum eine dichte, elegante Hecke zu setzen, die möglichst wenig Breite einnimmt und durch eine aufrechte, schmale Säulenform überzeugt. Für mich ist wichtig, dass die Hecke ohne ständige, intensive Schnittmaßnahmen dauerhaft ihre schlanke Linie behält, dabei aber dennoch blickdicht, gleichmäßig und gepflegt wirkt. Können Sie mir daher […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Eisenhutblättrigen Ahorn ‘Aconitifolium’ / Acer japonicum ‘Aconitifolium’ vor. Acer japonicum ‚Aconitifolium‘ — Herkunft und besondere Charakterzüge Der Acer japonicum ‚Aconitifolium‘ zählt zu den am weitesten verbreiteten Selektionen des Japanischen Ahorns in Mitteleuropa und besticht durch seine dekorative Silhouette sowie das […]
Feldahorn (Acer campestre) als Hochst...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, wir möchten bei uns einen Feldahorn (Acer campestre) als Hochstamm kultivieren. Der vorgesehene Standort ist sehr sonnig und der Untergrund eher karg. Unser Ziel ist, durch regelmäßige Erziehungsschnitte und Erhaltungsschnitte die langfristige Wuchshöhe dieses Hochstammes auf rund 6 Meter zu begrenzen. Ist diese Zielhöhe bei einem Hochstamm des Feldahorns realistisch und […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Finnland-Mehlbeere ‘Gibbsii’ / Eberesche ‘Gibbsii’ / Sorbus hybrida ‘Gibbsii’ vor. Sorbus hybrida — Ursprünge und besondere Merkmale Die Sorbus hybrida präsentiert sich als kompakter Solitärbaum mit einer besonders gleichmäßigen Kronenarchitektur, die viele Gestaltungsstile im Garten bereichert. Schon im […]
Maximale Breite der Pyramiden-Weißtan...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, könnten Sie mir bitte die Angabe zur maximal zu erwartenden Breite der Pyramiden-Weißtanne ‘Pyramidalis’ erläutern? Ich würde gern wissen, ob mit dieser Angabe die maximale Kronenausdehnung eines ausgepflanzten Exemplars gemeint ist und wie diese Zahl unter optimalen Wachstumsbedingungen zu interpretieren ist. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Herzliche Grüße. Ein Kunde der […]