Sehr geehrte Kunden der Baumschule NewGarden,
Rhododendren und Azaleen bestechen durch einmalige Blütenpracht und stellen einen optischen Augenschmaus für jeden Garten dar. Die traditionell verfügbaren Sorten stellen, im Gegensatz zu den meisten anderen Gartenpflanzen, spezielle Ansprüche an den Gartenboden; er muss in der Regel kalkfrei, recht locker und leicht sauer sein (pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5).
Um im eigenen Garten auch Rhododendren pflanzen zu können und damit diese auch entsprechend den Erwartungen gedeihen, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Bodenverhältnisse entsprechen anzupassen: Das Untermischen von viel Torf sorgt für Lockerheit und auch der pH-Wert kann durch verschiedene Maßnahmen abgesenkt werden. Rindenmulch säuert den Boden und auch sauer wirkende Mineraldünger sorgen für eine saure Umgebung. Dann sind zwar die Rhododendren pflanzbar, aber trotzdem ist das Ergebnis häufig nicht so prachtvoll, wie der Gartenfreund sich erhofft, weil die Gegebenheiten dann doch nicht optimal sind. Zudem scheuen viele Gartenfreunde den Aufwand bzw. wollen einfach nicht das natürliche Gleichgewicht künstlich verändern.
Für genau diesen Bedarf hat nun eine Gemeinschaft von verschiedenen Baumschulen und der Wissenschaft über einen Zeitraum von 20 Jahren eine komplett neue Gattung Rhododendren gezüchtet, die sog. „INKARHO“-Rhododendren (wobei INKARHO für „INTERESSENGEMEINSCHAFT KALKTOLERANTER RHODODENDRON“ steht).
Im Gegensatz zu den klassischen Rhododendron-Sorten gedeihen diese auch auf kalkhaltigem Boden, und auch im Hinblick auf die Dichte nicht ganz so strikte Anforderungen hat.
Handelsübliche Pflanzerde und Humus reichen hier völlig aus, um den Boden aufzulockern und optimale Anwuchs- und Gedeihbedingungen zu schaffen.
Vielfältige Farbvariationen sind inzwischen verfügbar, so dass beinahe jedem Geschmack und jedem Wunsch hier entsprochen werden kann. Wunderschöne Exemplare in vielen Größen, angefangen bei 60cm bis hin zu Größen von bis zu 140cm haben wir in unserem Sortiment, auch das Farbspektrum reicht von Weiß über seichtes Flieder bis hin zu leuchtendem Rosa und kräftigem Violett.
Genauso standorttolerant wie die INKARHO-Rhododendren sind, genauso pflegeleicht sind sie auch. Nach der Blütezeit sollte man die verwelkten Blütenstände herausbrechen, um den Neuaustrieb und die Bildung neuer Knospen zu unterstützen. Ältere Pflanzen sind sogar für einen Rückschnitt oder Formschnitt geeignet, was allerdings vor dem Austrieb, also recht früh im Jahr durchgeführt werden sollten. Zu beachten ist allerdings, dass nach einem Form- oder Rückschnitt die Pflanzen im gleichen oder folgenden Jahr nicht umgepflanzt werden.
Wie Sie sehen, bilden die INKARHO-Rhododendren eine tolle Neuentwicklung, um die Blütenpracht von Rhododendren in noch mehr Umgebungen genießen zu können, ohne aufwändig den Boden erst säuern zu müssen.
Sollten Sie noch Fragen zu den Rhododendren haben oder auf der Suche nach dem passenden INKARHO-Rhododendron für Ihren Garten sind, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Wir beraten Sie gerne und empfehlen die passenden Sorten.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom NewGarden Team