Außergewöhnliche Bäume für den Garten...

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Süntel-Buche / Fagus sylvatica var. suentelensis / Fagus sylvatica ‘Tortuosa’ vor. Die Süntelbuche – außergewöhnliche Mutation mit besonderem Charme Die Süntelbuche (Fagus sylvatica var. Suentelensis) ist eine faszinierende und zugleich äußerst seltene Mutation der weit verbreiteten Rotbuche […]
Rückschnittanleitung für die Englisch...

Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, im vergangenen Jahr habe ich bei Ihnen mehrere Englische Rosen erworben, die inzwischen prächtig gedeihen. Nun stellt sich mir die Frage, wie ich den Rückschnitt der Englischen Rose ‘Abraham Darby’ am besten durchführe, um ihre romantischen Blüten optimal zu fördern. Können Sie mir hierfür detaillierte Tipps geben? Danke für Ihre Antwort und […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Robinie ‘Appalachia’ / Scheinakazie ‘Appalachia’ / Robinia pseudoacacia ‘Appalachia’ vor. Herkunft und Charakteristika der Scheinakazie ’Appalachia’ Die Robinia pseudoacacia ’Appalachia’ gehört zu einer besonderen Züchtung der Scheinakazie, die in der traditionsreichen Baumschule Hopp in den USA entwickelt […]
Pflanzdichte beim Kirschlorbeer – Dre...

Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, warum wird geraten, pro laufendem Meter drei junge Kirschlorbeer Rotundifolia-Pflanzen zu setzen, obwohl sich die ausgewachsene Pflanze später zu einem Exemplar mit einer Breite von über einem Meter entwickelt? Insbesondere interessiert mich, wie dieser Pflanzansatz dazu beiträgt, in kürzerer Zeit einen dichten und geschlossenen Sichtschutz zu erzielen, ohne dass es zu […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Kleine geschlitztblättrige Buche ‘Mercedes’ / Fagus sylvatica ‘Mercedes’ vor. Ursprung und Alleinstellungsmerkmale der Fagus sylvatica ‘Mercedes’ Die Fagus sylvatica ‘Mercedes’ ist die wissenschaftliche Bezeichnung für diese exklusive Variante der Rotbuche. Diese Selektion fällt durch ihre relativ […]
Gehölzunterpflanzung mit Waldmeister ...

Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ich plane, Waldmeister als Gehölzunterpflanzung im Schatten einzusetzen – und zwar in unmittelbarer Nähe zu meiner kunstvoll gestalteten Kräuterpyramide. In diesem Zusammenhang interessiert mich, ob es sinnvoll ist, eine Wurzelsperre in Richtung der Pyramide zu installieren, um die Tendenz des Waldmeisters, sich über den vorgesehenen Bereich hinaus auszubreiten, wirkungsvoll einzudämmen. Besonders […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir Berliner Lorbeer-Pappel / Populus berolinensis vor. Herkunft und besondere Vorzüge der Populus berolinensis Die Sorte Populus berolinensis ist eine gezielte Neuzüchtung der in Deutschland weit verbreiteten Pappel und wird im Volksmund auch als Berliner Lorbeer-Pappel bezeichnet. Sie […]
Reitgras: Eine pflegeleichte Lösung f...

Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, wir haben unseren Garten mithilfe einer neuen Mauer begradigt. Zwischen dieser Mauer und dem durchsichtigen Nachbarszaun bleibt nun ein Freiraum von ungefähr 40 cm Breite. Wir überlegen, dort Reitgras zu pflanzen, damit die Nachbarn nicht direkt auf die doch wenig ansehnliche Mauer schauen müssen. Allerdings sind wir uns nicht sicher, ob […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Blutbuche ‘Swat Magret’ / Schwarze Blutbuche / Fagus sylvatica ‘Swat Magret’ vor. Ursprung und Charakteristika der Blutbuche ’Swat Magret’ Der eindrucksvolle Laubbaum mit dem botanischen Namen Fagus sylvatica ’Swat Magret’ fasziniert durch seine weit ausladende Krone und […]
Winterpflege der Amelanchier rotundif...

Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, nach eingehenden Recherchen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Amelanchier rotundifolia auch als Kübelpflanze sehr gut geeignet ist. In diesem Zusammenhang interessiert mich, wie Sie die Pflege im Winter handhaben. Könnten Sie mir bitte erläutern, welche Maßnahmen erforderlich sind, um die Pflanze während der kalten Monate optimal zu schützen? […]