Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – es kann gepflanzt werden
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Rückschnitt und mehr
      • 06 Juni – Allgemeine Gartenpflege & Rückschnitt
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Rückschnitt, Herbstvorbereitungen und erste Planung für neue Pflanzen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
      • Frostschäden an Kirschlorbeer-Pflanzen
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – es kann gepflanzt werden
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Rückschnitt und mehr
      • 06 Juni – Allgemeine Gartenpflege & Rückschnitt
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Rückschnitt, Herbstvorbereitungen und erste Planung für neue Pflanzen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
      • Frostschäden an Kirschlorbeer-Pflanzen
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
Das Magazin der Baumschule New Garden

Das Magazin der Baumschule New Garden

Alles rund um den Garten

Bildergalerie
Pflanz- und Pflegetipps

Pflanz- und Pflegetipps

Wertvolle Tipps rund um den Garten

Tipps anschauen

Gartenbilder und -trends

Hier finden Sie unzählige Gartenbilder und Gartentrends

Bilder anschauen

Pflanz- und Pflegetipps

Verschiedenen Themen rund den Garten

weiter zu unseren Tipps

Allgemeines Gartenwissen

Tipps zu verschiedenen Gartenthemen

zum Gartenwissen

Zur Baumschule New Garden

www.baumschule-newgarden.de

Baumschule NewGarden

Außergewöhnliche Bäume für den Garten...

28. Mai 2022 Geschrieben von A. Kipp
Gleditsia triacanthos inermis / Dornenlose Gleditschie / Dornenloser Lederhülsenbaum

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Dornenlose Gleditschie / Gleditsia triacanthos inermis vor. Herkunft und Besonderheiten der Dornenlosen Gleditschie / Gleditsia triacanthos inermis Der Dornenlose Lederhülsenbaum ist ein schnellwachsender Vertreter der Gleditschien, der seinen Ursprung 1789 als natürliche Variation hat. Der Wuchs […]

Allgemein, Außergewöhnliche Bäume für den Garten, Großgehölze / Bäume, Laubgehölze / Laubbäume
Weiterlesen

Kletterpflanzen für Dachterrasse in B...

26. Mai 2022 Geschrieben von A. Kipp
Parthenocissus quinquefolia / Wilder Wein

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben hier in Berlin eine Dachterrasse, die wir gerne etwas grüner gestalten würden und hier benötige ich etwas Unterstützung bei der Auswahl der passenden Pflanzen. Wir hatten an folgendes gedacht: Es sollen ungiftige Kletterpflanzen sein, die winterhart sind und in größeren Blumenkästen gedeihen. Das Blattwerk sollte relativ dicht sein Schöne […]

Allgemein, Kletterpflanze, Pflanzenempfehlung, Standortbedingungen
Weiterlesen

Außergewöhnliche Bäume für den Garten...

24. Mai 2022 Geschrieben von A. Kipp
Quercus phellos / Weiden-Eiche / Weidenblättrige Eiche

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Quercus phellos / Weiden-Eiche vor. Herkunft und Charakteristika der Quercus phellos / Weiden-Eiche Die Weidenblättrige Eiche (botanisch Quercus phellos) stammt aus der Mitte und dem Südosten der USA. Dort trifft man sie bevorzugt im Schwemmland […]

Allgemein, Außergewöhnliche Bäume für den Garten, Großgehölze / Bäume, Laubgehölze / Laubbäume
Weiterlesen

Schöner Laubbaum mit großen Blätter u...

22. Mai 2022 Geschrieben von A. Kipp
Liquidambar styraciflua / Amerikanischer Amberbaum / Guldenbaum

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben im letzten Jahr bereits einige Heckenpflanzen von Ihnen bekommen, die sich wunderbar entwickelt haben. Nun sind wir auf der Suche nach einem schönen Laubbaum für unseren Garten und benötigen ein wenig Entscheidungshilfe – die Auswahl auf Ihrer Seite hat uns einfach überwältigt. Folgende Wünsche hätten wir für den neuen […]

Allgemein, Großgehölze / Bäume, Laubgehölze / Laubbäume, Pflanzenempfehlung
Weiterlesen

Außergewöhnliche Bäume für den Garten...

21. Mai 2022 Geschrieben von A. Kipp
Quercus marilandica / Schwarz-Eiche

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Quercus marilandica / Schwarz-Eiche vor. Herkunft und Besonderheit der Quercus marilandica / Schwarz-Eiche Die Quercus marilandica ist eine Art der Eichen und wurde erstmals im 18. Jahrhundert vom deutschen Botaniker Freiherr Otto von Münchhausen beschrieben. Sie […]

Allgemein, Außergewöhnliche Bäume für den Garten, Laubgehölze / Laubbäume, Sonstiges
Weiterlesen

Welche Obstsorten sind selbstbefrucht...

18. Mai 2022 Geschrieben von A. Kipp
Vaccinium corymbosum 'Goldtraube 71' / Heidelbeere 'Goldtraube 71'

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe ein Beet von ca. 1,5 m Tiefe und ca. 8 m Breite. Ich möchte dieses Beet (zumindest teilweise) neu bepflanzen und bin jetzt auf der Suche nach Obst-Bäumen oder -Sträuchern. Diese sollen winterhart und selbstbefruchtend sein und richtig süße Früchte tragen, die nicht nur bei Menschen, sondern auch bei […]

Allgemein, Obstgehölze, Pflanzenempfehlung, Sonstiges
Weiterlesen

Außergewöhnliche Bäume für den Garten...

16. Mai 2022 Geschrieben von A. Kipp
Acer platanoides 'Nowusch' / Zwerg-Spitz-Ahorn

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Zwerg Spitz-Ahorn / Acer platanoides ’Nowusch‘ vor. Herkunft und Charakteristika des Zwerg Spitz-Ahorns / Acer platanoides ’Nowusch‘ Der Acer platanoides ’Nowusch‘ ist eine besonders kleinwüchsige Spitz-Ahornsorten und wird daher als klassischer Solitär oder ebenso als […]

Allgemein, Außergewöhnliche Bäume für den Garten, Laubgehölze / Laubbäume, Sonstiges
Weiterlesen

Elsbeere / Sorbus torminalis ist eher...

14. Mai 2022 Geschrieben von A. Kipp
Sorbus torminalis / Elsbeere

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe im Sommer 2020 einige Gartenpflanzen bei Ihnen erworben – darunter unter anderem eine Elsbeere. Im letzten und in diesem Jahr ist uns aufgefallen, dass die Elsbeere viele dürre / kranke Blätter hat, so dass wir uns ein wenig Sorgen machen. Der Sorbus teminalis steht als Solitär in einem Beet, […]

Allgemein, Großgehölze / Bäume, Laubgehölze / Laubbäume, Pflanz- und Pflegetipps, Pflanzenschutzmittel / Fungizid
Weiterlesen

Außergewöhnliche Bäume für den Garten...

12. Mai 2022 Geschrieben von A. Kipp
Acer saccharinum 'Pyramidale' / Silber-Ahorn 'Pyramidale'

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Acer saccharinum ’Pyramidale‘ / Silber-Ahorn ’Pyramidale‘ vor. Herkunft und Besonderheiten des Acer saccharinum ’Pyramidale‘ / Silber-Ahorn ’Pyramidale‘ Der Silberahorn ’Pyramidale‘ ist eine aus Deutschland stammende Selektion des Acer saccharinum und bereits im 19. Jahrundert von […]

Allgemein, Außergewöhnliche Bäume für den Garten, Großgehölze / Bäume, Laubgehölze / Laubbäume
Weiterlesen

Seidenbaum Ombrella treibt 1,5 Monate...

10. Mai 2022 Geschrieben von A. Kipp
Albizia julibrissin 'Ombrella' / Albizia julibrissin 'Boubri' / Seidenbaum 'Ombrella'

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben eine Albizia julibrissin ‘Ombrella’ / Albizia julibrissin ‘Boubri’ / einen Seidenbaum ‘Ombrella’ bei Ihnen erworben und eingepflanzt. Der Baum sieht sehr schön aus, aber bisher (nach etwas 1,5 Monaten) konnten wir noch keine Vegetationstätigkeit erkennen. Ab wann können wir mit einer Blatt- oder Knospenbildung rechnen oder hat der Baum […]

Allgemein, Großgehölze / Bäume, Laubgehölze / Laubbäume
Weiterlesen
Older Entries

Links

  • Unser Pflanzenversand
  • Heckenpflanzen Profi
  • Unsere Facebook-Seite
  • Exklusiver Kunstrasen von Kerkhoff Grün
  • Zaunanlagen-Profi – Günstige Stabmattenzäune & mehr
  • Unser Partner für Rasen-Verlegung

Neueste Beiträge

  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Dornenlose Gleditschie / Gleditsia triacanthos inermis
  • Kletterpflanzen für Dachterrasse in Berlin gesucht – welche Pflanzen können Sie empfehlen?
  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Quercus phellos / Weiden-Eiche
  • Schöner Laubbaum mit großen Blätter und frühem Austrieb gesucht – welchen können Sie empfehlen?
  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Quercus marilandica / Schwarz-Eiche

Kategorien

Kalender

Mai 2022
M D M D F S S
« Apr    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Blog-Verzeichnisse

Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogtotal.de - Haus und Garten
Follow my blog with Bloglovin

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Für die weitere Nutzung unserer Website, setzen wir Ihr Einverständnis voraus.OKWeitere Infos