Ihre Frage:
Sehr geehrtes Team der Baumschule NewGarden,
vor einem Jahr (Mitte März 2011) haben wir in unserem Garten einen Blasenbaum (Koelreuteria paniculata) pflanzen lassen. Das Gartenbauunternehmen hat den Baum in Norddeutschland (sandiger Boden) bestellt, hier aber zum Pflanzen einen grossen Ballen Torf verwendet.
Nun mache ich mir Sorgen, dass der Baum unter dieser gemäss meinen Recherchen unsachgemässen Erde leiden könnte, ja sogar eingehen könnte (er war immerhin schon zwanzig Jahre alt).
Was meinen Sie dazu?
Ich wäre Ihnen um einen guten Rat bzw. Ihre Meinung sehr dankbar, weil mir hier niemand weiterhelfen kann. Danke für die Tipps und viele Grüße.
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Liebe Kundin der Baumschule NewGarden,
Kein Grund zur Sorge.
Der Blasenbaum zählt zu den Pflanzen, die auf fast allen Böden gedeihen.
Wichtig ist lediglich, dass der Boden durchlässig ist, weil Staunässe auch für die Koelreuteria problematisch ist. Der Blasenbaum bevorzugt nährstoffarme, steinige Böden.
Handelt es sich um sehr schwere Böden (bspw. mit einem hohen Lehmanteil) so sollten diese tiefgründig gelockert werden.
Um dem Baum etwas Gutes zu tun, könnten Sie das Substrat mit Sand anreichern, um somit einen gut durchlässigen Boden zu bekommen.
Es wäre ratsam den Stamm des Baumes im Winter mit Hilfe einer Schattierung (Stoff oder Jutestreifen) vor zu starker Sonneneinstrahlung zu schützen.
Viele Grüße
Marie Ketteler-Droste
Vom New Garden Team