Ihre Anfrage: Sehr geehrtes Team von New-Garden, kürzlich mussten wir uns von unserer geliebten Zeder im Vorgarten trennen. Dieser Baum, eine männliche Atlas-Blauzeder im Alter von etwa 40 bis 50 Jahren, war gesund, aber seine horizontale Ausbreitung führte dazu, dass er über das Dach hinauswuchs. Die lokalen Naturschutzbestimmungen in Schleswig-Holstein fordern nun als Ersatz einen […]
Einträge mit dem Schlagwort Zeder
Gibt es winterharte Zedern mit grünen...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, im Herbst würden wir gerne eine Zeder in unseren Garten pflanzen und haben bei Ihnen die große Auswahl an unterschiedlichen Zedernbäumen gefunden. Bisher hatten wir in unserem Garten eine Gelbe Himalaja-Zeder, aber bei ihr sind im Winter immer die Nadeln abgefallen. Jetzt suchen wir eine etwas frosthärteren Zedern-Sorte, die die Kälte […]
Welche Zedern-Sorte ist als Kübelpfla...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir wollen einige Pflanzkübel neu bepflanzen und würden am liebsten Zedern nehmen. Wir haben auf Ihrer Website gesehen, dass Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen Zedern-Sorten haben – können Sie uns sagen, welche Zedern-Sorte hier am besten geeignet ist? Vielen Dank und viele Grüße ins Münsterland, Eine Kundin der Baumschule NewGarden […]
Ersatzpflanzung für Zedern-Baum gesuc...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, vor kurzem musste leider die Zeder aus unserem Vorgarten weichen. Der Baum (männliche Atlas-Blauzeder, ca. 40-50 Jahre alt) war zwar noch gesund, wuchs jedoch nur noch in die Breite und ragte daher zu weit übers Dach. Als Ausgleichspflanzung erwartet die Naturschutzbehörde hier in Schleswig-Holstein nun einen „einheimischen Laubbaum“ als dreifach verpflanzten […]
Gibt es eine schöne Zedern-Sorte mit ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir sind auf der Suche nach einer neuen Zeder. Bisher hatten wir die Cedrus deodara ‘Aurea’ / Gelbe Himalaja-Zeder, aber bei ihr sind im Winter immer die Nadeln abgefallen. Jetzt suchen wir eine Zedern-Sorte, die die Kälte etwas besser verträgt. Ist die grüne Variante (Cedrus deodara / Himalaja-Zeder) vielleicht härter? Welche […]
Winterschutz für Zeder / Cedrus liban...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, im Juli 2013 haben Sie mir 2 Cedrus libani / Zeder geliefert. Die Pflanzen wachsen prächtig, ich bin mir aber nicht sicher ob ich in diesem Winter nochmals einen Winterschutz als Frostschutz für die Zeder anbringen muss. Was können Sie mir empfehlen und auf was muss ich sonst noch im Winter […]
Albizia und Himalaya-Zeder trocken ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, die bestellten Gartenpflanzen haben wir erhalten und entsprechend der Pflanzanleitung eingepflanzt. Der Boden (Spreegrundstück) ist gut und die Bäume sind gut angewachsen. Leider macht uns von Beginn an die Himalaja-Zeder ein wenig Probleme. Die Zeder wirkte von Anfang an etwas trocken und hat sich auch nach dem Einpflanzen nicht so richtig erholt, […]
Toskana-Zeder als Heckenpflanze für h...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, Wir besitzen einen Ilex crenata fastigiata, also einen Säulenilex als Hecke. Eine wunderschöne Heckenpflanze, aber leider besteht auch hier die Gefahr eines Sonnenbrands im Winter. Wir überlegen, eine Toskana-Zeder (Cupressus sempervirens var. stricta) als hohe Hecke zu pflanzen. Wie sind hier Ihre Erfahrungen zu Überlebenschancen, denn soweit ich weiß, überleben die […]