Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir möchten im nächsten Frühjahr in unserem Garten einen Baum pflanzen, der die gegenüberliegende Hauswand verdeckt. Der Baum steht sonnig, müsste aber nah an der Garage gepflanzt werden. Jetzt haben wir uns in ihrem Online-Shop für Gartenpflanzen umgesehen und sind von der Auswahl im positiven Sinne überfordert :-). Wir hatten prinzipiell […]
Einträge mit dem Schlagwort Wurzelform
Welche Wurzeln bildet die Fraxinus an...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir würden in unserem Garten gerne einen Baum pflanzen, der die gegenüberliegende Hauswand verdeckt. Der Baum steht sonnig, müsste aber nah an der Garage gepflanzt werden. Eschen haben ja normalerweise oberflächennahe Seitenwurzeln, die den Oberboden sehr durchwurzeln. Wie verhält es sich bei der Art „Raywood“? Bekommt man hier Probleme mit Seitenwurzeln? […]
Bildet die Glanzmispel / Photinia fra...
Ihre Frage: Sehr geehrtes Team der Baumschule NewGarden, wir würden im kommenden Frühling gerne einige Glanzmispeln in unserem Garten pflanzen, haben aber Bedenken bzgl. des Wurzelwachstums. Bildet die Glanzmispel / Photinia Fraseri eher flache oder tiefe Wurzeln aus? Vielen Dank für Ihre Antworten und viele Grüße, Ein Kunde der Baumschule NewGarden Unsere Antwort: Lieber […]
Wurzelformen von Pflanzen – Fla...
Jetzt geht so langsam die zweite Pflanzperiode im Jahr los – nach dem Frühjahr ist der Herbst ein idealer Zeitpunkt, um Freilandpflanze und die sogenannte Wurzelware in den Garten zu setzen. Daher planen vielen Gartenbesitzer und Hobbygärtner nun die Veränderungen für den Garten und überlegen, mit welchen Pflanzen die grüne Oase noch verschönert werden kann. […]
Wie entwickeln sich die Wurzeln des Z...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir sind auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Gehölz und sind dabei auf den Zimtahorn / Acer Griseum gestoßen. Wir haben uns im Internet zu diesem Ahorn nun etwas mehr erkundigt und sind auf unterschiedliches Angaben gestoßen: In verschiedenen Internetportalen liest man, dass der Zimtahorn entweder ein Flach- bzw. Herzwurzler ist. […]
Genügen 50-70cm Abstand einer Kugelsu...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir würden gerne an unsere Terrasse eine Quercus palustris ‘Green Dwarf’ / Kugelsumpfeiche ‘Green Dwarf’ / Nadel-Eiche ‘Green Dwarf als Schattenspender pflanzen. Die Kugelsumpfeiche würde in ungefähr 50-70cm Abstand zu den Terrassenplatten stehen. Ist dieser Abstand ausreichend um ein Anheben der der Terrassenplatten zu verhindern? Oder ist eine zusätzliche Wurzelsperre notwendig, […]
Welche Wurzelform bildet eine Salix b...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe einen Salix babylonica ‘Aurea’ / Gelbe Babylonische Trauerweide von Ihnen vor zweu Jahren gekauft und wollte wissen, wie breit das Wurzelsystem der Salix babylonica ‘Aurea’ / Gelbe Babylonische Trauerweide wachsen kann? Wir haben die Trauerweide in ungefähr 5m Abstand zum Nachbargrundstück gepflanzt und jetzt jetzt herrschen dort Bedenken, dass […]
Welche Wurzeln bildet eine Gleditsia ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich hätte eine Frage zur Wurzelbildung der Gleditsia triacanthos Sunburst. Ich möchte den Baum gern als Schattenspender für die Terrasse pflanzen. Die Gleditschie sollte in ca. 2 m Entfernung in südwestlicher Ausrichtung von der Terrasse gepflanzt werden. Direkt hinter der Terrasse schließt eine 1,20 m höher gelegene Ebene an, welche von […]
Welche Wurzeln hat ein Blauregen Prol...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich interessiere mich für den Chinesischen Blauregen ‘Prolific’. Dazu habe ich noch ein paar Fragen, bevor ich den Blauregen bestellen würde. Handelt es sich bei dieser Pflanze um einen Flach- oder Tiefwurzler? Wie alt in etwa sind die Pflanzen in der Größe 200-250cm, bzw 250-300cm? Können Sie mir außerdem sagen, mit […]
Empfehlung für zwei Gehölze gesucht, ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir hatte im letzten Jahr schon Heckenpflanzen und mehrere grössere Bäume bei Ihnen gekauft und da wir sehr mit den Pflanzen zufrieden sind, würden wir gerne weitere Pflanzen bei Ihnen bestellen und benötigen dabei noch ein wenig Beratung. Wir haben zwei Pflanzlöcher in einer Fläche vor der Terasse angelegt, die zwischen […]