Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Kugel-Steppen-Kirsche ‘Umbraculifera’ / Prunus fruticosa ‘Globosa’ / Prunus eminens ‘Umbraculifera’ / Prunus fruticosa ‘Globosa’ vor. Ursprung und Eigenschaften der Kugel-Steppen-Kirsche Die Kugel-Steppen-Kirsche, eine spezielle Selektion der heimischen Zwerg-Kirsche (Prunus fruticosa), wurde hochstämmig auf der Vogel-Kirsche veredelt. […]
Monatliches Archiv für: Juni, 2024
Was kann man besten gegen einen Befal...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe die Ulmenblasenlaus an einer meiner Ulmen im Garten entdeckt und möchte sicherstellen, dass sie keinen größeren Schaden anrichtet. Obwohl ich gelesen habe, dass eine chemische Behandlung nicht zwingend erforderlich ist, möchte ich wissen, welche Schritte ich unternehmen kann, um die Ulmenblasenlaus effektiv zu bekämpfen und ihre Ausbreitung zu verhindern. […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Ginkgo biloba ’Anny`s Dwarf‘/ Ginkgobaum ‘Anny´s Dwarf’ / Fächerblattbaum ’Anny´s Dwarf’ vor. Ursprung und Eigenschaften des Fächerblattbaums ’Anny´s Dwarf‘ / Ginkgo biloba ’Anny`s Dwarf‘ Der Ginkgo biloba ’Anny´s Dwarf‘ ist eine kompakte Variante des attraktiven Ginkgobaums. Diese […]
Kirschlorbeer-Heckenelemente verliere...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben Kirschlorbeer-Heckenelemente vor Kurzem bei Ihnen gekauft und diese nach der Lieferung direkt eingepflanzt. Nun fallen dort relativ viele Blätter ab. Können Sie uns sagen, woran das liegt und was wir unternehmen können? Danke und viele Grüße, Ein Kunde der Baumschule NewGarden Unsere Antwort: Sehr geehrter Kunde, beim Kirschlorbeer muss […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Acer monspessulanum / Felsen-Ahorn/ Burgen- Ahorn/ Französischen Ahorn vor. Ursprung und Eigenheiten des Acer monspessulanum Der Acer monspessulanum, auch bekannt als Montpellier-Ahorn, stammt aus dem Mittelmeerraum und ist ein Mitglied der Ahorn-Familie. Der botanische Name monspessulanum […]
Stirbt ein Phyllostachys viridiglauce...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, seit mehreren Jahrzehnten pflege ich einen kleinen Bambuswald der Gattung Phyllostachis viridiclaucescens. Leider hat mich in diesem Frühjahr die Bambusblüte in vollem Umfang erreicht. Ist diese bei Ihnen bekannt, da ich hierzu im Internet keine Info finden kann? Da sie diese Bambus-Gattung vertreiben, wende ich mich an sie, gibt es hier […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Acer cissifolium / Cissusblättrigen Ahorn vor. Herkunft und Eigenschaften des Cissusblättrigen Ahorns Der Cissusblättrige Ahorn, wissenschaftlich als Acer cissifolium bekannt, stammt ursprünglich aus Japan. Dieser Ahornbaum wächst hauptsächlich in den Bergwäldern Japans und wird dort unter […]
Warum bekommt eine Muschelzypresse br...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, können Sie mir sagen, weshalb die Muschelzypresse, die wir im Herbst gesetzt haben, braune Nadeln bekommt und insgesamt auch eher so wirkt, als würde sie vertrocknen? Sie bekommt einmal die Woche ca. 50 Liter Wasser und steht im Halbschatten. Vielen Dank für Ihre Hilfe und schöne Grüße ins Münsterland, Ein Kunde […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Moor-Birke / Ruch-Birke / Betula pubescens vor. Ursprung und Besonderheiten der Betula pubescens Die Betula pubescens, besser bekannt als Moorbirke, gehört zur Familie der Betulaceae und ist in Mitteleuropa sowie in Sibirien weit verbreitet. Sie bevorzugt […]
Wie kann ich eine Pinus Komet vor de...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich möchte meine Pinus Komet vor Schädlingen schützen, denn sie leidet wahrscheinlich unter dem Kiefernknospentriebwickler. Vom Ablesen der Maden / Raupen um diese Zeit habe ich gelesen, dass diese nicht einfach ist, die verpuppten Exemplare zu entdecken. Daher würde ich es gerne mit alternativen Optionen versuchen. Besteht auch die Möglichkeit, mit Neem-Öl vorzubeugen, d.h. […]