Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Malus ’Royalty‘ / Zierapfel ’Royalty‘ vor.
Allgemeines zum Zierapfel ‘Royalty’
Der Zierapfel ‘Royalty’ zeichnet sich durch sein majestätisches Auftreten aus und fällt besonders durch sein tiefrotes Laub auf, das ihm eine markante Präsenz in jedem Garten verleiht. Seine robuste Natur und ansprechende Wuchsform machen ihn zu einem Favoriten für Gartenliebhaber, der das ganze Jahr über farbenfrohe Akzente setzt und eindrucksvolle Gartenansichten ermöglicht.
Anmutige Erscheinung während aller vier Jahreszeiten
Die Sorte ‘Royalty’ wurde zuerst in Kanada gezüchtet und ist das Ergebnis einer Kreuzung aus Malus x adstringens, selbst eine Kreuzung der Arten Malus baccata und Malus sieversii. Diese Sorte kombiniert geschickt die Eigenschaften ihrer Elternpflanzen und bietet das ganze Jahr über eine beeindruckende Optik.
Varietät von Zierapfel-Züchtungen verfügbar
Als Mitglied der Rosaceae-Familie und der Gattung Malus, die etwa 35 Wildarten enthält, bietet der Zierapfel eine breite Palette von Sorten für europäische Gärten. Diese Sorten zeichnen sich durch ihre schöne Blüte und elegante Wuchsformen aus und bereichern jeden Garten.
Wachstum des Malus ‘Royalty’
Malus ‘Royalty’ wächst langsam zu einer beeindruckenden Höhe und Breite von jeweils bis zu 5 Metern heran, was ihn ideal für private Gärten macht. Sein auffälliges Laub macht ihn zu einem spektakulären Mittelpunkt.
Ästhetik der reifen Bäume
Im jungen Alter wächst der Zierapfel zunächst mit einer schmalen Krone, die sich mit zunehmendem Alter ausweitet und eine romantische, leicht überhängende Form annimmt.
Detailreicher Stamm
Der Stamm der Sorte ‘Royalty’ beginnt glatt und nimmt im Laufe der Jahre eine leicht geriffelte Textur an, die in Kombination mit dem farbenfrohen Laub eine schöne Wirkung erzielt.
Faszinierendes Laub des Zierapfels ‘Royalty’
Das Blattwerk des Zierapfels ‘Royalty’ durchläuft eine beeindruckende Farbverwandlung von glänzendem Dunkelrotbraun zu Dunkelgrünrot im Verlauf der Jahreszeiten und verleiht dem Garten eine dynamische Farbpalette.
Blütenpracht und Nutzen für Insekten
Die Blüten des Malus ‘Royalty’ erstrahlen im Mai in einem leuchtenden Rot und ziehen mit ihrem intensiven Duft sowie ihrem Reichtum an Pollen und Nektar zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an.
Fruchtschmuck im Herbst
Die essbaren, länglichen Früchte des Zierapfels schmücken im Herbst die Baumkrone in einem tiefen Rot und bieten heimischen Vögeln eine willkommene Nahrungsquelle.
Der perfekte Standort für den Zierapfel ‘Royalty’
Der Malus ‘Royalty’ gedeiht am besten in nährstoffreichen, feucht-frischen Böden und zeigt sich anpassungsfähig und pflegeleicht.
Wurzelschutz und optimale Sonneneinstrahlung
Das ausgedehnte Wurzelwerk des Zierapfels benötigt Schutz vor Staunässe, während ein sonniger Standort die Blütenentwicklung fördert.
Winterhärte des Zierapfels
Der Zierapfel ist robust und übersteht selbst strenge Winter mit Temperaturen bis zu -26°C.
Einsatzmöglichkeiten des Malus ‘Royalty’
Diese Sorte wird häufig als solitärer Blickfang oder in blühenden Hecken eingesetzt und zieht durch seine Farbenpracht sowie seinen Duft Tiere an und erfreut den Gärtner.
Allgemeines über Zieräpfel
- Die Früchte sind kleiner und weniger süß als Kulturapfelarten.
- Hoch im Vitamin C Gehalt.
- Ideal für die Verarbeitung in Marmeladen, Likören oder Gebäck.