Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Kanadischen Judasbaum ‘Merlot’ / Cercis canadensis ‘Merlot’ vor.
Ursprung und Einzigartigkeit des ’Merlot‘ Rotblättrigen Judasbaums / Cercis canadensis ’Merlot‘
Der Cercis canadensis ’Merlot‘ besticht durch sein markantes, weinrotes Laub, das an die edle Farbgebung eines hochwertigen Merlot-Weins aus Frankreich erinnert.
Ursprung in Nordamerika
Der Cercis canadensis, bekannt aus dem Nordosten der Vereinigten Staaten, gewinnt in deutschen Gärten immer mehr an Beliebtheit. Seine Faszination begründet sich in der prächtigen Blüte, die ihn zu einem attraktiven Highlight im Garten macht.
Robust und weit verbreitet in Europa
Der Cercis canadensis, der in seiner Heimat Wälder und Flußufer verschönert, ist für seine Widerstandsfähigkeit bekannt. In Europa ist er als Amerikanischer oder Kanadischer Judasbaum geläufig. Seinen botanischen Namen verdankt er der Form seiner Früchte, die an ein Webstuhl-Schiffchen, im Griechischen „kerkis“, erinnern.
Bildschöne Pflanze mit einer tragischen Geschichte im Namen
In europäischen Gärten wird der Baum wegen seiner Blütenfülle und seinem pittoresken Wuchs geschätzt. Wenige wissen jedoch, dass der Name ’Judasbaum‘ auf den Selbstmord des Apostels Judas nach seinem Verrat an Jesus zurückgeht, der sich an einem solchen Baum erhängte.
Exotische Optik durch Blüten direkt am Stamm
Der Cercis canadensis fällt durch seine Cauliflorie auf, ein Phänomen, bei dem Blüten direkt am Stamm erscheinen. Dieses Merkmal, meist bei tropischen Pflanzen zu finden, verleiht dem ’Merlot‘ eine außergewöhnliche Erscheinung und macht ihn zu einem exquisiten Highlight in jedem Garten.
Strebt bis zu 4 Meter in die Höhe
Als Strauch oder kleiner Baum wächst der Cercis canadensis ’Merlot‘ sowohl in der Höhe als auch in der Breite zügig, mit einem jährlichen Zuwachs von bis zu 40 cm, und erreicht nach ungefähr 12 Jahren seine maximale Höhe von 4 Metern. Mit seiner ausladenden, schirmförmigen Krone bietet er einen romantischen Anblick und spendet an heißen Tagen wohltuenden Schatten.
Zurückhaltender Stamm mit einer Rinde in Graubraun
Im Gegensatz zur prächtigen Krone wirkt der Stamm der ’Merlot‘-Auswahl eher unauffällig, mit einer leicht rissigen, graubraunen Rinde, die ein stimmiges Gesamtbild ergibt.
Bemerkenswertes Blattwerk in Weinrot
Das Blattwerk des Cercis canadensis ’Merlot‘ zieht mit seiner intensiven weinroten Farbe alle Blicke auf sich. Die länglich-herzförmigen Blätter, bis zu 8 cm groß, funkeln im Sonnenlicht und verzaubern den Garten mit einem einzigartigen Leuchten.
Frühe Blüten in Dunkelviolett
Schon bevor das Laub erscheint, begeistert der Baum mit seiner ungewöhnlichen Blütenpracht. Die dunkelvioletten Schmetterlingsblüten, die sowohl am Stamm als auch an den Ästen in Erscheinung treten, kündigen den Frühling an und locken zahlreiche Bestäuber an.
Interessante Fruchtgestaltung ziert den Baum auch im Winter
Die braunen, bohnenähnlichen Früchte des ’Merlot‘ sind nicht nur optisch reizvoll, sondern bleiben auch nach dem Laubfall sichtbar und bieten so einen dekorativen Anblick im Wintergarten. Trotz ihres dekorativen Charakters sollten die giftigen Samen der Aufmerksamkeit von Kindern entzogen bleiben.
Idealerweise in normalem Gartenboden pflanzen
Der Cercis canadensis bevorzugt einen frischen, gut durchlässigen Boden und gedeiht auf jedem normalen Gartenboden optimal, solange direkte Bepflasterung vermieden wird.
Tiefgehendes Wurzelsystem sorgt für Robustheit
Die kraftvollen, tief reichenden Wurzeln des ’Merlot‘ versorgen den Baum optimal, machen ihn widerstandsfähig gegen Hitze und Trockenheit, während Staunässe vermieden werden sollte.
Vorliebe für sonnige Standorte
Der ’Merlot‘ gedeiht am besten in der Sonne, toleriert aber auch Halbschatten. Ein sonniger Standort fördert die Farbintensität des Laubes und die Blütenpracht.
Winterhärte mit Unterstützung
Obwohl der Baum generell als winterhart gilt, ist Schutz bei Frost für junge Pflanzen ratsam, um Frostschäden zu vermeiden, etwa durch Abdeckung mit Vlies oder Mulch.
Nutzung im Garten
Die ’Merlot‘-Variante des Cercis canadensis verwandelt jeden Garten in einen Ort voller exotischer Schönheit mit ihrem weinroten Laub und lebhaften Blüten.
Auffallende Blattfarbe und Wuchsform
Das besondere Laub und der weitreichende Wuchs sollten in Einzelstellung genutzt werden, um beeindruckende Akzente zu setzen. Diese Sorte eignet sich für den eigenen Hausgarten, einen malerischen Park oder auch in einem Kübel gepflanzt, um eine Dachterrasse aufzuwerten.