Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Magnolia liliiflora ’Nigra/ Purpur-Magnolie ’Nigra‘ vor.
Entstehungsgeschichte der Purpur-Magnolie ‘Nigra’
Die Purpur-Magnolie Nigra, wissenschaftlich Magnolia liliiflora ‘Nigra’, zählt zu den ältesten Züchtungen, die Veitch im Jahr 1861 benannte, und fasziniert Gartenbesitzer europaweit mit ihrer exotisch anmutenden Blütenpracht. Diese Sorte, oft als die prächtigste unter den Purpur-Magnolien betitelt, verdankt ihre Beliebtheit der einzigartigen Blütenfarbe und Form.
Gefährdeter Ursprung in China
Die Basisart Magnolia liliiflora stammt ursprünglich aus China, wo sie heute als gefährdete Art gilt. Trotz ihres Rückgangs in der Wildnis hat sie als Zierpflanze eine lange Tradition und erfreut sich auch in ihrer Heimat großer Beliebtheit.
Europäische Geschichte der Purpur-Magnolie
Die Purpur-Magnolie, bekannt für ihre auffällige Blütenfarbe, wurde erstmals 1712 dokumentiert und erreichte Europa im Jahre 1790 über England. Dort aus verbreitete sie sich schnell und führte zu einer Vielzahl von Züchtungen, die Magnolienliebhaber bis heute begeistern.
Vorläufer der Tulpenmagnolie
Als Elternart der Tulpenmagnolie, der in Europa am meisten geschätzten Magnoliensorte, wurde Magnolia liliiflora 1820 von dem französischen Botaniker Soulange-Bodin gekreuzt, was ihrer Popularität weiteren Aufschwung gab.
Wuchshöhe der ‘Nigra’ Sorte
Mit einem jährlichen Wachstum von etwa 25 cm entwickelt sich die ‘Nigra’ zu einem Großstrauch oder kleinen Baum mit einer eindrucksvollen Krone. Diese mehrstämmige und aufrechte Magnolie erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist damit perfekt für kleinere Gärten geeignet.
Glatter und heller Stamm
Der Stamm der ‘Nigra’ Magnolie zeichnet sich durch eine glatte und helle Rinde aus, die sich harmonisch in das Gesamtbild der Pflanze einfügt und zusammen mit dem Laub eine attraktive Erscheinung bietet.
Blattwerk der Magnolia liliiflora ‘Nigra’
Die Blätter der Magnolia liliiflora ‘Nigra’ glänzen in einem satten Dunkelgrün und verleihen jedem Garten Vitalität. Ihre eiförmige Form und die bis zu 15 cm Länge sorgen für eine exotische Note.
Blütenzauber der Purpur-Magnolie ’Nigra‘
Die ‘Nigra’ begrüßt den Frühling mit rubinroten bis lilafarbenen, tulpenähnlichen Blüten, die den Garten in ein leuchtendes Farbenmeer tauchen. Ihre Blüten sind ein spektakulärer Anblick, besonders durch die helle Innenseite mit violetten Akzenten.
Zarte Anziehung für Bienen
Der feine Duft der Blüten umgibt die Magnolie den ganzen Sommer über und zieht Bienen sowie Schmetterlinge an. Früchte sind bei der ‘Nigra’ eher selten und unscheinbar.
Standortansprüche der Purpur-Magnolie ’Nigra‘
Die ‘Nigra’ bevorzugt einen frischen bis feuchten, humusreichen und gut durchlässigen Boden, um optimal zu gedeihen und ihre volle Schönheit zu entfalten.
Wurzelwerk und Staunässe
Das kräftige Wurzelsystem strebt tief und weit, was der Pflanze Robustheit verleiht. Allerdings ist sie empfindlich gegenüber Staunässe, weshalb für guten Wasserabfluss gesorgt werden sollte.
Präferenz für sonnige Plätze
Eine sonnige Lage ist ideal für die ‘Nigra’, um ihre prachtvolle Blüte voll zu entwickeln. Sie zeigt sich in voller Pracht an einem sonnigen, windgeschützten Standort.
Frosthärte bis -20°C
Die ‘Nigra’ ist winterhart und übersteht Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. Junge Pflanzen profitieren von Mulch oder einem Schutzvlies im Wurzelbereich.
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Die Magnolia liliiflora ‘Nigra’ bereichert durch ihre Größe, die leuchtende Blütenpracht und ihre Pflegeleichtigkeit sowohl private Gärten als auch öffentliche Parks. Sie eignet sich auch hervorragend für die Kübelhaltung.
Allgemeine Bedeutung der Magnolie
Neben ihrem Zierwert wird die Magnolie in der traditionellen Medizin für ihre entzündungshemmenden und schleimlösenden Eigenschaften geschätzt. In Asien symbolisiert sie Weiblichkeit (Yin) und steht für Anmut und Reinheit. Ihr chinesischer Name “Mulan” ist weltweit durch Filme und Legenden bekannt.