Anfrage:
Hallo Team von New-Garden,
wir hatten bereits Eibenkugeln bei Ihnen gekauft, die sich wunderbar entwickelt haben – herzlichen Dank für Ihre exzellente Beratung und den reibungslosen Ablauf. Nun möchten wir direkt vor unserem Wohnzimmerfenster, über eine Länge von etwa 3 Metern, eine Hecke aus Pflanzen in Containern errichten. Wir dachten dabei an Leyland-Zypressen (Cupressocyparis leylandii) oder an Photinia fraseri ‘Red Robin’. Die Stelle genießt Sonnenschein vom Morgen bis zum Nachmittag. Könnten Sie uns beraten, welche Pflanzen sich für eine Hecke in Kübeln am besten eignen würden? Wir sind auch für andere Vorschläge offen.
Beste Grüße und danke im Voraus,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Empfehlung:
Liebe Kundin,
wir freuen uns zu hören, dass Ihre Eibenkugeln so prächtig gedeihen. Bezüglich Ihrer Anfrage für eine Hecke in Pflanzenkübel möchten wir darauf hinweisen, dass weder Photinia fraseri ‘Red Robin’ noch Cupressocyparis leylandii für eine dauerhafte Unterbringung in Kübeln ideal sind. Für Ihren Standort empfehlen wir daher folgende immergrüne Heckenpflanzen, die sich für eine Kübelbepflanzung eignen und zudem einen effektiven Sichtschutz bieten:
- Elaeagnus angustifolia / Ölweide: ein winterhartes und robustes Gehölz.
- Ilex aquifolium ‘Argentea Marginata’ / Weißbunte Stechpalme
- Prunus lusitanica ‘Angustifolia’ / Portugiesischer Lorbeer: ein schmaler, immergrüner Strauch.
- Ilex crenata ‘Fastigiata’ / Japanische Säulen-Stechpalme: bekannt für seinen kompakten Wuchs.
Bitte beachten Sie für immergrüne Kübelpflanzen immer eine gewisse Pflege in den Wintermonaten:
- Vor Frostbeginn Kübel auf Holzleisten oder Tonfüße stellen.
- Bei Frostwetter ohne Schnee sollten die Pflanzen gewässert werden, da sie auch in dieser Zeit Feuchtigkeit benötigen.
- Für zusätzlichen Schutz sorgen abgeschnittene Baumscheiben als Isolierung.
- Für Frostperioden empfehlen wir, den Wurzelballen mit einem Jutesack gefüllt mit Stroh oder Laub zu ummanteln.
Auch die Vorbereitung des Kübels ist wichtig für das gute Gedeihen der Pflanzen:
- Sicherstellen, dass überschüssiges Wasser abfließen kann, um Staunässe zu vermeiden.
- Ein nährstoffreiches Substrat verwenden.
- Das Pflanzgefäß muss ausreichend groß sein.
Mit besten Grüßen,
Maria Ketteler-Droste
Im Namen des Teams der Baumschule NewGarden