Ihre Anfrage:
Guten Tag New-Garden-Team,
wir benötigen Hilfe bei der Gartenplanung. An unser Grundstück grenzt eine große Böschung, die der Gemeinde gehört. Der untere Bereich zählt zu unserem Grundstück. Dieser Streifen ist ca. 25 m breit und 1,5 bis 2 m tief. Wir haben letztes Jahr Erde im unteren Bereich aufgeschüttet, um ein Rohr abzudecken. Prinzipiell könnten wir auch weitere Erde aufschütten, um die Böschung noch schöner zu modellieren. Die Böschung endet unten auf einem Weg aus Split, den wir ebenfalls noch fertig machen wollen. Als Begrenzung möchten wir alte Pflastersteine setzen.
Nun halten wir nach einer schönen Bepflanzung für den Böschungsstreifen Ausschau. Uns ist dabei Folgendes wichtig:
- wir möchten, dass es natürlich aussieht, es soll also keine geradlinige Hecke werden
- vorne an der Begrenzung sollten die Pflanzen eine geringere Wuchshöhe haben als im hinteren Bereich (hier sind viele Brombeeren und Brennnesseln)
- immergrüne Pflanzen wären ideal
- die Bodendecker (?) im vorderen Bereich sollen lila, rosa, weiß oder blau blühen
- Gräser gefallen uns auch sehr gut
- die Pflanzen sollen schnell wachsen und den vorderen Streifen bedecken, am besten auch nicht von den hinteren großen Sträuchern verdrängt werden
Wichtig ist uns also, dass diese Böschung gepflegter und bunter aussieht, ohne dass es künstlich wirkt und so unseren Garten schöner einrahmt. Der Standort ist sonnig bis halbschattig. Wir wären sehr dankbar, wenn sie uns geeignete Pflanzen empfehlen würden und natürlich sind wir auch offen, für andere Verschönerungsideen für diese Böschung.
Ich freue mich sehr über Ihre Rückmeldung.
Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Empfehlung:
Liebe Kundin,
hier einige Pflanzvorschläge, die zur Bepflanzung einer sonnigen bis halbschattigen Hanglage geeignet sind:
Stauden für den Hang:
- Aster divaricatus
- Calamintha nepeta
- Hyssopus officinalis
- Nepeta faassenii Six Hills Giant
- Nepeta faassenii Walkers Low
- Salvia pratensis
- Agastache foeniculum
- Stachys byzantina immergrün
- Euphorbia seguieriana ssp niciciana (in milden Winter wintergrün)
- Teucrium chamaedrys Nanum, immergrün
- Thymus vulgaris Compactus immergrün
Hier eine Reihe von geeigneten Gräsern:
- Sesleria autumnalis (immergrün)
- Deschampsia caespitosa (immergrün)
- Carex oshimensis Evergold (immergrün)
- Carex morrowii Ice Dance (immergrün)
- Panicum virgatum Nordwind
Hier einige flachwachsende, immergrüne kleine Sträucher:
- Euonymus fortunei in Sorten (immergrün)
- Lonicera nitida Maigrün (immergrün)
Hier nun Vorschläge für blühende Bodendecker bzw. kleine Sträucher (nicht immergrün):
- Spiraea japonica Little Princess (sehr zu empfehlen, guter Flächenbegrüner, mit dem sehr schnell eine volle Bodenbedeckung erreicht wird, gut schnittverträglich)
- Spiraea japonica Anthony Water (gleiche Eigenschaften)
- Potentilla fruticosa in verschiedenen Sorten
- Genista lydia
Und natürlich noch einige Vorschläge für immergrüne größere Gehölze, die auch trockenheitsverträglich sind:
- Elaeagnus ebbingei
- Elaeagnus ebbingei Limelight
- Elaeagnus ebbingei Gilt Edge
- Elaeagnus pungens Maculata
- Elaeagnus angustifolia (ist nicht immergrün aber auch sehr attraktiv)
- Prunus lusitanica Angustifolia
- Osmanthus heterophyllus
- Pyracantha in verschiedenen Farben
- Viburnum lantana
Weitere, allerdings nicht immergrüne Sträucher:
- Prunus mahaleb
- Cornus mas
- Malus Zierapfel in verschiedenen Sorten
- Amelanchier in verschiedenen Arten und Sorten
Bitte beachten Sie, auch wenn die Pflanzen als trockenheitstolerant eingestuft werden, ist eine regelmäßige Wassergabe in den ersten zwei Jahren bis die Pflanzen gut eingewachsen sind, unumgänglich.
Beste Grüße zurück aus dem Münsterland,
Maria Ketteler-Droste
Das Team der Baumschule NewGarden