Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Magnolia liliiflora ’Susan‘ / Rote Tulpenmagnolie vor.
Die Ursprünge und Einzigartigkeit der Rubinroten Tulpen-Magnolie
Die Magnolia liliiflora ‘Susan’ ist wie ein Frühlingsbote in jedem Garten, mit ihrer beeindruckenden, farbenfrohen Blüte, die Exotik vermittelt. Ihre ausgefallene rote Blüte, kombiniert mit ihrem kompakten Wachstum, hat der Variante ‘Susan’ große Popularität verliehen und sie zu einer beliebten Wahl für private Gartengestaltungen gemacht. Sie ist daher auch unter dem Namen Rubinrote Tulpen-Magnolie im deutschsprachigen Raum bekannt.
Zucht aus der ‘Little Girl Serie’
Die Zucht ‘Susan’ wurde in den 1950er Jahren entwickelt und ist ein Teil einer Zuchtreihe des US National Arboretum in Washington. Sie wurde mit dem Ziel gezüchtet, kleinwüchsige und frostresistente Magnoliensorten zu erzeugen. Die Sorten, die aus diesem Experiment hervorgegangen sind, sind als “Little Girl Serie” bekannt und bei erfahrenen Gärtnern sehr beliebt, da ihre Blüten später sprießen als bei anderen Magnolienarten und somit als weniger frostgefährdet gelten.
Hybrid aus zwei asiatischen Gartenjuwelen
Die Magnolia liliiflora ‘Susan’ gehört zur Familie der Magnoliengewächse und ist eine Kreuzung aus den asiatischen Arten Magnolia liliiflora und der Magnolia stellata. Sie kombiniert die Vorzüge beider Elternpflanzen und bringt das exotische Flair der asiatischen Schönheiten in den europäischen Garten. Ihre strahlende Präsenz begeistert das ganze Jahr über und macht sie zu einem der beliebtesten Ziersträucher in unseren Regionen.
Magnolia liliiflora ‘Susan’ erreicht eine Höhe von bis zu 5m
Die Zuchtform Magnolia liliiflora ‘Susan’ wächst langsamer als andere Magnoliensorten und nimmt nach einigen Jahren die Gestalt eines malerischen, kleinen Strauchs an. Mit einer maximalen Höhe von 5 Metern ist sie ideal für den Einsatz in kleineren Hausgärten geeignet.
Bilderbuch-Wuchsform mit dichter Verzweigung
Der breit aufrechte und dicht verzweigte Strauch strebt in die Höhe und bietet dem Betrachter ein malerisches Bild. Er entwickelt sich meist mehrstämmig und benötigt einen Raum von bis zu 2 Metern Breite, um sich voll entfalten zu können. In der Jugend hat diese Magnolie eine eher pyramidenförmige Wuchsform, die sich dann zu einer runden Form entwickelt. Schließlich besticht die Züchtung durch ihre exotische Erscheinung, die jedem Standort ein Stück Naturgefühl verleiht.
Die braungrüne Rinde weist kaum Struktur auf
Der Stamm der Rubinroten Tulpen-Magnolie ist eher unauffällig und lenkt den Blick auf das harmonische Gesamtbild des Strauchs. Die Rinde glänzt braungrün mit helleren Lentizellen und zeigt eine glatte Struktur.
Das glänzende Laub der Rubinroten Tulpen-Magnolie belebt den Garten
Das Laub der Magnolia liliiflora ‘Susan’ bringt im Frühjahr Frische und Vitalität in den Garten und glänzt in einem dunklen Grün. Das eiförmige Blatt hat eine spitze Blattspitze und einen leicht gewellten Rand. Mit einer helleren und leicht behaarten Blattunterseite entstehen interessante Lichtspiele, wenn das Sonnenlicht in der Baumkrone eingefangen wird. Die charismatische Krone wird so zu einem echten Hingucker und belebt den Garten mit einem exotischen und frischen Aussehen.
Zurückhaltende Herbstfärbung der Magnolie in Gelb und Bronze
Im Herbst zeigt ‘Susan’ eine dezente, gelb-bronzene Laubfärbung. Im Herbst wirkt die Magnolie eher unauffällig und bietet einen harmonischen Kontrast zu anderen intensiven Herbstfarben.
Die bezaubernde Blüte der Rubinroten Tulpen-Magnolie in Tönen von Magenta und Rosa
Die Rubinrote Tulpen-Magnolie bietet ihren schönsten Anblick bereits vor dem Laubaustrieb: Dann entfalten sich die extravaganten tulpenförmigen Blüten der Selektion und machen den Strauch zum Star. Die Blüten dieser Magnolie sind besonders attraktiv und zeigen sich in Tönen von Magenta und Rosa. Ein hellerer Innenbereich der Blüten verleiht der Züchtung ein romantisches Aussehen und macht sie zu einer eleganten Naturschönheit, die das Herz jedes Gärtners höher schlagen lässt.
Verlängerte Blütezeit erfreut im Sommer
Mit etwas Glück bietet die Magnolia liliiflora ‘Susan’ im Laufe des Sommers eine zweite Blüte. Sie gilt als besonders blühfreudig und begeistert daher die meisten Magnolienliebhaber mit ihrer verlängerten Blütezeit.
Die Magnolie bildet selten Früchte aus
Die Rubinrote Tulpen-Magnolie bildet nur selten Früchte aus. Sollte sie Früchte ausbilden, entdeckt der Gärtner zapfenförmige, braunrote Fruchtstände, die aber insgesamt eher unauffällig sind. Sie sind jedoch bei vielen einheimischen Vögeln als Futterquelle begehrt und locken diese in die Nähe des Strauchs.
Die besten Bedingungen für das Gedeihen der Magnolia liliiflora ‘Susan’
Um ihre Schönheit voll zur Geltung zu bringen, benötigt die Magnolie eine Umgebung mit leicht saurem, humusreichem und gut durchlässigem Boden, der gleichzeitig frisch und feucht ist. In solch einem Ambiente blüht sie besonders üppig und beeindruckt mit ihrer ästhetischen Erscheinung.
Ausgeprägtes Wurzelsystem bevorzugt trockene Bedingungen
Die Magnolia ‘Susan’ ist mit einem umfangreichen Wurzelsystem ausgestattet, das sich aus vielen Feinwurzeln und einer tiefliegenden Pfahlwurzel zusammensetzt. Diese Art von Magnolie toleriert zeitweise Trockenheit, profitiert jedoch von regelmäßiger Bewässerung. Staunässe ist zu vermeiden, da die Magnolia liliiflora darauf empfindlich reagiert. In solchen Fällen benötigt sie die Unterstützung des Gärtners, etwa durch die Gewährleistung einer ausreichenden Drainage.
Ideale Wachstumsbedingungen bei Sonneneinstrahlung und Windschutz
Um optimal zu gedeihen und farbenfrohe Blüten zu erzeugen, bevorzugt die Magnolia liliiflora einen Standort, der sonnig bis halbschattig ist und vor Wind geschützt liegt. An einem solchen Standort kann diese Züchtung ihre volle Schönheit entfalten und das ganze Jahr über beeindrucken.
Frostbeständig bis zu -20 Grad Celsius
Die Magnolia liliiflora ‘Susan’ ist winterhart bis zu Minus 20 Grad Celsius, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Gärten in Europa macht. Ihre vergleichsweise späte Blütezeit macht sie weniger anfällig für Frostschäden und erhöht ihre Widerstandsfähigkeit. In der Anfangsphase ihrer Entwicklung ist es hilfreich, die junge Pflanze zu unterstützen, beispielsweise durch eine Mulchschicht um die Wurzelzone, die sie auch während längerer Kälteperioden schützt.
Anwendungsmöglichkeiten der Magnolia liliiflora ‘Susan’
Diese beliebte Magnoliensorte ziert zahlreiche Gärten und ist besonders gut geeignet für kleinere Flächen. Trotz ihrer kompakten Größe strahlt ‘Susan’ die Exotik aller Magnolien aus und besticht durch ihre farbenfrohe und langlebige Blüte. Daher ist die Rote Tulpenmagnolie eine echte Bereicherung für jeden Garten, die einen Hauch von Fernost mitbringt und jeden Pflanzenliebhaber erfreut. Sie kann in einer Pflanzengruppe platziert werden, entfaltet ihre Schönheit jedoch am besten als Einzelpflanze. Sie ist sowohl für den heimischen Garten als auch für Parks geeignet und kann, in einen Kübel gepflanzt, Terrassen oder Innenhöfe bereichern.
Interessante Fakten über die Magnolie
Neben ihrem dekorativen Wert wird die Magnolie auch für ihre medizinischen Eigenschaften geschätzt. Sie wird zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet und hat entzündungshemmende und schleimlösende Wirkungen. In Asien wurde die Magnolie bereits im 7. Jahrhundert in buddhistischen Klöstern kultiviert und als Zierelement verehrt. Dort steht sie allgemein als Symbol für das weibliche Prinzip (Yin) und Werte wie Anmut, Reinheit und Würde. Ihr chinesischer Name “Mulan” ist aus vielen Filmen und Legenden bekannt und bedeutet übersetzt Magnolie.