Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Prunus incisa ’Mikinori‘ / Geschlitztblättrige Kirsche ’Mikinori‘ vor.
Hintergrund und Besonderheiten des Zierstrauchs ‘Mikinori’
Der Zierstrauch Prunus incisa ‘Mikinori’ zeichnet sich durch seinen anmutigen Wuchs, das lebhaft grüne Laub und seine lieblichen, weißen Blüten aus. Diese Zuchtart besticht durch ihren exotischen Charme und bringt Schönheit in jede Umgebung. Sie ist daher in vielen Gärten heimisch und äußerst beliebt.
Ausgezeichnete Pflanzenzüchtung, benannt nach ihrem Erschaffer
- Der japanische Botaniker und Pflanzenforscher Mikinori Ogisu wird durch den Namenszusatz der Prunus incisa ‘Mikinori’ gewürdigt.
- Durch seine Selektion wurde sie zu einer der attraktivsten und begehrtesten Prunuszüchtungen.
- Die Prunus incisa ‘Mikinori’ wurde sogar mit dem begehrten Award of Garden Merit der Royal Horticultural Society ausgezeichnet.
Einzigartige Blattform charakteristisch für diese Kirschsorte
Im deutschsprachigen Raum ist diese Züchtung auch als ‘Mikinori’ bekannt. Ihr einzigartiges Blatt mit einem auffällig gezackten Rand verleiht dem Strauch einen exotischen Touch. Die Blätter sind ein markantes Kennzeichen dieser Kirschsorte und heben sie von anderen Prunusarten ab.
Die asiatische Pflanze ist auch als Fujikirsche bekannt
Die Ursprungsart Prunus incisa stammt aus Asien und kommt insbesondere in der freien Natur Japans vor. Dort wächst sie auf den sonnenverwöhnten Vulkanhängen des Fuji. Daher wird sie auch als Fujikirsche oder, aufgrund ihrer frühen Blüte, als Märzenkirsche bezeichnet.
Prunus incisa ‘Mikinori’ kann bis zu 4 Meter hoch werden
Der Wuchs von Prunus incisa ‘Mikinori’ ist eher langsam, und sie wächst jedes Jahr um etwa 25 cm in die Höhe. Der kleine Strauch erreicht nach etwa zehn Jahren seine Endgröße von rund vier Metern in Breite und Höhe. Das macht ihn besonders attraktiv für die Bepflanzung kleiner Hausgärten, wo er dank seiner kompakten Form jedem Gartenliebhaber die Möglichkeit bietet, sich an seiner Schönheit zu erfreuen.
Pyramidale Krone bietet einen malerischen Anblick
Die ‘Mikinori’ strebt aufrecht nach oben und bildet eine fein verzweigte und dicht verzweigte Krone. Diese zeigt sich in einer pyramidenförmigen und schlanken Form und bietet damit einen wunderschönen Anblick, der sie zu einem echten Highlight im Garten macht.
Dünne Zweige mit unauffälliger, graubrauner Rinde
Die Prunus incisa ist das ganze Jahr über attraktiv und weiß sich zu jeder Jahreszeit zu präsentieren. Im Winter heben sich ihre dünnen Zweige und der dezente Stamm besonders ab. Sie tragen eine graubraune Rinde, die ihre attraktive Wintersilhouette gekonnt betont.
Leuchtend grünes Laub der ‘Mikinori’ bringt Frische in den Garten
Im Frühjahr bringt das Laub der ‘Mikinori’ Frische und Lebendigkeit in den aufwachenden Garten. Die kleinen, eiförmigen bis lanzettlichen Blätter mit ihrem markanten, gezackten Rand und einer spitz zulaufenden Blattspitze verleihen dem Strauch eine exotische Ausstrahlung und beleben den Garten mit ihrem leuchtenden, satten Grün.
Herbstfärbung in warmen Farbtönen
Im Herbst verwandelt sich das Laub in warme Farben, die in Orange, Gelb und Rot leuchten und den Strauch zu einer beeindruckenden Herbstschönheit machen. Die ‘Mikinori’ bietet nun wunderschöne Herbstimpressionen und sorgt für einen glanzvollen Übergang in die kommende Winterpause.
Zarte, rosaweiße Blüte der Prunus incisa ‘Mikinori’ bringt Exotik in den Garten
Die Prunus incisa ‘Mikinori’ zeigt sich zur Blütezeit im März von ihrer schönsten Seite. Unzählige, zartrosa Blüten schmücken die Krone und begrüßen den Frühling mit einem lieblichen Duft und einer fantastischen Optik. Die ‘Mikinori’ ist dann eine wahre Schönheit, die einen Hauch von Fernost in unsere Gärten bringt und jeden Naturfreund verzaubert.
Beliebte Bienenweide lockt Insekten an
Auch die Bienen und Insekten des Gartens erfreuen sich an den Blüten und werden von der Kirsche angezogen. Sie versorgen sich in einer noch blütenarmen Zeit mit Pollen und Nektar und beleben den Garten mit ihrem emsigen Summen und Brummen.
Früchtebildung im Spätsommer eher gering
Die Prunus incisa ‘Mikinori’ trägt nur wenige Früchte. Die kleinen, kugelförmigen Steinfrüchte leuchten in einem dunklen Rot und werden bis zu 4 cm groß. Sie schmecken bitter und sind besonders bei heimischen Vögeln sehr beliebt, obwohl sie auch für den Menschen als essbar gelten.
Idealbedingungen für die Aufzucht der ‘Mikinori’ Schlitzblatt-Kirsche
Die ‘Mikinori’ Schlitzblatt-Kirsche ist nicht wählerisch in Bezug auf ihre Umgebung. Sie gedeiht in fast jeder Gartenerde, wobei sie eine Vorliebe für feuchte, frische und nährstoffreiche Böden zeigt. In solchen Bedingungen entfaltet sie ihre beeindruckende Schönheit am besten.
Robustes Wurzelsystem stärkt die Pflanze
Die ‘Mikinori’ zeichnet sich durch ein kräftiges, tiefwurzelndes Wurzelsystem aus, das dazu neigt, Ausläufer zu bilden. Dieses Wurzelsystem ermöglicht es der Kirsche, auch Trockenperioden gut zu überstehen. Daher ist sie als anspruchslos und pflegeleicht bekannt und benötigt wenig gärtnerische Betreuung.
Volle Sonne fördert die Blütenpracht
Es ist empfehlenswert, der asiatischen Schönheit einen sonnigen und windgeschützten Platz im Garten zu geben. Hier entfaltet sie ihre Blütenfülle am besten und bietet einen reizvollen Anblick. Halbschattige Standorte werden toleriert, können jedoch die Blütenentwicklung einschränken.
‘Mikinori’ ist frostresistent bis -20°C
Die Schlitzblatt-Kirsche ‘Mikinori’ kann Temperaturen bis minus 20 Grad Celsius aushalten und eignet sich daher ideal für den Anbau in unseren Breiten. Sie begeistert das ganze Jahr über mit ihrem exotischen Flair und benötigt trotz ihrer frühen Blüte keinen besonderen Schutz oder Pflege.
Einsatzmöglichkeiten der ‘Mikinori’ Schlitzblatt-Kirsche
Die attraktive Sorte ‘Mikinori’ ist ein wahrer Hingucker, der das ganze Jahr über Freude bereitet. Sie präsentiert im Frühjahr eine wunderschöne Blüte und belebt den Garten mit ihrem leuchtenden grünen Laub. Im Herbst besticht die ‘Mikinori’ mit leuchtenden Herbstfarben und einer einzigartigen Frucht, bevor sie im Winter mit einer attraktiven Silhouette punktet.
Perfekt für kleinere Gärten
Die ‘Mikinori’ sollte in keinem Garten fehlen und eignet sich aufgrund ihres Wachstumsverhaltens auch für kleinere Räume. Am besten wirkt die Kirsche als Solitärpflanze, etwa inmitten einer Rasenfläche oder in einem Park, wo sie mit ihrer Schönheit besticht.
Haltung im Topf möglich
Die Vielseitigkeit der ‘Mikinori’ ermöglicht es dem Gärtner, sie in unterschiedlichsten Kontexten zu nutzen. So ist sie auch für die Bepflanzung von Dachterrassen oder Innenhöfen in Töpfen geeignet und bietet dort wunderschöne
Naturmomente. Darüber hinaus zeichnet sie sich durch ihre Pflegeleichtigkeit und gute Frosthärte aus.
Wissenswertes zur Kirsche
Die Zierkirsche wird in vielen Teilen Asiens hoch geschätzt. In Japan wird jährlich das traditionelle Kirschblütenfest gefeiert, das zahlreiche Touristen und Besucher anzieht, die den atemberaubenden Anblick unzähliger Kirschblüten genießen. Das Holz der Kirsche ist sehr gefragt für die Möbelherstellung. Es ist besonders attraktiv und wird oft für die Herstellung von Tischen, Schränken und Bodenbelägen verwendet.