Viele Kinder träumen vom eigenen Baumhaus – einem Rückzugsort und Schauplatz spannender Abenteuer in luftiger Höhe. Um dem Nachwuchs den großen Traum einer Behausung hoch oben in den Baumwipfeln zu erfüllen, brauchen Sie nur einen geeigneten Baum, etwas handwerkliches Geschick und die dafür erforderlichen Materialien. Mit diesen 7 nützlichen Schritten errichten Sie ein eigenes Baumhaus, mit dem Sie Kinderaugen zum Strahlen bringen.
1. Einen geeigneten Baum finden

Foto von Asif Nahas auf Unsplash
Damit die Errichtung des Baumhauses mit Erfolg gekrönt ist, muss natürlich ein passender Baum im Garten zur Verfügung stehen. Dieser sollte in erster Linie gesund sein, d. h. er sollte weder morsche Äste noch faule Stellen aufweisen.
Zusätzlich muss er ausreichend stark sein, um das Gewicht des Baumhauses problemlos tragen zu können. Eine ausladende Baumkrone mit gleichmäßig gewachsenen Astgabeln sowie ein Stamm mit einem Mindestdurchmesser von 50 cm leisten einen wesentlichen Beitrag zur Tragfähigkeit des Baumes.
Bäume, die sich in der Regel gut für die Anbringung eines Baumhauses eignen, sind z. B. Buche, Eiche, Kiefer und Obstgehölze, wie Apfel- und Birnenbäume. Ungeeignet sind hingegen spröde Baumarten wie Birke und Pappel.
2. Befestigung des Baumhauses auswählen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie das Baumhaus befestigt werden kann. Bei sehr kräftigen Bäumen ist die Anbringung direkt am Stamm mit speziellen Garnierschrauben möglich. Soll der Baum hingegen etwas entlastet werden, kann das Baumhaus mit Stahl- oder Holzpfosten gestützt werden, sodass der Baum nur mehr einem Teil des Gesamtgewichtes standhalten muss. Auch denkbar ist eine hängende Befestigung. Hierzu wird das Baumhaus mit hochbelastbaren Seilen an sehr stabilen Astgabeln befestigt.
Wichtig bei der Befestigung des Baumhauses ist in jedem Fall ein schonender Umgang mit dem Baum. Anders ausgedrückt: Sie sollten dem Baum möglichst wenige Wunden zufügen. Sägen Sie deshalb nur wenige Äste ab und drehen Sie nicht zu viele Schrauben in das Holz.
3. Materialien bereitlegen
Zur erfolgreichen Errichtung eines Baumhauses sind natürlich auch die entsprechenden Materialien erforderlich. Besonders wichtig ist dabei die passende Holzart für die Grundfläche, die Seitenwände und die Dacheindeckung. Gut geeignet sind gängige Holzarten wie Eiche, Fichte, Lärche und Kiefer. Wichtig ist aber in jedem Fall, dass Sie das Holz richtig lasieren, um es vor verschiedenen Witterungseinflüssen optimal zu schützen.
Um ein Baumhaus, das direkt an den Stamm angeschraubt wird, selber zu bauen, brauchen Sie diese Materialien:
- Holzbohlen (für die Grundfläche)
- Kanthölzer (für die Wände und die Dacheindeckung)
- geeignete Schrauben (Wir empfehlen: Garnierschrauben zum Festschrauben des Baumhauses an den Baumstamm und rostfreie Edelstahlschrauben zum Verschrauben der einzelnen Holzbretter)
- Holzlasur
- Dachpappe
- Werkzeug: Wasserwaage, Stichsäge, Schraubenzieher
- Schutzkleidung: Handschuhe, Schutzhelm, Sicherheitsschuhe
Die erforderliche Anzahl der Holzbohlen und Kanthölzer hängt von der gewünschten Größe des Baumhauses ab. Überlegen Sie sich also zuerst, wie geräumig die Behausung in den Baumwipfeln werden soll, bevor Sie die notwendigen Holzbretter kaufen.
4. Grundfläche konstruieren
Um die Grundfläche des Baumhauses zu konstruieren, befestigen Sie zwei gleich lange Holzbohlen (nicht länger als 2,20 m) mit möglichst wenigen Garnierschrauben am Stamm. Achten Sie darauf, dass Sie die beiden Bohlen waagrecht zueinander anbringen – zur Überprüfung verwenden Sie am besten eine Wasserwaage. Schrauben Sie danach zwei weitere Bohlen an den Stamm, sodass ein doppeltes Kreuz entsteht. Befestigen Sie außerdem an den jeweiligen Enden der Holzbohlen vier weitere Bohlen.
Um die Grundfläche möglichst stabil zu machen, sind zusätzliche diagonale Verstrebungen unverzichtbar. Diese verbinden den Rahmen der Grundfläche mit dem Stamm und sollten in einem 45-Grad-Winkel angebracht werden.
5. Boden verlegen
Sobald die Grundfläche fertiggestellt ist, geht es nun an die Verlegung der Bodenbretter. Dazu müssen die Bretter an der Grundfläche mit den ausgewählten Schrauben befestigt werden.
An dieser Stelle ist auch an den Eingang zum Baumhaus zu denken. Sägen Sie dazu an der gewünschten Stelle eine Öffnung im Boden aus und schleifen Sie die entstandenen Kanten sorgfältig ab. Später können Sie hier z. B. eine Strickleiter befestigen, über die man in das Baumhaus gelangen kann.
6. Wände anbringen
Um die Wände an der Grundfläche anzubringen, müssen zunächst Kanthölzer an allen vier Ecken festgeschraubt werden – diese sind ideal als Eckpfosten geeignet. Grundsätzlich reichen Kanthölzer mit einer Länge von 2 m aus.
An ihrem oberen Ende werden die Kanthölzer mit Bohlen verbunden – ähnlich wie bei der Konstruktion der Grundfläche. So entsteht der obere Rahmen für die spätere Dacheindeckung. Im Anschluss kann die entsprechende Anzahl an Kanthölzern zwischen den Eckpfosten als Wände festgeschraubt werden.
7. Dach des Baumhauses errichten
Jetzt fehlt nur mehr das Dach des Baumhauses – als Material eignet sich hier wiederum Holz. Alternativ können Sie sich auch für Metallblech als Dacheindeckung entscheiden. Allerdings müssen Sie damit rechnen, dass auftreffende Regentropfen laute Geräusche auf der Metallfläche erzeugen.
Die Dachneigung ist ebenfalls wichtig, damit Regenwasser problemlos abfließen kann. Bevor Sie das Dachmaterial am Holzrahmen befestigen, sollten Sie zuerst die erforderliche Dachschräge berechnen. Den Ausgangspunkt für die Berechnung bildet dabei ein rechtwinkliges Dreieck mit einer Länge (a), einer Höhe (b), einer Dachschräge (c) und einem Dachneigungswinkel (ß). Zur Berechnung der Dachschräge gibt es folgende Rechenwege:

Die Dachneigung kann mit konkreten Formeln berechnet werden (©elbemetall.de).
Sobald Sie die Dachneigung berechnet und das Dachmaterial am Holzrahmen befestigt haben, ist Ihr Baumhaus fertig!
Rückzugsort in den Baumwipfeln – ganz einfach selbst gebaut
Ob als persönlicher Rückzugsort, für geheime Treffen mit Freunden oder als Ausgangspunkt für aufregende Abenteuer: Viele Kinder wünschen sich ein eigenes Baumhaus im Garten. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie ein Baumhaus selbst bauen und damit den großen Kindertraum wahr werden lassen!