Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Styrax japonicus ’Snowcone‘® / Japanischer Storaxbaum ’Snowcone‘® vor.
Herkunft und Charakteristika Japanischen Storaxbaums ’Snowcone‘®
Diese Variante des Japanischen Storaxbaums wächst zu einem großen Strauch, der nicht nur mit einer zauberhaften Blüte und einem formschönen Wuchs erfreut, sondern darüber hinaus als besonders robust und gesund gilt. In Europa gehört er zu den Züchtungen des Storaxbaums und wertet jeden Standort auf.
Zierstrauch mit dekorativer Optik
Die Ausgangsart Styrax japonicus stammt aus Asien und besiedelt bevorzugt wintermilde und lichtschattige Standorte in kühlfeuchten Lagen, zum Beispiel in Wäldern. Auch in Europa ist der Schneeglöckchenbaum sehr populär und schmückt hier immer häufiger die Gärten. Er erhielt diesen Trivialnamen aufgrund seiner charmanten weißen Blüte, die optisch an die beliebten Frühlingsboten erinnert.
Storaxbaum ’Snowcone‘® wird bis zu 6 Meter groß
Die Selektion ’Snowcone‘® erreicht nach vielen Jahren ihre Endhöhe maximal 6 Metern – ideal für die Pflanzung im heimischen Garten. Mit einer ebensolchen Kronenbreite wird er ganzjährig zu einem echten Hingucker und sollte in solitärem Stand gepflanzt werden.
Wuchslinie mit dichtverzweigter Krone
Der Strauch wächst mit einer dichten Verästelung und bildet einen breite sowie auffallend formschöne Krone, die ihn zudem zu einem attraktiven Vogelnistplatz macht. Die fächerartig in die Breite strebenden Äste schenken den heimischen Vögeln einen sicheren Ort und wird gerne als Nistplatz genutzt.
Rötliche Baumrinde sorgt für Farbe im Winter
Der Styrax japonicus ’Snowcone‘® weiß zu jeder Jahreszeit mit seinen Vorzügen zu glänzen. Seine Rinde kommt besonders im kargen Winter zur Geltung, wenn sie sich auffallend glatt zeigt und rötlich-braun schimmert.
Sattgrünes Blattwerk des Styrax japonicus ’Snowcone‘®
Im Frühjahr rundet das frische Blattwerk im Zusammenspiel mit dem originellen Stamm das harmonische Gesamtbild ab und betont die exotische Erscheinung des Storax. Das elliptische Blatt bleibt recht klein und funkelt in einem frischen, satten Grün im Sonnenlicht. Es ist ganzrandig und verleiht dem Schneeglöckchenbaum eine filigrane Eleganz.
Herbstfärbung in Goldgelb
In Herbst färbt sich das Laubkleid dieser Züchtung in ein warmes Goldgelb und umgibt den Strauch einer ansprechenden Atmosphäre. Der Storaxbaum ’Snowcone‘® erleuchtet nun den Garten und sorgt selbst bei typischem Herbstwetter für Aufhellung.
Weiße Blüten des Japanischer Storaxbaum ’Snowcone‘®
Am beeindruckendsten wirkt dieser Storaxbaum, wenn sich seinen zarten Blüten zeigen und den Strauch zu einer echten Schönheit machen. Viele strahlend weiße Blüten in Glockenform bilden große Trauben und hängen von der Krone herab. Sie wirken nahezu wie Schneeglöckchen und verleihen dem Storax eine anmutige Zartheit. Die dekorative Blüte bezaubert nicht nur das Auge, sondern verwöhnt darüber hinaus mit einem lieblichen Duft, der den Garten durchströmt.
Blütenduft lockt Insekten Bienen an
Auch die Insekten und Bienen des Gartens wissen diesen den Duft zu schätzen und lassen sich von dem wohligen Aroma anlocken. Der Styrax japonicus ’Snowcone‘® ist ein echter Bienenmagnet und bietet mit seinem hohen Pollen- und Nektargehalt eine reichhaltige Nahrungsquelle.
Unscheinbare Frucht
Aus der traumhaften Blüte entwickeln sich schließlich kleine, unscheinbare Früchte. Sie zeigen sich als länglich ovale Kernfrüchte, die in einem dezenten Grauweiß die Krone schmücken.
Tipps zur Standortwahl des Styrax japonicus ’Snowcone‘®
Der Styrax japonicus gilt insgesamt als genügsam. Er mag feuchtfrische, humose Untergründe mit möglichst durchlässiger Struktur und einem geringen Kalkgehalt. Hier entwickelt er sich am besten und erfreut ganzjährig mit einem außergewöhnlichen Anblick.
Staunässe sollte vermieden werden
Die Wurzeln des Japanischen Storaxbaums streben dich tverzweigt und weitreichend in den Boden. Sie machen die Selektion ’Snowcone‘® zu einer robusten Gartensensation, die als anspruchslos gilt, aber sensibel auf Staunässe reagiert. Durch das Einarbeiten von Kies oder Sand in den Untergrund kann ein besserer Wasserabfluss gewährleistet werden, dies unterstützt den Storax.
Geschützter ist empfehlenswert
Obgleich der Storaxbaum eine Vorliebe für warme Standorte hat, sollte er nicht in der direkten Sonne gepflanzt werden. Er bevorzugt einen geschützten Standort, der ihn vor Sonneneinstrahlung und den Einflüssen von Wind bewahrt und wird hier zu einem zuverlässigen Gartenstar.
Styrax japonicus ’Snowcone‘® wird winterhart bis -21°C
Wie alle Storaxbäume gilt auch die Selektion ’Snowcone‘® als mäßig winterhart und benötigt in jungen Jahren Unterstützung, zum Beispiel durch ein Wärmevlies oder die Mulchung des Wurzelbereiches. Hat sich die Pflanze aber einmal etabliert, verträgt sie problemlos Temperaturen bis zu minus 21 Grad Celsius.
Verwendung des Styrax japonicus ’Snowcone‘®
Der wunderschöne Storaxbaum ’Snowcone‘® ist ein echter Gartenstar, der mit seiner zauberhaften und anmutigen Ausstrahlung asiatische Momente in den heimischen Garten bringt. Seine dekorative Blüte lässt den Garten strahlen und belebt diesen mit einer exotischen Ausstrahlung, die durch das frische, glänzende Blattwerk verstärkt wird. Er wächst formschön und präsentiert sich mit einer malerischen Gesamterscheinung, die jeden Naturfan begeistert. Diese Schönheit bereichert jeden Standort und verwöhnt mit ihrer großen Attraktivität. Der Storaxbaum ’Snowcone‘® sollte am besten in Einzelstellung gepflanzt werden, denn so wirkt er am schönsten und setzt markante Akzente. Er eröffnet dem Gärtner aufgrund seiner Größe ein breites Pflanzspektrum und kann in privaten Hausgärten und Parkanlagen genauso zur Geltung kommen, wie zum Beispiel in einer innerstädtischen Rabatte.