Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Cornus hongkongensis / Hongkong-Hartriegel vor.
Herkunft und Charakteristika des Hongkong-Hartriegels
Der Hongkong-Hartriegel ist ein immergrüner Strauch, der in der Natur Chinas zu finden ist. Er ist aber ebenso in Laos sowie Vietnam verbreitet. Cornus hongkongensis belebt ganzjährig mit seinem frischen Blattwerk den Garten. Zudem vollzieht seine Blüte im Verlauf des Sommers ein dekoratives Farbenspiel.
Bisher hierzulande selten zu finden
In Deutschland ist der malerische Strauch unter dem Synonym Hongkong-Hartriegel bekannt und nur selten im Handel erhältlich. Er ist in Europa daher noch eine seltene Gartenattraktion, die bisher wenigen Naturliebhabern bekannt ist. Cornus hongkongensis ist somit ein echter Geheimtipp unter den Ziersträuchern.
Wuchshöhe des Hongkong-Hartriegels: 2,5 bis 5 Meter
Der Großstrauch wächst aufrecht zu Höhe von 2,5 bis 5 Metern heran und bildet eine bis zu 3m große Krone aus. Seine lockere und luftige Wuchsform macht den Cornus hongkongensis zu einer einzigartigen Schönheit, die ganzjährig den Garten belebt und garantiert jeden Naturfan begeistert.
Baumrinde blättert dekorativ ab
Sein Stamm präsentiert sich zunächst glatt und unscheinbar. Die gräuliche Rinde beginnt nach einigen Jahren, sich dekorativ abzublättern und hinterlässt so einen bleibenden Eindruck.
Blattwerk des Cornus hongkongensis belebt in frischem Mittelgrün
Das immergrüne Blattwerk des Hongkong-Hartriegels verleiht dem Garten eine frische Note. Das mittelgrüne Blatt treibt zunächst mit einer rötlichen Behaarung aus, die sich aber schnell verliert. Es glänzt unterseits graugrün und belebt selbst im tristen Winter die Umgebung. Die eiförmigen bis elliptischen Blättchen sind am Ende zugespitzt und hängen an gelben Blattstielen. Sie wirken durch deutlich sichtbare Blattadern besonders markant.
Blüte des Hongkong-Hartriegels mit tollem Farbwechsel
Am schönsten wirkt der Cornus hongkongensis im Frühjahr, wenn sich an der Krone unzählige Blüten bilden, die ein apartes Farbenspiel vollziehen. Sie präsentieren sich zunächst grünlich schimmernd, um dann in einem reinen Weiß den Strauch zum Leuchten zu bringen. Ein Meer aus sternförmigen Blüten schmückt die Krone und verleiht dem Hartriegel einen glamourösen Auftritt. Die einzelnen Blüten bilden sich aus kleinen, grünen Blütenköpfen, die von vier großen Hochblättern umgeben sind, die bis zu 10 cm groß werden.
Frucht mit ungewöhnlicher Optik
Aus den dekorativen Blüten bildet der Hongkong-Hartriegel im Herbst seine Frucht: Sie ist rosarot und wird bis zu 3 Zentimeter groß. Optisch sie an Erdbeeren, obgleich sie nicht sehr aromatisch ist und daher vor allem weiterverarbeitet wird. In ihrer Heimat werden aus den eingelegten Früchten Fruchtliköre und Marmeladen hergestellt.
Tipps für den Standort des Hongkong-Hartriegels
An einem Standort mit feucht-frischem und nährstoffreichem Boden wird sich der Hartriegel am besten entwickeln. Zudem sollte der Ort windgeschützt sein.
Durchlässiger Untergrund ist ideal
Der Flachwurzler bildet ein weitverzweigtes und oberflächennahes Wurzelwerk aus. Cornus hongkongensis bevorzugt daher einen durchlässigen Untergrund und mag keine Staunässe, da diese seine Wurzeln beschädigen würde.
Sonne oder Halbschatten für den wärmeliebenden Hartriegel
Für seine bestmögliche Entfaltung sollte der Hongkong-Hartriegel einen sonnigen Standort erhalten, obgleich ein Standort im Halbschatten ebenfalls akzeptiert wird. Er mag das Licht und gilt generell als wärmeliebend.
Winterhart bis zu -24 Grad Celsius
Winterhart ist dieser Cornus bis zu minus 24 Grad Celsius. Er eignet sich somit für den Winter in Mitteleuropa und ist frosthart, wenn er sich an seinem Standort etabliert hat. Der Hartriegel gilt insgesamt als früh- und spätfrostgefährdet, hier kann ein geschützter Standort dem Strauch helfen.
Verwendungsmöglichkeiten des Hongkong-Hartriegels
Der Hongkong-Hartriegel ist ein echter Geheimtipp. Er belebt ganzjährig den Garten mit seinem immergrünen Blattwerk, mit einer malerischen Wuchslinie und einer glamourösen Blüte im Frühjahr schenkt er traumhafte Gartenimpressionen. Cornus hongkongensis ist eine echte asiatische Schönheit, die Eleganz und Exotik in den Garten bringt.
Vielseitig nutzbar – zum Beispiel als Solitär oder als Sichtschutz
Der Strauch sollte in solitärem Stand gepflanzt werden, hier wirkt er am schönsten. Er eignet sich für den eigenen Hausgarten oder eine Parkanlage. Aber ebenso als Sichtschutz wird er, zum Beispiel in einer Gruppe gepflanzt, herrlich zur Geltung kommen und vor neugierigen Blicken schützen. Er ist ein vielseitiger Allrounder, der sogar in einem Kübel gepflanzt viele Möglichkeiten bietet und die Terrasse oder den Innenhof mit Natürlichkeit bereichert.