Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben bei Ihnen innerhalb von 2 Jahren zwei Kugel-Ulmen als Hochstamm, die sich beide auch sehr gut entwickelt haben! Allerdings ist eine er beiden Kugel-Ulmen nicht mehr ganz so “kugelig” wie am Anfang. Daher wäre unsere Frage, wie man die Kugel-Ulme so zurückschneiden kann, dass die Krone wieder in der gewünschten Kugelform erscheint oder sollte man die Kugel-Ulmen gegebenenfalls gar nicht zurückschneiden?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
in der Regel benötigen Ulmen keinen Rückschnitt, um zu kräftigen Bäumen zu gedeihen. Dennoch würde ich Ihnen in ihrem Fall einen schonenden Formschnitt empfehlen, um die Wuchsdichte der Ulme zu verbessern. Schneiden Sie Ihre Ulme am besten im Frühjahr, kurz vor dem Austrieb. Wählen Sie für den Schnitt einen frostfreien Tag aus. Nach Möglichkeit sollte der Himmel bedeckt sein, das hat den Vorteil, das Schnittflächen nicht so schnell austrocknen. Die Monate Februar und März eignen sich besonders gut für den Rückschnitt der Kugel-Ulme. Zu dieser Zeit steht der Baum bereits kurz vor seiner Vegetationsphase und kann zügig mit dem Überwallen der Wunde beginnen.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden