Ein Gartenhaus kann ein echtes Schmuckstück im Garten sein und auf vielfältige Weise genutzt werden. In jedem Fall ist es eine Bereicherung. Es wird in unterschiedlichen Größen angeboten und eignet sich auch für kleinere Gärten. Es ist als Bausatz verfügbar und kann von Gartenfreunden mit handwerklichem Geschick selbst aufgebaut werden.
Gartenhäuser in verschiedenen Varianten
Ein Gartenhaus aus Holz vermittelt eine angenehme Atmosphäre und ist ein Hingucker im Garten. Es lässt sich auf verschiedene Weise platzieren und gestalten. In vielen Varianten verfügbar ist ein Lasita Maja Gartenhaus. In etwas größerer Ausführung und mit einem Satteldach kann es als Ferienhaus genutzt werden. Mit einer entsprechenden Isolierung ist es auch noch bei etwas kühleren Temperaturen bewohnbar. Auch für den Abend im Garten, wenn es kühler wird oder regnen sollte, eignet sich ein Gartenhaus perfekt. Es lässt sich auch mit einem Carport oder einer Garage kombinieren. Edel wirken Gartenhäuser mit Flachdach und einer großzügigen Glasfassade. Für den gemütlichen Nachmittagskaffee, den Tee oder einfach zum Entspannen bietet sich ein sechseckiger Gartenpavillon an. Eine tolle Idee sind auch Gartenhäuser mit einem halboffenen, überdachten Bereich. Kleinere Gartenhäuser mit Pultdach werden gern als Geräteschuppen oder für verschiedene Gartenarbeiten wie Pflanzen oder Pikieren verwendet. Alle Gartenhäuser bestehen aus robustem, nordischem Holz.
Bereich um das Gartenhaus ausgestalten
Gerne wird der Bereich um das Gartenhaus wie eine Terrasse gestaltet. Für die Fenster können Balkonkästen verwendet werden, die mit verschiedenen Blumen wie Geranien oder Petunien bepflanzt werden. Wer nach einem Sichtschutz sucht, kann
Fargesia Bambus pflanzen, der schnell wächst und so gut wie keine Ausläufer bildet. Der Bambus lässt sich auch in Kübeln kultivieren. Verschiedene Kübelpflanzen wie Agaven, Oleander, Zitronenbäumchen oder Engelstrompete verschönern ebenfalls den Bereich um das Gartenhaus. Ist etwas mehr Platz vorhanden und wird Schatten gewünscht, bilden außergewöhnliche Bäume einen schönen Schmuck. Vor dem Gartenhaus kann ein Sitzbereich mit hübschen Gartenmöbeln arrangiert werden.
Obst und Gemüse bei wenig Platz
Wer nur wenig Platz hat und auf sein eigenes Obst und Gemüse nicht verzichten möchte, kann Säulenobst oder Mini-Obstbäume sowie Erdbeeren in Kübeln anbauen und um das Gartenhaus platzieren. Auch verschiedene Gemüsesorten wie Tomaten oder Paprika sowie Kräuter schmücken den Bereich um das Gartenhaus.
Die perfekte Kombi: Gartenhaus und Gartenteich
Sehr gut passt zu einem Gartenhaus ein Gartenteich, der in der Nähe der Terrasse angelegt werden kann. Vom Gartenhaus und von der Terrasse sollte ein schöner Blick auf den Gartenteich gewährleistet sein. Beliebt sind naturnahe Gartenteiche aus Teichfolie, die sich in verschiedenen Größen anlegen lassen. Mit Seerosen und anderen Pflanzen, aber auch mit einem Wasserspiel ist der Gartenteich ein Schmuckstück. Für kleinere Gärten eignen sich auch Fertigteiche, die nur wenig Platz in Anspruch nehmen. Für die Ufergestaltung des Gartenteichs kommt es auf die Wahl der richtigen Pflanzen an. Schilfrohr ist nicht immer geeignet, da es stark wuchert und den Gartenteich schnell zuwuchern kann. Es gibt aber auch Sorten, die weniger schnell wachsen. Fische sind kein Muss im Gartenteich. Auch Pflanzenteiche oder Molchteiche dienen als Oase der Entspannung. Wer einen Teich in der Nähe des Gartenhauses anlegt, muss auch an die regelmäßige Reinigung und Pflege denken.