Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Hibiscus syriacus ’Speciosus‘ / Garten-Eibischs ’Speciosus‘ vor.
Herkunft und Charakteristika des Hibiscus syriacus ’Speciosus‘ / Garten-Eibischs ’Speciosus‘
Der Hibiscus syriacus ’Speciosus‘ ist eine Züchtung asiatischen Garten-Eibischs. Die Sorte fällt besonders durch ihre reinweiß gefüllte Blüte, die mit einem dunkelroten Auge herrliche Farbkontraste setzt, auf und gilt als eine der schönsten Hibiscus-Züchtungen. Eine elegante, exotische Ausstrahlung im Zusammenspiel mit dem strahlenden Rot macht den Hibiscus syriacus ’Speciosus‘ zu einem sehenswerten Highlight.
Der Hibiskus wächst in seiner Heimat China in freier Natur
Der Garten-Eibisch ist unter dem botanischen Synonym Hibiscus syriacus dem fachkundigen Gärtner bestens vertraut. Er stammt ursprünglich aus Südostasien und ist vor allem in China stark verbreitet. Dort begegnet man ihm am Flussufer, in feuchten Wäldern aber ebenso an trockenen und felsigen Standorten. Er verschönert mit seiner malerischen Blüte die Umgebung und zaubert wunderschöne Naturimpressionen.
Wuchshöhe des Garten-Eibischs ’Speciosus‘: Bis zu 3,5m
Der Hibiscus syriacus ’Speciosus‘ überzeugt durch die elegante Erscheinung und wächst straff aufrecht bis zu einer Endhöhe von maximal 3,5 Metern. Der Garten-Eibisch ’Speciosus‘ benötigt einen Raum von bis zu 2 Metern in der Breite, um sich voll entfalten zu können. Er kann daher nahezu jeden Garten verschönern und mit seinem Charme erfreuen.
Unscheinbare Baumrinde des Eibischs
Die Rinde des Strauch-Eibischs ’Speciosus‘ ist im Verhältnis zu seiner Gesamterscheinung eher dezent: Sie ist gräulich und zunächst leicht behaart. Im Verlaufe des Wachstums wird sie zunehmend glatt und lenkt den Blick des Betrachters auf das wunderschöne Laubkleid.
Strahlendes Blattwerk des Hibiscus bietet attraktive Kontraste
Seinen exotischen Charme erhält der Hibiskus durch das extravagante Zusammenspiel der Blüte und einem frischgrünen Blattwerk. Dies setzt strahlende Akzente in den Garten und verleiht ihm eine sommerliche Frische. Das einzelne Blatt ist eiförmig mit einem gezahnten Blattrand und präsentiert sich dreilappig. Die zarten Blätter treiben im Juli zunächst in einer gelblich-weißen Farbgebung aus, um dann zunehmend dunkler zu werden.
Herbstfärbung belebt den Garten
Der Garten-Eibisch ’Speciosus‘ weiß aber nicht nur im Sommer zu erfreuen, sondern verwöhnt noch im Herbst mit seiner attraktiven Erscheinung. Nun funkelt das Laub in einem zarten Goldgelb und erhellt die Umgebung, sodass selbst ein trister Herbsttag mit einem warmen Moment belebt wird und wunderschöne Lichtspiele beschert.
Hibiscus-Blüte mit scheinbar rotem Auge im Inneren
Der Hibiscus syriacus ’Speciosus‘ begeistert besonders im Sommer durch seine traumhafte Blüte. Diese bildet sich recht spät und entschädigt dies mit einer konstanten und intensiven Blütezeit. Die Selektion präsentiert sich besonders elegant mit einer reinweißen gefüllten Blüte, die durch einen dunkelroten Basalfleck sofort alle Aufmerksamkeit auf sich zieht und eine Größe von bis zu 10 cm erreicht.
Fördert die Insekten im Garten
Seinen zart duftenden Blüten verdankt der Strauch-Eibisch seinen Ruf als wertvolle Bienennährweide. Er verwöhnt die Bienen und Insekten mit einem hohen Pollen- und Nektargehalt und bietet ihnen einen wertvollen Lebensraum.
Dezente Fruchtkapseln im Herbst
Im Herbst bilden sich aus den Blüten des Hibiscus syriacus ’Speciosus’ fünfklappige braune Fruchtkapseln, die eher unscheinbar sind und nur vom fachkundigen Gärtner als Fruchtschmuck wahrgenommen werden.
Tipps für den Standort des Garten-Hibiskus ’Speciosus‘
Auf einem nährstoffreichen, humusreichen und feuchten Boden wird sich die Selektion am besten entwickeln. Sie bevorzugt lehmigen Boden, kann aber ebenso auf anderen Untergründen bestens gedeihen. Berücksichtigt werden sollte, dass arme und sehr saure Sandböden die intensive Bildung der Blüten verhindern, Staunässe hat sich zudem als ungünstig erwiesen.
Wurzeln in Herzform versorgen den Eibisch
Hibiscus syriacus bildet das Wurzeln in Herzform aus. Die fleischigen Wurzeln entwickeln sich sowohl weit als auch tief in den und versorgen den Strauch mit Wasser und Nährstoffen. Hierzu sollte der Garten-Hibiskus ’Speciosus‘ einen ausreichend durchlässigen Untergrund erhalten, der einen gute Entwicklung ermöglicht.
Sonniger Standort sorg für prächtige Farben
Der Garten-Eibisch gilt generell als wärmeliebend und lichtbedürftig. Er sollte daher einen Standort in der Sonne erhalten. Ein windgeschützter Ort allenfalls im Halbschatten eignet sich am besten und garantiert dem Gärtner eine malerische Wuchsform im Zusammenspiel mit einer eleganten Blüte. In heißen Perioden sollte der Hibiscus zusätzlich bewässert werden, er entledigt sich bei Trockenheit seiner Blüte und wirft diese ab.
Hibiscus syriacus ’Speciosus‘ ist winterhart bis zu minus 18°C
Der Garten-Eibisch ’Speciosus‘ gilt als bedingt winterfest bis zu minus 18 Gard Celsius und sollte bei Temperaturen darunter unterstützt werden. Dann kann er problemlos auch den europäischen Wintereinflüssen standhalten und erfreut mit seiner malerischen Erscheinung. Es empfiehlt sich zum Beispiel, seine Wurzeln mit einem Vlies oder Laub zu bedecken.
Verwendung des Hibiscus syriacus ’Speciosus‘
Diese Hibiskusselektion begeistert neben der Wuchsform mit einer auffälligen Blüte. Diese strahlt reinweiß und zieht mit einem blutroten Auge alle Blicke auf sich. Dies erzeugt interessante Kontraste und macht die Selektion ’Speciosus‘ zu einer echten Gartenschönheit der Extraklassen. Die exotische gefüllte Blüte versprüht einen Hauch von Asien in den heimischen Garten und belebt diesen mit einem malerischen Charme. Die auffällige Blüte verwöhnt unter günstigen Bedingungen gepflanzt mit einer circa dreimonatigen Blütezeit und verschönert damit jeden Standort. Zudem gilt sie als recht winterhart sowie pflegeleicht. Sie wirkt in Einzelstellung gepflanzt besonderes elegant, kann aber ebenso als Heckenelement wunderschöne Gartenmomente bescheren.