Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Hibiscus syriacus ’Diana‘ / Garten-Eibisch ’Diana‘ / Strauch-Eibisch ‘Diana‘ vor.
Herkunft und Charakteristika des Hibiscus syriacus ’Diana‘
Der Hibiscus syriacus ’Diana‘ gilt als eine der begehrtesten Sorten des Garten-Eibischs und ist für seine wunderschöne Blüte bereits mit dem Award of Garden Merit und der Goldmedaille der Pennsylvania Horticultural Society prämiert worden. Dieser Eibisch überzeugt durch schlichte Eleganz: Eine dezente, reinweiße Blüte und die malerische Wuchslinie machen diesen Eibisch zu einem Highlight in jedem Garten.
In China sehr verbreitet
Der Hibiscus syriacus gehört zur Familie der Malvengewächse. Er ist in Südostasien beheimatet und vor allem in der freien Natur Chinas und Indiens anzutreffen. Er bevorzugt feucht-frische Böden und ist daher in der Nähe von Flussufern oder in feuchten Wäldern zu finden. Dort verschönert er mit seiner anmutigen Wirkung.
Garten-Eibisch ’Diana‘ wächst mehrstämmig und wird bis zu 3m hoch
Der Hibiscus ’Diana‘ präsentiert sich zumeist mehrstämmig wachsend mit einer gut verzweigten, buschigen Aststruktur. Er strebt straff aufrecht in die Höhe und erreicht eine Größe von bis zu 3 Metern und einer ähnlichen Breite.
Rinde mit dezenter Optik
Der Stamm des Garten-Eibischs zeichnet sich durch eine dezente Rinde aus. Sie ist graubraun und trägt in jungen Jahren eine leichte Behaarung. Diese verliert sich aber im Verlaufe des Wachstums.
Exotisches Blattwerk des Eibisches bringt sommerliche Frische
Das Blatt des Hibiskus syriacus zeigt sich bereits beim Austrieb im Frühjahr mit einer exotischen Optik, die zunächst überrascht: Das Blatt ist ungewöhnlich hell und schimmert gelblich-weiß. Dies verleiht dem Garten eine belebende Frische und verstärkt den asiatischen Charme des Garten-Eibischs. Im Verlaufe des Sommers präsentiert sich das Blatt dann zunehmend grün und strahlt schließlich in einem satten Mittelgrün. Die einzelnen Blättchen wirken mit einer Größe von bis zu 10 cm filigran. Sie sind eiförmig, dreilappig, mit einem zugespitzten Ende und tragen einen gezahnten Rand.
Herbstfärbung in warmen Gelbtönne
Im Herbst ist der Strauch-Eibisch ’Diana‘ ein wunderschönes Gartenelement, das in einer sonst häufig tristen Jahreszeit wunderschöne Akzente setzt. Das Laub färbt sich nun in einem warmen Gelbton, der zarte Lichtspiele entstehen lässt und Lust auf einen Aufenthalt in der Natur macht.
Blüte ist Highlight des Hibiscus syriacus ’Diana‘
Die preisgekrönte Blüte der Selektion ’Diana‘ erfreut den Gärtner mit einer unglaublich konstanten und langen Blütezeit. Von Juli bis in den Oktober hinein geizt der Sommerblüher nicht mit immer neuen und traumhaft anzusehenden Blüten, die ihn zu einer Gartensensation machen. Der Hibiscus syriacus ’Diana‘ bildet seine Blüte mit einer schalenartigen Form und leicht gekräuselten Blättern aus. Diese erscheinen nahezu gekreppt und wirken durch ihre reinweiße Farbgebung besonders elegant. Sie erfreuen das Gärtnerherz im Vergleich zu anderen Hibiscussorten auch in den Abendstunden noch mit einer geöffneten Form. Der Garten-Eibisch ’Diana’ macht damit seinem Ruf aller Ehre und überzeugt seine Bewunderer mit einer schlichten und geschmackvollen Erscheinung, die in einem herbstlichen Garten sinnliche Farbakzente beschert.
Wichtiges Insektengehölz
Der Strauch-Eibisch ’Diana‘ ist bei vielen Hummeln, Bienen und Insekten sehr beliebt und gilt daher als wertvolle Bienennährpflanze. Im Sommer belebt das geschäftige Brummen der Tiere den Strauch und macht ihn zu einem Paradies für die Insekten des Gartens.
Frucht ist eher unscheinbar
Im Vergleich zu der exotischen Optik der Blüte entwickelt sich aus dieser im Herbst eine eher dezente Frucht. Diese ist für den Laien kaum erkennbar und präsentiert sich als fünfklappige braune Kapselfrucht.
Tipps zum Standort für den Garten-Eibisch ’Diana’
Auf frisch-feuchten Böden mit hohem Nährstoffgehalt wächst der Hibiscus am besten. Die Selektion ’Diana‘ mag sandige Lehmböden, arme und zu sandige Untergründe hingegen akzeptiert sie nicht. Diese hemmen die Ausbildung der wunderschönen Blüte. Unterstützung benötigt der Hibiscus syriacus ’Diana‘ lediglich in längeren Trockenperioden, dann sollte er durch zusätzliche Bewässerung unterstützt werden.
Staunässe vermeiden
Hibiscus syriacus ist ein Herzwurzler. Seine fleischigen Wurzeln streben kräftig sowohl in die Tiefe als auch in die Breite und versorgen den Strauch mit Wasser und Nährstoffen. Sie benötigen daher einen ausreichend durchlässigen und lockeren Boden und können sich hier am besten entfalten. Die Wurzeln des Garten-Eibischs reagieren sensibel auf Staunässe, hier ist auf einen guten Wasserabfluss zu achten.
Sonniger Ort ist ideal – am besten windgeschützt
Auch ein lichtreicher Standort ist für den wärmeliebenden Hibiscus syriacus von elementarer Bedeutung. Er bevorzugt einen möglichst sonnigen und windgeschützten Stand und verwöhnt dort gepflanzt mit seiner asiatischen Ausstrahlung und einer großen Attraktivität.
Winterhart bis zu minus 18 Grad Celsius
Der Strauch-Eibisch ’Diana‘ gilt als bedingt winterhart und verträgt Temperaturen bis zu minus 18 Grad Celsius. An kälteren Tagen sollte er durch einen Winterschutz unterstützt werden, zum Beispiel durch eine Bedeckung mit Vlies, eine Schicht aus Laub oder Holzspäne um den Wurzelbereich. Hat sich die junge Hibiscuspflanze nach einigen Jahren an ihren Standort gewöhnt, gilt sie als zuverlässig winterfest und übersteht die winterlichen Einflüsse des mitteleuropäischen Klimas.
Verwendung des Strauch-Eibischs ’Diana‘ / Hibiscus syriacus ’Diana‘
Die Selektion Hibiscus syriacus ’Diana‘ gilt als eine der schönsten Züchtungen unter den weißblühenden Hibiscussorten. Sie bereichert jeden Garten mit einer ausgesprochen reichhaltigen, glamourösen Blüte, die über einige Monate konstant wunderschöne Gartenmomente beschert. Im Zusammenspiel mit einer dichtbuschigen und eleganten Wuchslinie bringt sie einen Hauch von Asien nach Europa. Die Selektion ’Diana‘ sollte bestenfalls in einem solitären Stand präsentiert werden. Hier kann ihre malerische Gestalt am schönsten zur Geltung kommen.
Auch gut für kleinere Gärten geeignet
Obwohl diese Sorte etwas größer gedeiht als einige ihrer Verwandten kann sie aber ebenso in einem kleineren Garten verwendet werden. Sie erscheint durch ihre aufrechte Form recht grazil und begeistert hier mit einer imposanten Blüte. Der pflegeleichte Charakter des Garten-Eibisch ’Diana‘ verwöhnt den Gärtner und macht den Strauch zu einem beliebten Zierstrauch, der jede Hecke aufwerten, eine Rabatte verschönern oder aber in einem Kübel gepflanzt traumhafte Impressionen erzeugen kann.