Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir sind auf der Suche nach einer schönen Esskastanie für unseren Garten und haben auf Ihrer Seite die große Auswahl an Esskastanienbäumen gesehen. Konkret haben wir die Esskastanie Castanea sativa ‘Marron de Lyon’ und Castanea sativa ‘Bouche de Betizac’ in die engere Auswahl genommen.
Wir haben bereits eine Esskastanie, aber leider weiß ich nicht mehr, welche Sorte es genau ist. Welche Sorte würden Sie als Bestäuber empfehlen bzw. kann man das überhaupt sagen, wenn ich die andere Sorte nicht mehr weiß? Unser Boden ist lehmig und schwer. Es gibt auch immer wieder Frost im Winter. Welche der beiden würden Sie mir empfehlen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
die Castanea bevorzugt allgemein einen schwach sauren, nicht zu trockenen und gleichzeitig nährstoffreichen Boden. Es wäre daher ratsam, den schweren Lehmboden mit Humus anzureichern. Klimatisch verlangt die Edelkastanie ein mildes Weinbauklima. Beide Sorten sind empfehlenswert, die Früchte der Sorte Castanea sativa Marrone de Lyon sind noch etwas größer und süßer. Insgesamt zählt sie zu den ertragreichsten Kastanien Sorten. Die Edelkastanie gilt als selbstunfruchtbar, oder zumindest schlecht selbstfruchtbar. Entsprechend ist es wichtig, dass eine zweite Pflanze in der Nähe steht. Junge Pflanzen sollten in den ersten Jahren einen Winterschutz bekommen, speziell im Wurzelbereich. Dieser kann im Herbst z.B. mit einer dicken Laub- oder Mulchschicht abgedeckt werden.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team