Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Hibiscus syriacus ’Woodbridge‘ / Garten-Eibisch ’Woodbridge‘ vor.
Herkunft und Chrakteristika des Hibiscus syriacus ’Woodbridge‘
Der Hibiscus syriacus ’Woodbridge‘ ist eine Variante des asiatischen Gartenhibiskus. Dieser ist im deutschsprachigen Raum ebenfalls unter dem Trivialnamen Strauch-Eibisch oder Scharonrose bekannt.
Hibiskus-Blüte in Magenta sorgt für Farbe im Garten
Die Sorte ’Woodbridge‘ erfreut mit einer magentafarbenen Blüte, die Farbe in den Garten bringt. Der malerische Zierstrauch entführt den Gärtner mit seiner exotischen Optik nach Südostasien und verzaubert durch Anmut und Eleganz.
Hibiscus ’Woodbridge‘ wir bis zu 3m hoch
Der Hibiscus syriacus ’Woodbridge‘ ist sehr beliebt. Der mittelgroße Strauch wächst recht zügig zu einer Endhöhe von bis zu 3 Metern. Erhält der Gartenhibiskus ausreichend Raum, um sich zu entfalten, legt er deutlich an Breite zu und wird bis zu 2 Meter breit. Seine Krone erscheint nun vasenförmig bis rund. Es empfiehlt sich daher, dem attraktiven Ziergehölz einen Stand in Einzelstellung zu gönnen.
Unauffällige Baumrinde wird zunehmend glatt
Ähnlich wie die unscheinbare Frucht ist die Baumrinde der Selektion ’Woodbridge‘ eher dezent. Die Rinde ist gräulich und anfangs leicht behaart, dies ändert sich aber im Verlaufe des Wachstums.
Blätter des Hibiscus syriacus ’Woodbridge‘ sorgen für schöne Kontraste
Seine fernöstliche Ausstrahlung erhält der Hibiskus neben seiner Blüte durch das frischgrüne Blattwerk. Es ist eiförmig, mit einem gezahnten Blattrand und erscheint dreilappig. Der Blattaustrieb des Hibiscus syriacus beginnt recht spät, die zarten Blätter treiben im Juli zunächst in einem gelb-weißen Antlitz aus, um dann nachzudunkeln.
Herbstfärbung belebt den Garten
Der Garten-Eibisch wird von seinen Liebhabern ganzjährig gefeiert und weiß ebenso im Herbst mit seiner Laubfärbung zu überzeugen: Dann leuchtet das Blattwerk in einem zarten Gelb und erhellt die Umgebung, sodass selbst ein trister Herbsttag mit einem warmen Licht belebt wird.
Die Blüte des Garten-Eibischs – wunderschöne und scheinbar rotem Auge
Hibiscus syriacus ’Woodbridge‘ ist vor allem im Sommer mit der malerischen Blüte ein Prachtstück, die dem Gehölz eine einzigartige Ausstrahlung verleiht. Diese Selektion zeigt sich mit einer blauroten bis malvenfarbenen Blüte. Sie erscheint besonders apart, da sie im Inneren mit einem kleinen dunkelroten Fleck überrascht, der wie ein Auge wirkt. Die einfache Blüte wirkt durch ihre klassische Form besonders anmutig und wird bis zu 13 cm breit.
Wertvolle Nahrungsquelle für Bienen
Da die wunderschöne Blüte mit ihrem Duft sehr beliebt bei vielen Bienen und Insekten ist, gilt der Strauch-Eibisch als wertvolle Bienennährweide. Er verfügt über einen hohen Pollen- und Nektargehalt in seiner Blüte und macht sich damit zu einem belebten Paradies für Tier und Mensch.
Dezente Fruchtkapseln sind eher unscheinbar
Nach der attraktiven Blüte bildet der Hibiscus syriacus ’Woodbridge’ braune fünfklappige Fruchtkapseln. Diese sind eher unscheinbar und werden kaum als Fruchtschmuck wahrgenommen.
Der optimale Standort für den Hibiscus ’Woodbridge‘
Auf einem nährstoffreichen, gut durchlässigen und humusreichen Boden, der nicht zu trocken ist, wird sich die Selektion ’Woodbridge‘ hervorragend entwickeln. Sie bevorzugt lehmigen Boden, kann sich aber ebenso auf anderen Untergründen entwickeln. Arme und sehr saure Sandböden verhindern zumeist die intensive Bildung der Blüten, dies sollte bei der Standortwahl berücksichtigt werden. Auch der Einfluss von dauerhafter Staunässe hat sich als ungünstig erwiesen.
Eibisch ist ein Herzwurzler
Hibiscus syriacus ’Woodbridge‘ ist ein Herzwurzler. Fleischige Wurzeln streben sowohl in die Tiefe des Erdreiches als auch in die Breite und versorgen den Strauch mit Wasser und Nährstoffen. Für eine gute Entwicklung der Wurzeln sollte der Garten-Hibiskus einen ausreichend durchlässigen Boden erhalten.
Der beste Standort ist ein Ort in der Sonne
Hibiscus syriacus gilt generell als wärmeliebend und sollte daher einen Standort in der Sonne, allenfalls im Halbschatten, erhalten. Ein windgeschützter Ort eignet sich daher am besten und garantiert dem Gärtner eine wunderschöne Zierpflanze mit fernöstlicher Ausstrahlung. Bei langanhaltender Trockenheit sollte der Hibiscus allerdings bewässert werden, er entledigt sich sonst seiner Blüte und wirft diese ab.
Hibiscus Woodbridge ist winterhart bis zu minus 18 Grad Celsius
Der Garten-Eibisch ’Woodbridge‘ gilt als bedingt winterfest. Er verträgt Temperaturen bis zu minus 18 Gard Celsius und sollte darüber hinaus geschützt werden. Mit einem Vlies gerade in der ersten Zeit nach der Pflanzung kann er aber auch den europäischen Winterbedingungen standhalten und erfreut mit seiner malerischen Erscheinung.
Verwendung des Hibiscus syriacus ’Woodbridge‘
Der sogenannte Garten-Eibisch ‘Woodbridge‘ ist ein beliebtes Zierelement, das viele Gärten, Parkanlagen und Vorgärten bereichert. Der malerische Strauch verschönert mit seiner attraktiven Blüte und erzeugt traumhafte Kontraste. Er eignet sich hervorragend für kleiner Gärten und sollte am besten in Einzelstellung gepflanzt werden. Hier wird er am schönsten zur Geltung kommen. Aber auch als Strauchgruppe gepflanzt, wird der Hibiscus syriacus gerne genutzt und verleiht dem europäischen Garten ein fernöstliches Flair. Seine exotische Ausstrahlung begeistert jeden Naturliebhaber und macht die Selektion ’Woodbridge‘ zu einem beliebten Highlight.
Garten-Eibisch Woodbridge als Kübelpflanze
Für den Naturliebhaber mit Dachterrasse oder Balkon kann dieser den Garten-Eibisch auch in einem Kübel pflanzen. Hier bietet er einen ebenso grandiosen Anblick und verschönert eine karge Umgebung mit etwas exotischem Naturmoment.