Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Wisteria sinensis ‘Typ Böhlje’ / den Chinesischer Blauregen ‘Typ Böhlje’ vor.
Herkunft und Charakteristika des Chinesischen Blauregens ’Typ Böhlje‘
Die Wisteria sinensis ’Typ Böhlje‘ ist eine aus Deutschland stammende Art des Chinesischen Blauregens. Sie wurde von der Baumschule Böhlje in Westerstede selektiert, die entsprechend Namensgeber dieser Sorte ist. Der Blauregen sich durch eine üppige Blütenbildung aus, die zudem mit einer zuverlässigen Nachblüte im Spätsommer erfreut und damit über lange Zeit den Garten dekorativ aufwertet.
Blauregen ist häufiges Ziegehölz in deutschen Gärten
Obwohl der botanische Name Wisteria sinensis vielen Hobbygärtner nicht immer geläufig ist, erfreut sich der Chinesische Blauregen unter seinem deutschen Namen großer Bekanntheit und ist weit verbreitet. Er gilt als das schönste Klettergehölz in unseren Gärten und ist mittlerweile vielerorts anzutreffen.
Kletterpflanze mit Ursprung in China
Ursprünglich wächst Wisteria sinensis entsprechend des deutschsprachigen Synonyms in China und Teilen Ostasiens. Der Chinesische Blauregen gehört zur Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae) und gilt als die starkwüchsigste Art seiner Gattung.
Blauregen ’Typ Böhlje‘ wird bis zu 8m hoch
Die Wisteria sensis ’Typ Böhlje‘ entwickelt sich rasant mit einem Jahreszuwachs von 50 cm bis 100cm und erreicht eine Endhöhe von bis zu 8 Metern, in der Breite werden bis zu 6 Meter erreicht. Der Blauregen wächst linkswindend und präsentiert sich mit einer malerischen, fast schon knorrigen Wuchslinie.
Dezenter Stamm mit stabiler Wuchsform
Im Gegensatz zu dem aparten Blattwerk und der üppigen Blüte wirkt der Stamm des Blauregen ’Typ Böhlje‘ eher dezent. Er trägt eine glatte, braungrau schimmernde Rinde. Insgesamt entwickelt sich der Stamm des Chinesischen Blauregens recht massiv, sodass er mit den richtigen Schnittmaßnahmen sogar zu einem dekorativen Hochstammbäumchen gezüchtet werden kann.
Blätter des Blauregens Böhlje
Das gefiederte Blattwerk des Chinesischen Blauregens ’Typ Böhlje’ wirkt durch seine zarten, elliptischen Blättchen sehr filigran. Die einzelnen Blättchen sind anfangs behaart, später dann nahezu kahl und tragen ein zugespitztes Blattende. Mit ihrer hellgrünen Blattfarbe zaubern sie Frische in den Garten.
Laubfärbung in Gelbgold setzt herbstliche Kontraste
Auch die Herbstfärbung des Wisteria sinensis ’Typ Böhlje‘ weiß zu überzeugen und setzt traumhafte Kontraste. In einem zarten Gelbgold leuchtet das Blattwerk und sendet warme Herbstmomente in den Garten aus. Der Chinesischen Blauregen ist somit rund um die Jahresuhr ein Highlight und weiß immer wieder aufs Neue zu überraschen.
Das Highlight: Die Blüten des Chinesischen Blauregens ’Typ Böhlje’
Den wohl eindrucksvollsten Anblick liefert Wisteria sinensis ’Typ Böhlje‘ im Frühjahr, wenn ihre üppige violett-blaue Blütenpracht erscheint. Ein Meer von langen, hängenden Blütenträumen schmückt nun die Pflanze und stellt jedes andere Gewächs damit in den Hintergrund.
Zuverlässige Nachblüte im Spätsommer
Besonders an dieser Selektion ist die große Zuverlässigkeit bezüglich einer Nachblüte im Spätsommer. Dies verschafft Wisteria sinensis ’Typ Böhlje‘ viele Freunde unter den Gartenliebhabern und hebt sie von anderen Selektionen ab.
Zarter Blütenduft lockt Bienen und Insekten an
Neben der wunderschönen Optik der traumhaften Blüte erfreut die Selektion ’Typ Böhlje‘ ebenfalls mit einem aromatischen Dufterlebnis. Ein wohlig zarter Duft geht von den Blüten aus und verwöhnt den Gärtner genauso wie eine große Zahl an Insekten und Bienen, die den Baum herrlich beleben. Sie bedienen sich an dem Nektar und machen Wisteria sinensis zu einem wertvollen Bienennährgehölz.
Früchte des Blauregens sind dekorativ – aber giftig
Auch im Herbst ist der Chinesische Blauregen ein Hingucker, denn dann bildet er seine aparten Früchte aus: Bohnenartige, grüne Hülsenfrüchte werden nun sichtbar, die die Samen des Blauregens in sich tragen. Sie wirken äußerst markant und bleiben lange an der Krone hängen. Obgleich die Früchte des Blauregens optisch sehr attraktiv sind, sollte bedacht werden, dass diese sehr giftig sind. Neben der Rinde, den Wurzeln und den Blättern gelten die Samen als am giftigsten und sollten daher nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Der optimale Standort für die Blauregen ’Typ Böhlje‘
Frischfeuchte Böden mit hohem Nährstoffgehalt liefern die besten Voraussetzungen für eine gute Entwicklung der Selektion ’Typ Böhlje‘. Sie mag gerne leicht saure Untergründe. Der Chinesische Blauregen gilt generell als hitzetauglich und robust. Da er aber einen sehr hohen Wasserbedarf hat, benötigt er in heißen Perioden zusätzliche Bewässerung durch den Gärtner. Staunässe mag Wisteria sinensis hingegen gar nicht, dies beschädigt ihre Wurzeln.
Flachwurzler bevorzugt durchlässigen Untergrund
Wisteria sinensis ’Typ Böhlje‘ ist ein Flachwurzler. Die fleischigen Wurzeln streben oberflächlich und breit ins Erdreich und versorgen den Blauregen mit Wasser und Nährstoffen. Günstig für die optimale Versorgung hat sich daher ein durchlässiger Untergrund erwiesen, der das Wurzelwachstum vereinfacht.
Der Blauregen bevorzugt sonnigen Standort
Für ein gutes Wachstum und eine intensive Blüte sollte der Chinesische Blauregen ’Typ Böhlje‘ an einem sonnigen und geschützten Standort gepflanzt werden. Hier erhält er die besten Bedingungen, um sich zu einer wahren Naturschönheit zu entfalten. Lediglich ein absonniger Standort wird akzeptiert.
Wisteria sinensis ist winterhart bis minus 29 Grad Celsius
Hat sich Wisteria sinensis ’Typ Böhlje‘ einmal an seinem Standort etabliert, gilt sie als winterhart und frostresistent. Sie verträgt Temperaturen bis zu minus 29 Grad Celsius, sollte aber bei Spätfrost Unterstützung erfahren. Eine eisige Nacht kann zur Gefährdung ihrer gesamten Blüte führen.
Verwendung des Chinesischen Blauregens’ Typ Böhlje‘
Wisteria sinensis ’Typ Böhlje‘ ist eine echte Gartenschönheit, die vor allem mit einer zuverlässigen Nachblüte im Spätsommer punkten kann. Das traumhafte Blattwerk im Zusammenspiel mit der üppigen Blüte, die gleich zweimal im Jahr erfreut, machen diese Selektion zu einem beliebten Zierelement für den heimischen Garten.
Ideale Dekoration für eine Laube oder eine Pergola
Sie kann hervorragend eine malerische Laube oder Pergola begrüne und setzt romantische Akzente in den Garten. Aber auch zur Aufwertung einer kargen Kulisse wie etwa eine triste Hausfassade, einen Steinmauer oder auch ein freistehender Baum wird der Chinesische Blauregen gerne verwendet, um seinen Charme zu verbreiten.