Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Betula ermanii ‘Blush’ / Gold-Birke ‘Blush’ / Ermans-Birke ‘Blush’ vor.
Herkunft und Charakteristika der Goldbirke ‘Blush‘ / Betula ermanii ‘Blush‘
Die Betula ermanii ‚Blush‘ ist eine Zuchtform der klassischen Goldbirke und stammt ursprünglich aus Asien. In ihrer Heimat wächst sie in kargen, felsigen Bergwäldern und dient dort zur Erhaltung der Baumgrenze. Allgemein stammt die Betula ermanii aus der großen Gattung der Birken und der Familie der Betulaceae. Das Wort Birke hat ihren Ursprung im Indogermanischen und bedeutet in Anlehnung an den Stamm der Birke so viel wie „glänzend, strahlend“.
Der Beiname ‘Blush‘ kommt vom Rotschimmer des Stamms
Diese Goldbirke erhielt ihren Beinamen ’Blush‘ aufgrund der markanten Stammfarbe. „Blush“ stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie erröten. Diese besondere Birkenart versieht ihre weiße Rinde mit einem roten Schimmer und macht ihrem Namen damit alle Ehre. Der Kontrast dieser besonderen Stammfarbe zu dem strahlenden goldgelben Blattwerk der Goldbirke im Herbst macht sie zum absoluten Highlight im Garten.
Betula ermanii ‘ Blush‘ wird bis zu 15 Meter hoch
Die Goldbirke ‚Blush‘ wächst als breiter Strauch oder auch kleiner Baum. Sie erreicht eine Endhöhe von höchstens 15 Metern und besticht durch einen eher breiten Wuchs. Um seine volle Schönheit zu entfalten, benötigt dieser Baum daher ein großzügiges Raumangebot.
Goldbirke ’Blush‘ hat eine breite Kronenform
Betula ermanii ’Blush‘ ist besonders attraktiv aufgrund der wunderschönen Kronenform. Die zumeist tief ansetzenden Äste zeigen eine starke Verzweigung. Die daraus gebildete Kronenform ist pyramidenförmig und halb geöffnet.
Rinde der Betula ermanii ’Blush‘ rollt sich leicht ab
Wie bei vielen anderen Birken rollt sich der Stamm der Betula ermanii ’Blush’ papierähnlich leicht ab. Dies hebt die rosaweiße Farbgebung und die gefurchte Stammstruktur hervor und lässt die Goldbirke ’Blush‘ ungewöhnlich wirken.
Blätter der Goldbirke treiben schon im März und April aus
Die Ausstrahlung der Goldbirke ’Blush‘ wird von der Wirkung ihres Blattwerks unterstützt. Bereits im März und April zeigen sich die ersten Triebe und bringen Farbe in den aus der Winterruhe erwachenden Garten.
Strahlend grünes Blattwerk im Sommer
Das Blattwerk strahlt im Sommer dunkelgrün und lässt den Baum frisch erscheinen. Die Blattform der Goldbirke ’Blush‘ ist schmal und eiförmig. Die Blattspitzen sind spitz zulaufend mit einem doppeltet gesägten Blattrand. Die einzelnen Blätter der Betula ermanii ‘Blush‘ sind etwas größer als bei anderen Birkenarten und werden circa 11 cm lang.
Goldgelbe Herbstfärbung
Ein optisches Highlight bietet die Goldbirke ’Blush‘ im Herbst. Die strahlend goldgelbe Farbgebung lässt die Baumkrone besonders leuchten. Damit setzt sich die Goldbirke von vielen anderen Bäumen ab und verführt dazu, sich an den wunderschönen Lichteffekten zu erfreuen.
Kätzchenblüten der Goldbirke sind beliebt bei Schmetterlingen und Insekten
Zeitgleich mit dem Blattaustrieb zeigen sich die Blüten der Betula ermanii‘ Blush‘. Die Kätzchen sind gelbgrün und werden circa 6 cm lang. Auf Grund ihres hohen Pollengehaltes sind sie besonders attraktiv für viele Insekten und Schmetterlingsarten und locken diese an.
Der optimale Standort für die Betula ermanii ’Blush‘
Die Goldbirke ’Blush‘ wächst ursprünglich auf sehr kargem, gebirgigem Boden. Sie ist daher eher anspruchslos und toleriert viele Bodenbeschaffenheiten. Die Goldbirke ’Blush‘ mag die Sonne und verträgt sogar feuchte Böden. In heißen Perioden benötigt sie Unterstützung in Form von zusätzlicher Bewässerung.
Wurzelwerk der Betula ermanii‘ Blush‘ ist dicht verzweigt
Die Goldbirke ’Blush‘ hat ein dicht verzweigtes flaches Wurzelwerk, das nah an der Oberfläche bleibt und über viele Haarwurzeln verfügt und die Betula ermanii mit den nötigen Nährstoffen und Wasser versorgt.
Die Goldbirke ‘Blush‘ ist winterfest bis -35°C
Betula ermanii ‘Blush‘ ist widerstandsfähig gegen Minusgrade bis zu 35 Grad Celsius und somit absolut winterfest. Gerade im trüben, grauen Winter wird sie mit ihrer originellen und besonderen Rindenfarbe eine eindrucksvolle Wirkung erzielen. Das markante Rot des Stammes bildet einen wunderschönen Farbakzent und wird jedem Betrachter ins Auge springen.
Verwendung und Pflanztipps zur Goldbirke ‘Blush‘
Die Goldbirke ’Blush‘ zeigt durch ihren breiten Wuchs und der wunderschönen Krone gerade in Einzelstellung ihre besondere Ausstrahlung. Sie eignet sich hervorragend als Parkbaum oder als Solitärgewächs im eigenen Hausgarten. Sie wird mit ihrer Rinde punkten und zum echten optischen Highlight.