Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Zwerg Spitz-Ahorn / Acer platanoides ’Nowusch‘ vor.
Herkunft und Charakteristika des Zwerg Spitz-Ahorns / Acer platanoides ’Nowusch‘
Der Acer platanoides ’Nowusch‘ ist eine besonders kleinwüchsige Spitz-Ahornsorten und wird daher als klassischer Solitär oder ebenso als Bonsai verwendet. Dieser kleine Ahornbaum begeistert mit einem wunderschönen Wuchs und einer Größe von höchstens zwei Metern – daher auch der deutsche Name Zwerg Spitz-Ahorn.
Perfekter Ahornbaum für den Pflanzkübel
Der Zwerg-Spitz-Ahorn ‘Nowusch‘ eignet sich sogar hervorragend zur Pflanzung und Aufzucht in einer Schale oder einem Kübel und präsentiert auch auf kleinem Raum seine harmonische Erscheinung und außergewöhnliche Schönheit.
Acer platanoides ’Nowusch‘ wird 1,5 bis 2 Meter hoch
Der Spitz-Ahorn Nowusch lässt sich Zeit beim Wachse, nach etwa 15 Jahren hat er eine Höhe von circa 1,5 Metern erreicht. Insgesamt erreicht der Zwerg-Ahorn eine Höhe von 2 Meter, in der Breite wächst er etwa einen Meter. Die aufrechte Wuchsform des kleinen Baumes verzaubert mit einem einzigartigen Charme.
Dunkler Stamm mit längsgefurchter Struktur
Die Rinde des Acer platanoides ’Nowusch‘ dunkelt mit zunehmendem Alter nach und schimmert gräulich-braun. Die Borke ist von Längsfurchen gezeichnet, wirkt aber sehr dezent und lenkt den Blick des Betrachters auf die formschöne Wuchslinie des Zwerg Spitz-Ahorns.
Dichte Aststruktur sorgt für buschige Krone
Das harmonische Gesamtbild des Zwerg-Spitz-Ahorns ’Nowusch‘ wird vor allem durch die dicht verzweigte Aststruktur erreicht. Dies erzeugt eine sehr buschige und regelmäßig gewachsene Baumkrone, welche eine malerische Wirkung erzielt. Gerade in Einzelstellung oder beispielsweise in einem Kübel gepflanzt bringt der Baum seine einzigartige Schönheit besonders zur Geltung und strahlt ein fernöstliches Flair aus.
Das Blatt des Acer platanoides ’Nowusch‘: Filigran und sehr dekorativ
Die originelle Ausstrahlung der Selektion ’Nowusch‘ findet ihren Höhepunkt in dem leicht gewellten und grob gezahnten Ahorn-Blatt dieser Selektion: Es trägt die charakteristische 5- bis 7-lappige Form der Ahornblätter, ist circa 5 cm groß und erinnert an eine Hand. Mit einer dunkelgrünen Farbgebung schafft es schöne Lichtreflexe, wirkt filigran und luftig.
Wunderbar gelbe Herbstfärbung des Zwerg-Ahorns
Im Herbst wechselt der Zwergbaum sein Laubkleid und präsentiert sich in einem leuchtenden Gelb. Nun erzeugt das Laub wohlige Herbstgefühle und lässt die Umgebung des Baumes in einem warmen Herbstlicht strahlen.
Gelbgrüne Blüten bilden sich im Frühjahr am Ahornbaum
Die gelbgrünen, dezenten Blüten zeigen sich im Frühjahr, stehen in großen Rispen zusammen und locken mit einem lieblichen Duft. Diesem folgen viele Insekten und Schmetterlinge, um sich an den Pollen und dem Nektar zu bedienen.
Spaltfrucht schmückt den Acer platanoides ‘Nowusch‘ im Herbst
Aus den Blüten des Ahorns entwickeln sich im Verlaufe des Sommers die charakteristischen Früchte. Sie tragen auch bei dieser Selektion zwei waagerecht stehende Fruchtflügel und wechseln ihre Farbe von braun zu rotbraun, um dann vom Gehölz herunterzuschweben.
Der optimale Standort für den Zwerg Spitz-Ahorn
Der Zwerg Spitz-Ahorn bevorzugt feuchte, tiefgründige und humose Untergründe, gilt aber als standorttolerant und wenig anspruchsvoll. Er toleriert nahezu jeden Boden, sollte aber vor Staunässe geschützt werden. Der Acer platanoides ‘Nowusch‘ bildet ein starkes und feinverzweigtes Wurzelsystem aus, das ihn mit Wasser und Nährstoffen versorgt. Da das Wurzelwerk oberflächennah bleibt, verträgt die Selektion keine direkte Bepflasterung.
Sonniger Standort ist optimal
An einem sonnigen bis halbschattigen Standort entwickelt sich der Acer platanoides ’Nowusch‘ am besten. Obgleich das Licht mag, benötigt er in heißen Perioden Unterstützung durch eine gleichmäßige Bewässerung. Dies entlohnt er mit seiner anmutigen Erscheinung.
Frosthart bis minus 33° Celsius
Wie alle Selektionen des Spitz-Ahorns gilt die Selektion als sehr widerstandsfähig gegen Frost und verträgt Temperaturen bis zu minus 33 Grad Celsius. Nowusch ist robust, winterhart und überzeugt selbst im Winter mit der malerischen formschönen Silhouette des Baums.
Verwendung des Zwerg Spitz-Ahorns
Der Acer platanoides ’Nowusch‘ ist ein klassisches Solitärgehölz und findet zunehmend als Gartenbonsai Beachtung. Er entwickelt sich mit einer sehr malerisch dichtbuschigen Baumkrone und einer geringen Endhöhe zu einem wahren Schmuckstück und wertet jede Umgebung auf. Seine kompakte Wuchsform macht ihn besonders für einen beengten Standort geeignet, wie zum Beispiel in einem Innenhof, auf einer Dachterrasse aber zur Verschönerung einer Grabbepflanzung.
Robuster Kleinbaum für den Garten
Der Zwerg-Spitz-Ahorn wird zudem aufgrund seiner absoluten Robustheit wertgeschätzt und im eigenen Hausgarten zur Verschönerung der Umgebung gepflanzt. Er schafft im gesamten Jahresverlauf traumhafte Naturerlebnisse und gilt als wertvolles Gartengehölz, dessen Beliebtheit zunehmend steigt.