Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Acer saccharinum ’Pyramidale‘ / Silber-Ahorn ’Pyramidale‘ vor.
Herkunft und Besonderheiten des Acer saccharinum ’Pyramidale‘ / Silber-Ahorn ’Pyramidale‘
Der Silberahorn ’Pyramidale‘ ist eine aus Deutschland stammende Selektion des Acer saccharinum und bereits im 19. Jahrundert von der Berliner Baumschule Späth kultiviert. Der Silberahorn mit einer pyramidal aufgebauten Kronenform, die Acer große Bewunderung einbringt und ihn gerade im Herbst mit seiner fulminanten Laubfärbung zu einem sehenswerten Highlight macht.
Der Acer saccharinum wird sehr alt
Der Silber-Ahorn kann sehr alt werden und ist seit vielen Jahren in Europa anzutreffen. Vereinzelt findet man Exemplare, die mit einer Lebensdauer von bis zu 150 Jahren auftrumpfen und mit ihrem erhabenen Antlitz eine malerische Ausstrahlung versprühen.
Markanter Stamm mit silbrig-grauer Färbung
Entsprechend seines Namens Silber-Ahorn schimmert die Stammrinde in einer silbrig-grauen Farbgebung und schafft damit interessante Lichtspiele. Diese markante Optik wird betont durch eine von Längsfurchen gezeichnete Struktur. Die jungen Zweige hingegen sind zunächst auffallend glatt und rotbraun.
Silber-Ahorn ’Pyramidale‘ wird bis zu 20 hoch
Der Silber-Ahorn ’Pyramidale‘ wächst zügig und erreicht eine ungefähre Endhöhe von bis zu 20 Metern. Die Baumkrone wird dabei bis zu 12 Meter breit.
Pyramidale Kronenform ist charakteristisch
Der Silberahorn Pyramidale überzeugt mit einer wunderschönen Krone, die sich zunächst säulenförmig entwickelt, um mit zunehmendem Wachstum breit pyramidal zu streben. Die kräftigen Hauptäste wachsen leicht nach oben gebogen und bilden eine dicht erscheinende Kronenstruktur.
Blatt mit Farbwechsel von Rosa-Blau nach Dunkelgrün
Das Blatt des Silber-Ahorns ’Pyramidale’ verfügt über die typische 5-lappige Form aller Ahornbäume. Es wirkt allerdings durch den sehr tief eingeschnittenen Lappen und eine außergewöhnliche Blattfarbe etwas markanter. Zunächst treibt es rosa-bläulich aus, um dann dunkelgrün zu werden. Mit einer silber-weiß schimmernden Blattunterseite bilden sich interessante Farbkombinationen im Garten.
Herbstfärbung des Silber-Ahorns
Das zauberhafte Farbenspiel des Acer saccharinum ’Pyramidale‘ findet seinen Höhepunkt im Herbst. Dann leuchtet der Baum in strahlenden Herbstfarben. Ganz allgemein zählt der Acer saccharinum zu den schönsten Herbstfärbern und verschafft sich damit eine große Beliebtheit.
Gelbgrüne Blüten sind bei Insekten beliebt
Bereits vor dem Blattaustrieb entwickeln sich die Blüten des Silber-Ahorns ’Pyramidale‘ und eröffnen mit einem zarten Duft die Gartensaison. Sie sind insgesamt recht klein und unscheinbar und präsentieren sich in einer grüngelben Optik. Für viele Insekten sind sie aber äußert wertvoll, da sie über einen hohen Pollen- und Nektargehalt verfügen.
Fruchtbildung im Herbst
Die Früchte des Ahorns sind vielen Naturfreunden als Spaltfrucht bekannt. Diese sind sehr dezent und verfügen über zwei weitwinklig stehende Fruchtflügel. Im Herbst fallen sie vom Baum und dienen den Tieren des Gartens als Futterquelle.
Der optimale Standort für den Silberahorn
Der Silber-Ahorn Pyramidale gilt als standorttolerant und robust. Er mag am liebsten feuchten, nährstoffreichen und durchlässigen Untergrund, weiß sich aber ebenso anderen Bedingungen anzupassen. Problemlos übersteht er Überflutung und Staunässe und eignet sich daher bestens für die Pflanzung in Wassernähe.
Starkes und gut verzweigtes Wurzelsystem
Das Wurzelsystem des Acer saccharinum ’Pyramidale‘ gilt als sehr weitreichend und relativ durchsetzungsstark. Viele Feinwurzeln entwickeln sich oberflächennah und tolerieren keine direkte Überpflasterung. Diese wird von den starken Wurzeln nach oben gedrückt, sodass der geeignete Standort sorgfältig gewählt werden sollte.
Sonniger Standort ist ideal
Für das bestmögliche Wachstum sollte der Silber-Ahorn ’Pyramidale‘ an einem sonnigen Standort gepflanzt werden. Erhält er genug Raum und Licht, um sich zu entwickeln, entlohnt er dies mit einer spektakulären Optik zu jeder Jahreszeit.
Winterfester und robuster Ahorn
Acer saccharinum ’Pyramidale‘ ist sehr winterfest und frostresistent. Er verträgt Minustemperaturen bis zu 35 Grad Celsius und eignet sich daher bestens für die Nutzung in unseren Breiten.
Verwendung des Acer saccharinum ’Pyramidale‘
Der Silber-Ahorn ’Pyramidale‘ ist ein großer Baum, dessen einzigartige Erscheinung vor allem in Einzelstellung zur Geltung kommt. Er wird gerne in großen Parkanlegen gepflanzt aber ebenso in Hausgärten mit ausreichend Platzangebot. Er spendet im Sommer mit seiner breit pyramidalen Krone herrlichen Schatten und im Herbst eine wunderschöne, warme Optik. Da er insgesamt als sehr robust und stadtklimatauglich gilt wird er gerne in Industriegebieten und im städtischen Bereich auf großen Flächen gesetzt. Als Straßenbaum eignet er sich nur bedingt. Direkte Überpflasterung bedroht seine Wurzeln, sodass sich der Boden beginnt zu heben. Erhält er aber ausreichend Raum kann er auch entlang einer breiten Allee wunderschöne Akzente setzen.