Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Acer truncatum ’Pacific Sunset‘ ®/Chinesischen Waldahorn vor.
Herkunft und Besonderheiten des Acer truncatum ’Pacific Sunset‘ / Chinesischen Waldahorns
Der Acer truncatum ’Pacific Sunset’ ® ist eine junge und bisher in Europa noch wenig bekannte Selektion des Chinesischen Spitzahorns. Der Ahornbaum wurde als Zufallssämling von dem amerikanischen Botaniker Keith S. Warren entdeckt und 1989 durch in Oregon in den Baumschulhandel eingeführt. In seiner Heimat Nordchina ist der Acer truncatum relativ stark verbreitet und vor allem an bewaldeten Standorten zu finden, wodurch sich auch der Name Chinesischer Waldahorn begründet.
Chinesicher Waldahorn ist das Ergebnis einer Kreuzung
Der Acer truncatum ‘Pacific Sunset’ ® ist eine Kreuzung des Acer truncatum und des Acer platanoides und vereint die Vorzüge beider Sorten. Der Baum bleibt insgesamt eher klein und überzeugt mit einer wunderschönen, gleichmäßig rund wachsenden Baumkrone.
Früh einsetzende Herbstfärbung
Große Bewunderung verschafft sich der Acer truncatum ’Pacific Sunset’ ® durch seine facettenreiche Herbstfärbung. Diese beginnt bereits im Spätsommer zu strahlen und setzt den Herbst hindurch traumhafte Kontraste im Garten.
Ledriges Blatt macht den Baum hitzeverträglich
Ein ganz besonderes Merkmal dieser Selektion ist, neben der früh einsetzenden Laubfärbung, die große Robustheit bezüglich Hitze und Trockenheit. Dies liegt am dicken und lederartigen Blatt und macht den Chinesischen Waldahorn zu einem beliebten Gartenstar in den Gärten Europas.
Ahornbaum wächst pro Jahr circa 30 cm
Der Chinesischen Waldahorn entwickelt sich mit einer Wuchsgeschwindigkeit von circa 30 cm pro Jahr zu einem mittelgroßen Baum mit einer maximalen Endhöhe von etwa 8 Metern. In der Breite benötigt er einen Raum von circa 5 Metern, um seine Wuchsform entsprechend entfalten zu können.
Runde Krone mit dichter Struktur
Die malerische Ausstrahlung erhält der Acer truncatum ‚Pacific Sunset’ ® durch seine dicht verzweigte und buschige Krone. Diese entwickelt sich rundlich und gleichmäßig, was die harmonische Gesamtwirkung unterstützt.
Stamm ist eher dezent und wenig auffällig
Der Stamm der Selektion ’Pacific Sunset’ ® ist unscheinbar und dezent. Die jungen Äste treiben bräunlich rot aus und dunkeln dann nach. Der Stamm trägt eine gräuliche Borke, die feine Furchen aufweist.
Hellgrünes Blattwerk mit lebendiger Ausstrahlung
Das Blatt des Chinesischen Waldahorns ist sehr markant und hat wirkt exotisch. Es ist 5- bis 7-lappig und wirkt herzförmig. Es glänzt hellgrün im Licht und verleiht dem Baum eine frische, lebendige Ausstrahlung. Im Vergleich zu anderen Ahornbäumen wirkt das Blatt der Selektion ’Pacific Sunset’ ® eher ledrig und ist deutlich dicker. Dies lässt ihn gegenüber Hitze und Trockenheit robuster werden, denn so verdunstet das Wasser bei Wärme deutlich langsamer.
Herbstfärbung in Nuancen von Rot, Gelb und Orange
Im Herbst leuchtet der ‚Pacific Sunset’ ® mit einer fulminanten Laubfärbung und weckt Erinnerungen an einen Sonnenuntergang am Strand. Nuancen von Rot, Gelb und Orange lassen den Baum erstrahlen und zaubern wunderschöne Lichtmomente. Einzigartig ist die bereits recht frühe Färbung des Blattes im Spätsommer.
Gelbgrüne Doldentrauben im Herbst
Im Mai beginnt der Acer truncatum ’Pacific Sunset’ ® zu blühen. Viele gelbgrüne Blüten stehen in Doldentrauben zusammen, schmücken den Ahorn und locken mit einem zarten Duft Insekten und Bienen an. Im Herbst trägt die Selektion die allseits bekannten Früchte des Ahorns. Sie haben zwei Fruchtflügel, die rechtwinklig zueinanderstehen und fallen nach vollkommener Reifung vom Baum herunter.
Sehr standorttolerant
Insgesamt ist der Chinesische Spitzahorn sehr tolerant bezüglich des Standortes. Er bevorzugt tiefgründige, lockere Böden, gedeiht aber auf fast jedem normalen Gartenboden. Er verträgt trockenen Untergrund und gilt als äußert hitzeresistent. Dies verdankt er, wie bereits oben beschrieben, seinem dichtblättrigen, ledrigen und dicken Laub.
Oberflächennahes Wurzelsystem versorgt den Baum
Der Chinesische Waldahorn wird über viele Feinwurzeln versorgt, die sich oberflächennah ausbilden und sich sehr weitreichend entwickeln. Daher verträgt er keine direkte Bepflasterung. Eine Teilbepflasterung ist hingegen möglich und bereitet keine größeren Probleme.
Sonniger heller Standort bietet beste Bedingungen
An einem sonnigen Standort gepflanzt gedeiht der Acer truncatum am besten. Seine intensive Laubfärbung wird hierdurch gefördert und fällt entsprechend intensiv aus.
Winterhart und frostverträglich
‘Pacific Sunset’ ® gilt als winterfest und verträgt Temperaturen bis minus 25 Grad Celsius. Er ist bestens geeignet für die Nutzung im mitteleuropäischen Raum und erfreut sich großer Beliebtheit.
Verwendung des Acer truncatum ’Pacific Sunset‘ ®
Der Chinesische Waldahorn ist ein attraktives Ziergehölz, dass bisher vielen unbekannt ist und noch als absoluter Geheimtipp unter vielen Hobbygärtner gilt. Ein kompakter Wuchs ermöglicht die Pflanzung im Hausgarten und bietet ein spektakuläres Erscheinungsbild. Im Herbst leuchtet er in den schönsten Farben und erhellt seien Umgebung. Ganzjährig verleiht er seiner Umgebung ein asiatisches Flair und setzt exotische Akzente. Er wird aufgrund seiner Robustheit ebenso als Allee- und Parkbaum gepflanzt und gilt als sehr pflegeleicht. Besonders attraktiv erscheint seine sehr früh im Sommer einsetzende Laubfärbung, die über Wochen hinweg traumhafte Impressionen bietet.