Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Quercus texana ’New Madrid‘ / Nuttall-Eiche vor.
Herkunft und Besonderheiten der Quercus texana ’New Madrid‘ / Nuttall-Eiche
Die Quercus texana `New Madrid` ist ein in Deutschland und Europa bisher noch verhältnismäßig wenig verbreiteter Park- und Alleebaum. Diese vergleichsweise junge Selektion einer Eiche fällt besonders durch die aufrechte Wuchslinie und ein wunderschönes Farbenspiel des Blattwerks aus. Dies wechselt im Laufe des Gartenjahres mehrfach die Farbe und bietet so zu jeder Jahreszeit ein dekoratives Highlight für den Garten.
Quercus texana stammt aus der USA
Kultiviert wurde die Quercus texana ’New Madrid‘ / Nutall-Eiche durch eine Baumschule in Missouri, USA. Ursprünglich wächst der Urtyp Quercus texana im Osten der Vereinigten Staaten und ist in seiner Heimat sehr populär. Der stattliche Baum gewinnt zumeist recht zügig an Höhe und gilt als ein beliebter Schattenspender.
Schattenspender mit breiter Blätterkrone
Die Texas-Eiche ‘New Madrid‘ entwickelt sich zu einem circa 15 Meter großen Laubbaum, der mit einer nahezu ebenso breiten Baumkrone eine stolze Erscheinung ist und gerade im Sommer willkommenen Schatten spendet. Die Krone präsentiert sich breit-pyramidal und schafft in Einzelstellung gepflanzt wunderschöne Gartenimpressionen.
Markanter Stamm mit dunkler und gefurchter Borken
Bereits die jungen Zweige treiben hellgelb und leicht behaart aus und unterstützen damit die originelle Wirkung des farbenreichen Blattkleids. Der Stamm hingegen trägt eine dunkle und gefurchte Borke, die dem Baum einen markanten Charme verleiht.
Blattwerk bietet im Frühjahr, Sommer und Herbst ein schönes Farbenspiel
Die Texas Eiche ’New Madrid‘ begeistert vor allem durch ein traumhaft schönes Blattwerk, das mit einem exklusiven Farbenspiel herrliche Kontraste setzt. Das längliche, gelappte Blatt treibt im Frühjahr zunächst burgunderrot aus, um dann im Laufe des Sommers zu vergrünen. Im Herbst leuchtet es schließlich in Nuancen von Orange und Rot und zaubert damit warme Lichtspiele in den Garten.
Goldgelbe Blüten schmücken die Eiche im Frühling
Im Frühling bildet die Nuttall-Eiche dezente, kleine Blüten aus. Die goldgelben Ähren schmücken nicht nur die Baumkrone, sondern locken zudem eine große Zahl an Insekten und Schmetterlinge an.
Reichhaltige Früchte
Im Vergleich zu anderen Eichen trägt die Selektion ’New Madrid‘ auffallend viele Früchte und ist darüber eindeutig zu identifizieren. Die Eicheln werden bis zu 2,5 cm lang und werden zu einem Drittel von Fruchtbechern ummantelt. Sie hängen in großen Fruchttrauben von Baum herunter und ernähren nach ihrer Reifung viele Tierarten.
Frisch-feuchte und nährstoffreiche Böden sind ideal
Die Texas-Eiche ’New Madrid’ präferiert frisch-feuchte und nährstoffreiche Böden. Sie gilt generell aber als anpassungsfähig und standorttolerant, so dass sie ebenso jeden normalen Gartenboden verträgt.
Tiefel Pfahlwurzel versorgt die Texas-Eiche
Die Quercus texana ’New Madrid‘ entwickelt ein tiefreichendes Wurzelsystem, das den Baum bestmöglich versorgt und tief im Boden verankert. Die starke Pfahlwurzel bezieht das Wasser aus den tieferen Bodenschichten und macht die Eiche zu einem robusten Gewächs.
Sonniger Standort begünstigt die Farbenvielfalt der Blätter
Gattungstypisch präferiert diese Eiche einen möglichst sonnigen und lichtreichen Standort. Sie toleriert gerade in jungen Jahren sogar den Halbschatten, für eine intensive Blattfärbung sollte die Texas-Eiche aber viel Sonnenlicht erhalten. Dies belohnt sie mit ihrem einzigartigen Farbenspiel.
Winterhart bis zu minus 15 Grad Celsius
Die Nuttall-Eiche ist unempfindlich bezüglich Frost und Wind. Sie verträgt problemlos Temperaturen bis zu minus 15 Grad Celsius und eignet sich daher für die Pflanzung im mitteleuropäischen Raum ohne große Schutzmaßnahmen vom Gärtner zu erwarten.
Verwendung der Quercus texana ’New Madrid‘
Die Nuttall-Eiche ’New Madrid‘ ist ein wunderschöner Laubbaum, der relativ klein bleibt, aber mit einer prächtigen Krone erfreut. Die Selektion ist sommergrün und setzt ihr Blattwerk ganzjährig wunderschön in Szene. Der besondere Reiz der Texas-Eiche ’New Madrid’ geht von dem originellen Farbenspiel aus, das die Eiche zu einem sehenswerten Gartenstar macht.
Ideal als Solitär in Gärten oder Parks
Sie sollte entsprechen in Einzelstellung gepflanzt werden und kann dort ihre Schönheit wunderbar entfalten. Gerne wird sie in Parkanlagen und Hausgärten gesetzt, aufgrund ihrer großen Robustheit wird die Texas-Eiche ebenso auf Parkplatzinseln oder auf Pufferstreifen und Mittelstreifen von Autobahnen gepflanzt. Sie vermag es, die triste Umgebung aufzuwerten und schafft dort lebendiges Naturgefühl.