Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich habe im letzten Jahr bei Ihnen eine etwas 2 m große, immergrüne Clematis gekauft, die jetzt anfängt zu blühen. Transportbedingt waren leider einige im unteren Teil beschädigt und mussten entfernt werden, so dass der untere Teil ein wenig verkahlt ist.
Im oberen Bereich ist die Clematis sehr schön dicht und verzweigt. Nach der Blüte würde ich die Clematis armandii daher gerne zurückschneiden in der Hoffnung, dass sie wieder von unten nachgrünt und dichter wird.
Wie weit darf ich die Clematis zurückschneiden und wann sollte man den Rückschnitt am besten vornehmen? Haben Sie noch weitere Tipps, wie man den Wuchs im unteren Bereich etwas fördern kann?
Die Clematis steht in einem großen Kübel vor unserem Wintergarten und ist mittlerweile mindestens an die 2,50 m hoch.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
nach der Blüte kann die Clematis armandii zurückgeschnitten werden.
Lange, unverzweigte Triebe können um ca. 2/3 eingekürzt werden.
Alle drei bis vier Jahre kann ein alter Trieb bodennah zurückgeschnitten werden,
das fördert den Austrieb junger vitaler Triebe in dem entsprechenden Bereich, so dass hier auf Dauer auch die Belaubung im unteren Bereich wieder hergestellt werden sollte.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team