Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
Ich habe letztes Jahr im Mai bei Ihnen 100 Thuja-Heckenpflanzen gekauft! Bis auf 5 oder 6 Stück haben sich alle sehr gut entwickelt, ich bin wirklich begeisterte von der Qualität der Lebensbäume. Zu den Pflanzen, die sich nicht ganz so gut entwickelt haben, hätte ich ein paar Fragen.
- Innen sind die Thuja braun geworden, was im Winter ja normal ist! Soll ich die braunen Stellen selbst entfernen oder soll ich warten, bis die braunen Zweige von selbst abfallen?
- Bei manchen Thuja sind die Spitzen weiß/grau. Erholen die Pflanzen wieder oder soll man diese weißen Spitzen wegschneiden?
- Auf den Bildern ist je eine Thuja, die sehr dünn und licht geworden ist, und eine, die ich schon halb abschneiden musste, weil sie oben abgestorben war! Wie ist Ihre Meinung dazu? Werden die beiden sich wieder erholen oder soll ich die beiden Thuja tauschen?
- Kann ich jetzt schon einen Rückschnitt machen oder soll ich warten bis nachts kein Frost mehr ist?
- Es empfiehlt sich doch sicher im Frühjahr die Thuja zu düngen, oder? Wann ist hierfür die ideale Zeit und welchen Dünger empfehlen sie?
Hier noch einige Fotos der Lebensbäume:
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
die meisten Fragen hatte ich Ihnen ja bereits telefonisch erläutert, hier aber nochmal einige Details zur Düngung der Thuja.
Zu Beginn der Wachstumsphase (Ende März/ Anfang April) können Sie die Thujen (aber auch andere Gehölze) mit einem Langzeitdünger (Depotdünger z.B. Osmocote oder Basacote) düngen. Ebenfalls gut geeignet ist der Baum-, Strauch- und Heckendünger von Oscorna oder alternativ Koniferendünger. Bei diesen Düngerarten handelt es sich Mehrnährstoffdünger.
Um bei akutem Nährstoffdünger schnell zu reagieren, können Sie die Pflanzen mit Wuxal behandeln. Dies ist ein flüssiger Blattdünger, der von der Pflanze direkt übers Blatt aufgenommen wird und sehr schnell wirkt.
Allerdings sollte nur max. bis Mitte August eine stickstoffbetonte Düngung vorgenommen werden. Eine Düngung über diesen Zeitraum hinaus würde das Wachstum zur falschen Zeit fördern und die Pflanze kann nicht ausreichend für den Winter ausreifen.
Um die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Frost und Kälte zu machen, wäre eine Kalimagnesia-Düngung im Herbst ratsam.
Das hilft der Pflanze beim Ausreifen der Triebe und sorgt für eine sattgrüne Farbe.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team