Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Gleditsia triacanthos ’Globosa ’ vor.
Herkunft und Besonderheiten der Gleditschie ‘Globosa’ / Gleditsia triacanthos ’Globosa‘
Diese Gleditschie ist eine besondere Selektion der Gleditsia triacanthos und das markante Merkmal ist der kugelförmige Wuchs, wie auch der Beiname ’Globosa‘ (lateinisch: kugelförmig) schon signalisiert. Diese Gleditschie ist in der Regel als Hochstamm erhältlich, so dass die Gleditschie ’Globosa‘ als eher kleiner besonders attraktiv für den kleinen Hausgarten ist.
Gleditsia triacanthos ‘Globosa‘ ist eine dornenfreie Züchtung
Die heute vorgestellte Gleditsia triacanthos ’Globosa ’ enstammt der Familie der Hülsenfrüchte (Fabaceae), trägt aber keine Dornen an Stamm und ihren Ästen. Dies verschafft ihr viele Pluspunkte und macht sie immer beliebt für die Pflanzung im heimischen Garten.
Kompakte Wuchsform und Endhöhe von circa 4 Metern
Die Gleditschie ’Globosa‘ erreicht mit einem recht geringen Jahreszuwachs eine Endhöhe von circa 4 Metern. Dies ermöglicht die Pflanzung auch auf engem Raumangebot oder in Innenhöfen.
Kugelrunde, dichte Krone ist typisch
Das markanteste Merkmal dieser Züchtung der Gleditschie ist die wunderschöne Baumkrone. Sie hat eine kugelige Form und präsentiert sich dabei besonders dichtbuschig und verzweigt. Dies macht sie zu einem absoluten Highlight und der formschöne, kompakte Wuchs wird jeden Baumfreund für sich begeistern.
Grauer, gefurchter Stamm
Da diese Zuchtform der Gleditsia triacanthos zumeist als Hochstamm verschult wird präsentiert sie sich mit einem grau schimmernden Stamm, der direkt ins Auge fällt. Dieser zeigt eine fein gefurchte Rindenstruktur und wirkt im Zusammenspiel mit der perfekt geformten, runden Baumkrone sehr originell.
Tiefe Wurzeln sorgen für gute Nährstoffversorgung
Die Gleditsia ‘Globosa‘ verfügt über tiefgehende Wurzeln. Diese sind sehr weitstreichend und versorgen sie mit der nötigen Wasserzufuhr. Aufgrund der tiefgreifenden Wurzelstruktur eignet sie die Gleditschie hervorragend zur Pflanzung mit Überpflasterung.
Blätter der Gleditsia triacanthos ’Globosa‘ sind filigran und zart
Das Blattwerk der Gleditschie ’Globosa’ treibt eher spät im Juni aus und bringt damit den Frühling in den Garten. Seine spezielle Form und die frischgrüne Farbgebung lassen es sehr anmutig und zart wirken. Die einfach oder doppelt gefiederten Blätter stehen kurz gestielt und wechselständig an den Zweigen. Sie werden bis zu 20 cm lang und tragen viele einzelne Blättchen. Diese sind elliptisch geformt und nur circa 2 cm lang.
Gelbe Herbstfärbung der Gleditschie ’Globosa‘ zaubert warmes gelbes Licht
Im Herbst leuchtet das Laubwerk der Gleditschie ’Globosa‘ in einem herrlichen Goldgelb und setzt einen besonders warmen Akzent in seiner Umgebung. Damit sticht die Gleditschie gerade durch ihre architektonische Extravaganz hervor und bilde in Kombination Blattwerk ein Highlight im Garten.
Keine Blüten und Früchte
Diese besonders ansprechende Selektion der Gleditsia triacanthos zeigt keine Blütenbildung. Da diese nicht gebildet werden entwickelt die Gleditschie ‘Globosa‘ auch nicht die für andere Sorten charakteristischen Hülsenfrüchte.
Optimaler Standort für die Gleditsia triacanthos ’Globosa‘
Die Gleditsia triacanthos ’Globosa‘ ist trotz ihrer Tendenz feuchte Böden zu bevorzugen als anspruchslos zu bezeichnen. Sie passt sich ebenso anderen Standortbedingungen an und entwickelt sich dort zu einem malerischen Gehölz. Die Gleditschie bevorzugt durchlässige Böden mit eher hohem Nährstoffgehalt und verträgt hervorragend Hitze und Trockenheit. Sensibel reagiert sie lediglich auf den Einfluss von Wind, daher sollte man ihr einen geschützten Standort ermöglichen.
Robust und winterhart bis zu -30 Grad
Diese Gleditschie ist winterhart und verfügt über eine Frosthärte bis zu minus 30 Grad Celsius. Sie ist widerstandsfähig gegen Luftverschmutzung und Streusalz und hat keine Probleme mit den Herausforderungen des Stadtklimas. Ihre kompakte Silhouette zaubert gerade in den tristen Wintermonaten einen formschönen, aparten Blickfang in jeden Garten.
Pflanztipps und Verwendung der Gleditsia triacanthos ’Globosa‘
Die Gleditschie ’Globosa‘ gewinnt aufgrund ihres kompakten Wuchses zunehmend an Beliebtheit und zaubert in jeden noch so kleinen Garten, Innenhof oder Park ein heimeliges Gefühl von Natur. Ihre besondere Ausstrahlung und die Chance, sie auch auf kleinem Raumangebot pflanzen zu können, verschafft ihr viele Freunde. Ihre Farbenpracht gerade im Herbst macht die Gleditsia triacanthos ’Globosa‘ zu einem attraktiven Solitärgehölz. Ihre wunderschöne Kronenform lässt den Garten erstrahlen und selbst die Pflanzung in Kübelhaltung ist problemlos zu möglich. Nicht zuletzt erfreut ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen Hitze und Umwelteinflüsse jeden Hobbygärtner.