Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Aesculus pavia ‘Rosea Nana’ / Zwergkastanie ‘Rosea Nana’ vor.
Herkunft und Besonderheiten der Aesculus pavia ’Rosea Nana‘ / Zwergkastanie ’Rosea Nana’
Die Zwergkastanie ’Rosea Nana’ ist eine Züchtung der Aesculus pavia und ist seit 1905 in Deutschland erhältlich. Insbesondere wegen ihrer geringen Wuchshöhe bis zu einer Endhöhe von maximal 1,75m ist sie bei vielen Gärtnern beliebt, denn jeder noch so kleine Garten bietet genügend Raum für diesen Kastanienbaum. Im Zusammenspiel mit den wunderschönen Blüten verleiht die Aesculus pavia ’Rosea Nana‘ ihrer Umgebung einen malerischen Charme.
Außergewöhnlich schöne Blüte in Rosa

Aesculus pavia ‘Rosea Nana’ / Zwergkastanie ‘Rosea Nana’
Das zweite Highlight der Aesculus pavia ’Rosea Nana‘ sind die wunderschönen Blüten in einem rosafarbenen Farbton, die die besonders zarte und filigrane Ausstrahlung der Zwergkastanie unterstreichen. Sie verbreitet sich zunehmend im mitteleuropäischen Raum und ist in vielen Hausgärten zu finden.
Aesculus pavia ’Rosea Nana‘ / Zwergkastanie wird maximal 1,75m groß
Diese Selektion der Rosskastanie entwickelt sich zu einem Zwergstrauch, der mit einem sehr langsamen Wuchs überzeugt und daher gerade für ein kleines Raumangebot oder bspw. einem Pflanzkübel die perfekte Wahl ist. Nach circa 10 Jahren erreicht sie Zwergkastanie mit ungefähr 150 cm bis 175 cm die Endhöhe und eine ebenso große Breite. Die gedrungene aber trotz dessen sehr buschige Wuchsform der ‘Rosea Nana‘ macht sie zu einem wunderschönen Blickfang.
Kugelförmige und buschige Wuchsform
Der kompakte Strauch wächst sehr aufrecht und erscheint nahezu kugelförmig. Er wirkt hierdurch kompakt aber mit einer sehr buschigen geschlossenen Kronenstruktur. Diese nahezu perfekt wirkende Form und die anmutige zarte Ausstrahlung der Aesculus pavia ’Rosea Nana‘ verschaffen ihr viel Aufmerksamkeit unter den Gartenfreunden und lassen sie wie ein Exemplar aus einem Bilderbuch erscheinen. Die Rinde ist dunkelbraun bis gräulich schimmernd und zeigt eine glatte Rindenstruktur auf.
Blätter glänzen wunderbar grün
Diese Rosskastanien-Selektion trägt charakteristischen Fiederblätter, welche an die Form einer Hand erinnern. Das Blatt besteht aus 5 länglich-elliptischen Blättchen und erreicht einen Durchmesser von bis zu 15 cm. Die Oberseite glänzt dunkelgrün, wohin gegen die Blattunterseite behaart ist und etwas heller wirkt.
Rötlicher Blattaustrieb und gelbbraune Herbstfärbung
Das zierliche Blatt der Zwergkastanie treibt im Frühjahr rötlich aus und schimmert dann bläulich grün. Es ist spitz zulaufend mit einem gesägten Blattrand. Dies kommt besonders eindrucksvoll zur Geltung, wenn sich die zarte Blüte im Frühjahr präsentiert. Aesculus pavia ’Rosea Nana‘ zaubert im Herbst mit einem gelbbraunen Blattkleid leuchtende Akzente und lässt den Garten in einem warmen Licht erscheinen.
Blüten leuchten in lachsfarbenen Rispen
Im Mai zeigen sich die ersten zarten Blüten der und läuten damit den Frühling ein. Ihre lachsfarbenen, zarten Rispen werden im Volksmund auch Kerzen genannt. Diese werden durch einzelne kleine Blüten gebildet und stehen aufrecht zusammen – damit bietet ‘Rosea Nana‘ ein wahrhaft atemberaubendes Blütenmeer. Zudem ist die Zwergkastanie sehr pollenreich und erweist sich als wertvoll für Insekten und Schmetterlinge, die sie als willkommene Nahrungsquelle nutzen.
Fruchtlose Sorte der Rosskastanien
Die Aesculus pavia ’Rosea Nana‘ trägt nicht die charakteristischen Kastanienfrüchte wie viele andere Rosskastanien. Dies erhöht ihre Beliebtheit gerade für die Nutzung im Hausgarten oder in Kübeln auf der Terrasse.
Optimaler Standort für die Zwergkastanie ’Rosea Nana‘
Aesculus pavia ‚Rosea Nana‘ bevorzugt nährstoffreiche, feuchte Untergründe, ist insgesamt standorttolerant und eher anspruchslos. Trockene und heiße Perioden übersteht sie mit der Unterstützung durch Bewässerung. Stark verdichete Standorte sollten gelockert werden. Aesculus pavia ’Rosea Nana ‘ verfügt über eine Pfahlwurzel, die durch ihre Reichweite bis tief in den Boden hinein eine gute Wasser- und Nährstoffversorgung gewährleistet.
Sonniger Standort ist ideal – Frost kein Problem
Die Selektion ’Rosea Nana‘ mag einen sonnigen bis absonnigen Standort. Erhält sie genug Licht wird sie hervorragend gedeihen und dies mit ihrer wunderschönen Optik belohnen. Diese Zwergkastanie verträgt Frost und Minusgrade bis zu 24 Grad Celsius. Sie gilt somit als absolut winterhart. Sensibel reagiert sie hingegen auf die Nutzung von Streusalz, zur Regeneration sollte sie mit einer Düngung durch Kompost und Hornspäne unterstützt werden.
Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten der Zwergkastanie ’Rosea Nana‘
Die Aesculus pavia ‘Rosea Nana‘ ist nicht nur ihrem malerischen Namen nach ein anmutiger Baum, sondern eignet sich perfekt als Solitärgewächs jeden Hausgarten oder Park. Ihr lachsfarbenes, zartes Blütenkleid ist ein echtes Highlight im Garten. Sowohl in Einzelstellung als auch gepflanzt in einer Gruppe kommt die Zwergkastanie gut zur Geltung kommen.
Gut geeignet als Kübelpflanze
Die zierliche, kompakte Linie der Aesculus pavia ’Rosea Nana‘ prädestiniert sie für die Nutzung als Kübelgewächs. So kann sie auch auf einer Terrasse oder in einem Innenhof ihre anmutige Wirkung erzielen und etwas Freude in den tristen Alltag bringen.