Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Cercidiphyllum japonicum ‘Heronswood Globe’ / Katsurabaum ‘Heronswood Globe’ / Judasblatt ‘Heronswood Globe’ vor.
Besonderheiten des Cercidiphyllum japonicum ’Heronswood Globe ‘
Der Cercidiphyllum japonicum ’Heronswood Globe‘ ist eine besondere Zuchtform des Kuchenbaumes. Die Züchtung ‘Heronswood Globe‘ wurde 1991 von einem Züchter in Washington erfunden und in Europa eingeführt. Wie die Namensbezeichnung ‘Heronswood Globe‘ preisgibt, besticht dieser kompakte, eher kleine Baum mit dem kugeligen, runden Wuchs seiner Krone (Globe engl. bedeutet Kugel). Ursprünglich wuchs der aus der Familie der Kuchenbaumgewächse (Cercidiphyllaceae) stammende Baum in seiner Heimat an Flussufern und Bächen.
Ebenfalls bekannt als Judasblatt oder Katsurabaum
Der Katsurabaum oder auch Judasblatt selbst ist unter dem wissenschaftlichen Namen Cercidiphyllum japonicum bekannt. Wie der Name schon erahnen lässt, stammt er aus Japan und ist ebenfalls unter dem Namen Kuchenbaum bekannt.
Bezaubernder Kuchenduft umschmeichelt die Nase im Herbst
Beim Laubabwurf im Herbst lockt dieser Kuchenbaum ‘Heronswood Globe‘ mit seinem bezaubernden Duft nach Zimt und Karamell in seine Nähe. Das Aroma erinnert hierbei an Karamell und frischen Kuchen. Dieser besondere Duft verdankt der Baum seinem frisch fallenden Laub. Besonders stark duftet das Laub bei feuchter Witterung. Beim Trocknen des Blattes verliert es dieses spezielle Aroma.
Wuchshöhe von bis zu 5m – ideal für den kleinen Garten
In unseren Breiten gepflanzt erreicht der Cercidiphyllum japonicum ’Heronswood Globe‘ eine Wuchshöhe von circa 5 Metern, was ihn gerade für kleine Gärten attraktiv macht. Der Katsurabaum ’Heronswood Globe‘ hat dabei einen geraden Wuchs mit einer sehr dichtbuschigen Krone. Die Äste sind hängend und bilden eine dichte kugelige Kronenform. Dieser kleine Baum verschönert auf malerische Weise jeden Garten und wirkt gerade durch seine Größe und sein besonders Blattwerk sehr edel.
Nährstoffreiche Böden und sonniger Standort
Der Katsurabaum ’Heronswood Globe‘ bevorzugt tiefgründige, nährstoffreiche und frische Böden mit hohem Kalkanteil. Gepflanzt an einem sonnigen bis halbschattigen Platz verschönert er jeden Garten und wird durch sein Farbspiel im Jahresverlauf zu einem besonderen Highlight. Der Cercidiphyllum japonicum ‘Heronswood Globe‘ gilt allgemein als widerstandsfähig gegen Frost und weist eine Frosthärte von bis zu circa -28 Grad Celsius auf.
Schöner Farbwechsel im Jahresverlauf
Schon früh im Jahr treibt der Cercidiphyllum japonicum ‘Heronswood Globe‘ aus und bezaubert mit einem herrlichen, bronzefarbenen Blatt. Im Jahresverlauf wechselt der sommergrüne Baum dann zu frisch-grünen bis blau-grünen Blättern. Betrachtet man die interessante Blattfarbe in Verbindung mit den rot bleibenden Blattstielen, präsentiert sich dieses Gehölz in einem harmonischen Gesamtbild.
Herbstfärbung leuchtet in Gelb und Orange sorgt für Indian Summer im heimischen Garten
Im Herbst setzt sich dieses Farbspiel fort und der Cercidiphyllum japonicum ’Heronswood Globe‘ begeistert durch eine Explosion an Farben. Von den schönsten Gelbtönen bis hin zu einem warmen Orange zaubert das Laub des Kuchenbaumes ein herrliches Lichtspiel in jeden Garten und schafft eine richtige Indian Summer Stimmung . Das Blatt selbst ist herzförmig und kerbig gesägt bei einer Größe von bis zu 8 cm.
Filigrane Blüten schon früh im Jahresverlauf
Die köpfchenartigen Blüten des Kuchenbaumes ’Heronswood Globe‘ haben viel zu bieten. Erscheinen die leuchtend roten kleinen Blüten zunächst sehr unauffällig, bezaubern sie den Betrachter aber bei näherem Hinsehen mit ihrer filigranen Form. Der Cercidiphyllum japonicum ’Heronswood Globe‘ blüht bereits recht früh im Jahr. Er erfreut daher bereits im April und Mai mit seinen zarten Blüten. Besonders ist hierbei, dass der Cercidiphyllum am Stamm blüht. Diese Stammblütigkeit ist äußerst selten und ansonsten nur vom Judasbaum bekannt. Nach der Blütezeit des Kuchenbaumes bilden sich in den Blattachsen kleine bananenartige violett-braune Hülsenfrüchte, welche den Winter über am Baum verweilen.
Verwendung und Pflanztipps für den Cercidiphyllum japonicum ‘Heronswood Globe‘
Der Kuchenbaum wird im europäischen Raum vorrangig als dekoratives Ziergehölz in Hausgärten oder auch Parkanlagen gepflanzt. Aufgrund seiner kompakten Größe ist er ein optimales Gewächs, um jedem noch so kleinen Garten eine fernöstliche Note zu verleihen.
Ideal auch als Sichtschutz mit spannendem Farbwechsel
Cercidiphyllum japonicum ‘Heronswood Globe‘ besticht vor allem durch sein auffallendes Farbenspiel im Jahresverlauf und stellt somit zu jeder Jahreszeit einen besonderen Blickfang dar. Gerne wird er in Hausgärten als mittelhoher Sichtschutz gepflanzt, um mit seinem dichten Blattwerk ein lauschiges Plätzchen zu schaffen. Mit seiner individuellen Blattfärbung und seinem herrlichen Duft verzaubert er jeden Betrachter.