Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ch habe eine Prunus ‘Accolade’ / Frühe Zierkirsche ‘Accolade’ / Frühlingskirsche ‘Accolade’ frisch in unseren Garten gepflanzt und auch mit reichlich mit Regenwasser angegossen (zwei große Gießkannen). Da das Wetter jetzt ja sehr nass ist, habe ich die Befürchtung, ddass das Wurzelwerk beschädigt ist. Kann das sein oder verkraftet der Ballen / der Baum einmalig das?
Und wir haben wir in Hamburg zum Teil recht knackigen Frost. Sollen wir die Prunus ‘Accolade’ / Frühe Zierkirsche ‘Accolade’ mit einem Weißanstrich vor Spannungsrissen schützen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und schöne Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
die Sorge ist unberechtigt, ganz im Gegenteil sie haben genau richtig gehandelt, natürlich vorausgesetzt, dass keine länger andauernde Staunässe entstehen kann. Nach dem Pflanzen müssen Gehölze durchdringend gewässert werden. Die Erde um die Wurzeln wird eingeschlämmt, um einen guten Bodenschluß zu erreichen. Gerade wurzelnackte Gehölze oder Ballenpflanzen haben dann noch nicht genügend Feinwurzeln ausgebildet, um ausreichend Nährstoffe und Flüssigkeit aufnehmen zu können. Auch in Regenperioden reicht die Bodenfeuchtigkeit häufig nicht aus.
Nun zum Weißanstrich:
Gerade an sonnigen Wintertagen sind die Temperaturunterschiede groß.
Während die Schattenseite der Bäume noch fast gefroren ist, erwärmt sich die Sonnenseite des Stammes schnell und dehnt sich aus. Die extremen Spannungen können dazu führen, dass die Rinde reißt – Frostrisse entstehen. Davor schützt ein Kalkanstrich, dieser Anstrich mit einer speziellen Farbe aus dem Gartenfachmarkt reflektiert das Sonnenlicht und somit auch die Wärme.
Wichtig ist es, vor dem Anstrich mit einer groben Bürste lose Borketeile zu entfernen.
Der Anstrich sollte an einem frostfreien Tag erfolgen, durch die Verwitterung der Farbe sollte der Anstrich jährlich erneuert werden. Ein besonders guter Schutz gegen Frostrisse ist eine Schattierung mit Rohrmatten, Stroh oder Jutegewebe.
Diese Ummantelung muss natürlich gut befestigt werden, um den ganzen Winter über fest am Baumstamm zu sitzen.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden