Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
im letzten Jahr hatten sie mir Ligusterpflanzen für meine Hecke geliefert – insgesamt etwa 170 Stück. Die Pflanzen sind alle sehr gut angegangen und ich bin sehr glücklich mit der Lieferung.
Direkt nach der Pflanzung hatte ich sie durch eine lokale Gartenbaufirma von ca. 150cm (das war die Höhe bei Auslieferung) auf ca. 110cm zurückschneiden lassen, wobei wir uns an der oberen Begrenzung eines Drahtzaunes orientiert hatten. Geplant ist eine Zielhöhe der Liguster von 60 cm über Zaunniveau, also etwas eine Gesamthöhe von 170cm.
Jetzt sind die Pflanzen zwischen 20 und 40 cm in der Höhe gewachsen und ich überlege, einen weiteren Rückschnitt vorzunehmen.
Was raten sie mir? In welcher Höhe sollte ich sie jetzt schneiden?
Vielen Dank und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
es wäre gut, wenn Sie die Liguster-Hecke um ca. 20 cm einkürzen. Die Sprossspitzen sollten auf eine einheitliche Höhe gebracht werden. Anschließend die Seiten am besten leicht konisch schneiden, so dass die gesamte Hecke nach unten breiter wird, denn gerade geschnittene Hecken können dazu führen, dass diese kopflastigen werden. In der Spitze sind sie dann sehr dicht, durch den Lichtmangel verkahlen sie dann häufig im unteren Bereich.
Dieser Rückschnitt sollte dann die nächsten zwei bis drei Jahre bzw. solange fortgesetzt werden, bis die Ligusterhecke die gewünschte Endhöhe erreicht hat.
Danach wird die schnellwachsende Hecke zwei- bis dreimal jährlich in Form geschnitten.
Wichtig ist es beim Schnitt darauf zu achten, dass möglichst einer sauberer Schnitt erfolgt und keine ausgefransten Schnittwunden zurückbleiben (insbesondere durch eine hochwertige und entsprechend und scharfe Heckenschere).
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden