Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,

Zierkirsche mit Löchern in Blättern
wir haben eine Zierkirsche vor einiger Zeit bei Ihnen bestellt, die sich auch sehr gut entwickelt hat. Jetzt ist uns aber aufgefallen, dass die ganzen Blätter Löcher haben. Ein Foto finden die anbei. Können Sie uns sagen, was das ist und was wir dagegen unternehmen können?
Vielen Dank und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
so wie es aussieht, handelt es sich bei den Löchern in den Blättern der Zierkirsche um eine pilzliche Infektion (Schrotschuss). Die Bezeichnung Schrotschusskrankheit leitet sich von Symptomatik der befallenen Blätter ab, da diese wie mit Schrot durchschossen aussehen.
Häufig erscheinen auf den Blättern dunkle Flecke, die von einem roten Hof umgeben sind.
Nach einiger Zeit fallen die innen nekrotisch gewordenen und etwa 3-10 mm großen Flecken heraus, sodass die besagte schrotschussartige Durchlöcherung der Blattspreite entsteht. Es handelt sich hierbei um einen Pilz, der witterungsbedingt auftritt.
Gut wäre es, wenn Sie das herabgefallene Laub entfernen.
Je nach Witterung können Sie jetzt, denn bei milden Temperaturen ist der Einsatz eines Fungizid noch möglich, oder zu Beginn der Wachstumsphase (bei Temperaturen ab +10 °C) die Zierkirsche mit einem Fungizid, wie z.B. mit Duaxo Universal Pilz frei, behandeln.
Dieses Mittel ist ein Breitbandfungizid und hat eine Depotwirkung. Es hat eine heilende und schützende Wirkung gegen Pilzkrankheiten. Um die Gefahr von Resistenzen auszuschließen bzw. deren Ausbreitung zu verhindern, ist es wichtig den Wirkstoff des Pflanzenschutzmittels zu wechseln. Hier noch alternative Fungizide mit einem anderen Wirkstoff, die Sie verwenden können:
- Fungisan Rosen und Gemüse Pilzfrei Wirkstoff Azoxystrobin
- Gemüse Pilzfrei Polyram WG hat den gleichen Wirkstoff
- Pilzfrei Saprol Rosen AF Wirkstoff Trifloxystrobin/ Tebuconazol
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden