Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben im März eine Genolia Kirschlorbeerhecke bei Ihnen gekauft. Seit einiger Zeit sehen die Blätter nicht mehr so gesund aus. Sie haben Löcher, wellen sich und haben schwarze Punkte. Können Sie mir da weiterhelfen und mir sagen, ob es sich um eine Krankheit handelt und wie ich sie behandeln kann?
Vielen Dank für Ihre Hilfe,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
bei dem Schadbild der Genolia-Kirschlorbeer um die Schrotschusskrankheit. Die Bezeichnung Schrotschusskrankheit leitet sich von Symptomatik der befallenen Blätter ab, da diese wie mit Schrot durchschossen aussehen. Auf den Blättern erscheinen dunkle Flecke, die häufig von einem roten Hof umgeben sind. Nach einiger Zeit fallen die innen nekrotisch gewordenen, etwa 3-10 mm großen Flecke heraus, sodass die besagte schrotschussartige Durchlöcherung der Blattspreite entsteht. Es handelt sich hierbei um eine pilzliche Infektion, die witterungsbedingt auftritt.
Gut wäre es, wenn Sie die sehr stark befallenen und abgefallenen Blätter entfernen.
Ab etwa Juni werden die Blätter aufgrund einer Altersresistenz nicht mehr befallen.
Es wäre ratsam den Kirschlorbeer Genolia mit einem Fungizid, z.B. mit Duaxo Universal Pilz frei, zu behandeln. Dieses Mittel ist ein Breitbandfungizid und hat eine Depotwirkung.
Es hat eine heilende und schützende Wirkung gegen Pilzkrankheiten. Um die Gefahr von Resistenzen auszuschließen bzw. deren Ausbreitung zu verhindern, ist es wichtig,
bei mehrmaliger Anwendung den Wirkstoff des Pflanzenschutzmittels zu wechseln.
Hier einige Alternativen mit einem anderen Wirkstoff, die Sie verwenden können:
- Fungisan Rosen und Gemüse Pilzfrei Wirkstoff Azoxystrobin
- Gemüse Pilzfrei Polyram WG hat den gleichen Wirkstoff
- Pilzfrei Saprol Rosen AF Wirkstoff Trifloxystrobin/ Tebucona
- Ebenso ist der der Einsatz mit Ortiva von Compo möglich
Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team