Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben ein Problem an einer jungen Birke. Eine Internetrecherche hat ergeben, dass es sich wahrscheinlich um den Birkensplintkäfer handelt. Können Sie uns Tipps geben, was wir gegen den Birkensplintkäfer unternehmen können?
Danke und viele Grüße,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
der Birkensplintkäfer gehört systematisch zu den Borkenkäfern (Rindenbrüter) und befällt in den meisten Fällen geschwächte Birken, aber auch junge Exemplare.
Vorbeugend sollten Sie die Birken so gut wie möglich vitalisieren, d.h. ausreichend wässern und düngen, damit der Baum selbst gegen den Schädling vorgehen kann.
Zudem ist gegebenenfalls eine Behandlung mit einem Insektizid (z.B. Karate Zeon) empfehlenswert.
Der in KARATE ZEON enthaltene Wirkstoff Lambda-Cyhalothrin gehört zu den synthetischen Pyrethroiden. Das Produkt entwickelt eine starke Fraß- und Kontaktwirkung, die nach der Anwendung schnell einsetzt. Dabei ist auf eine gründliche Benetzung befallener Pflanzenteile ist unbedingt zu achten, da der Wirkstoff nicht systemisch in der Pflanze verlagert wird. Der Wirkstoff ist im Sonnenlicht stabil und besitzt deshalb auf pflanzlichen Oberflächen eine bemerkenswerte Dauerwirkung.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden