Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben gut vierzig Rotbuchen ganz frisch in unserem Garten gepflanzt und alle haben die Buchenblattlaus. Können Sie uns Tipps geben, was wir gegen die Buchenblattlaus an den Rotbuchen unternehmen können?
Danke und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
ich würde Ihnen eine Behandlung mit einem Insektizid empfehlen. Careo ist ein Insektizid gegen beißende und saugende Insekten. Dieses Pflanzenschutzmittel zeichnet sich durch seine vollsystemische Wirkung aus. Das bedeutet, dass der Wirkstoff von der Pflanze aufgenommen und in die Leitbahnen der ganzen Pflanze sowie in den Neuzuwachs verteilt wird.
Wichtig ist eine gute Benetzung aller grünen Pflanzenteile, die Rotbuchen sollten tropfnass damit bespritzt werden. Zudem muss man die Witterungsbedingungen bei der Anwendung beachten:
- Pflanzenschutzmittel sollten am besten bei Windstille in den kühlen Morgen- und Abendstunden ausgebracht werden
- Pflanzenschutzmittel sollten nicht bei hohen Temperaturen oder bei hoher Sonneneinstrahlung ausgebracht werden. Der Wirkstoff könnte zu schnell verdampfen oder es könnten Verbrennungen auftreten.
- Pflanzenschutzmittel nicht bei starker Luftbewegung anwenden, da die Gefahr der Abdrift auf andere Kulturen, Menschen oder Tiere besteht.
- Pflanzenschutzmittel nicht während oder vor einem Regen ausbringen, sondern es sollte mind. 3 Stunden nach dem Ausbringen trocken sein. Sonst wird das Mittel durch den Regen von den Pflanzen abgewaschen und versickert im Boden.
Hier noch weitere Insektizide, die man gegen die Blattlaus verwenden kann.
- Bayer Garten Bio-Schädlingsfrei Neem
- Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso
Damit sollten sich die Rotbuchen von den Blattläusen befreit werden können und sich entsprechend gut entwickeln.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden