Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir würden gerne eine Akazie in unserem Garten pflanzen und sind dabei auf die große Auswahl von Akazienbäumen auf Ihrer Website gestoßen. Da wir mit der Akazie auch die heimschen Bienen unterstützen wollen, wäre unsere Frage, welche Sorte die bienenfreundlichste ist? Und kann man einen Akazienbaum noch im Herbst pflanzen oder sollten wir lieber bis zum nächsten Frühjar warten?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
die in Australien beheimatete Pflanzengattung der Akazienbäume umfasst mehrere hundert Arten. Das Auspflanzen in den Garten gestaltet sich schwierig, da diese Pflanzen für unsere Region nicht ausreichend winterhart sind und entsprechend eher als als Kübelpflanze empfehlenswert sind.
Wenn Sie einen geeigneten Platz im Garten haben, könnten Sie einen Akazienbaum nach den Eisheiligen (Mitte Mai) mitsamt des Kübel in einem Beet versenken.
Als Alternative würde ich Ihnen die Robinia pseudoacacia vorschlagen. Die Robinie (auch Scheinakazie genannt) ist sicherlich einer der bekanntesten Insektenbäume hierzulande.
Wenn die Robinie für etwa zwei Wochen Ende Mai bis Anfang Juni blüht, werden Insekten wie Bienen und Schwebfliegen fast magisch angezogen. Die Blüten liefern reichlich Nektar mit einem hohem Anteil an Fructose, wodurch der Nektar lange flüssig bleibt. Imker lieben die Robinie, denn aus ihren Blüten gewinnen Honigbienen den begehrten Akazienhonig (wobei der Name eigentlich Robinienhonig heißen müsste).
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team