Kletterpflanzen gehen häufig bei der Wahl von neuen Gartenpflanzen etwas unter, viel zu häufig assoziiert man damit wilden Wein oder Efeu, der sich an Hauswänden hocharbeitet, dabei haben Kletterpflanzen viel mehr zu bieten und können gerade in Zeiten des Klimawandels einen wichtigen Beitrag zu Kühlung von Gebäuden leisten. Gerade in städtischer Umgebung erhöhen grüne Fassaden den Wohnkomfort und verbessern das Klima in den Städten – alles gute Gründe, den Kletterpflanzen heute einmal etwas mehr Aufmerksamkeit zu widmen.
Begrünung von Hausfassaden mit Kletterpflanzen
Was gerade in ländlichen Gegenden schon lange Tradition ist, setzt sich vermehrt nun auch wieder in den urbanen Gebieten durch: Kletterpflanzen werden immer häufiger zur Aufwertung von sonst eher tristen Wandflächen genutzt.
Natürliche Gestaltung von Betonfassaden
Gerade hoch verdichteter Wohnraum in den Ballungsgebieten besteht aktuell immer noch zum Großteil aus den bekannten und oftmals nicht sehr ansehnlichen Betonfassaden. Werden hier gezielt Kletterpflanzen zur Begrünung der Hausfassaden verwendet eingesetzt, hat das gleich mehrfach positive Effekte: Einerseits werden die Häuser und ganze Stadtviertel optisch aufgewertet. Im gleichen Zuge verbessern Kletterpflanzen mit der Grünmasse die Luft- und Wohnqualität signifikant. Das Resultat überzeugt: Die Menschen fühlen sich in begrünten Umgebungen nachweislich wesentlich wohler als in tristen Betonvierteln.
Temperatur sinkt – gerade in heißen Sommer ein willkommener Effekt
Eine weitere, positive Eigenschaft ist die temperatursenkende Wirkung von vielen Grünpflanzen. Die letzten Sommer haben gezeigt, dass es gerade in großen Städten immer mehr zu Temperaturspitzen kommen kann, die über viele Wochen erhalten bleiben. Mit Kletterpflanzen begrünte Wandflächen haben dort die Funktion einer natürlichen Klimaanlage und senken die Temperatur merklich, indem Wasser verdunstet wird und sie so gesamte Umgebung kühlen.
Passende Kletterpflanzen für die unterschiedlichen Verwendungsarten
Bei der Auswahl der passenden Kletterpflanzen sind einige Dinge zu beachten: Benötigen die Sorten eine Rankhilfe oder wachsen sie selbstständig an Wänden hoch. Wie groß sollen die Kletterpflanzen werden? Welche Farbe sollen sie haben? Sind sie eher als Sichtschutz gedacht oder als Schattenspender? Wo kommen zum Einsatz? An der Hauswand in voller Sonne oder im Innenhof, der eher schattig liegt? Diese und viele weitere Fragen sind bei der Auswahl der richtigen Kletterpflanze für den eigenen Bedarf von Bedeutung sollten entsprechend berücksichtigt werden.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team der Baumschule NewGarden