Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben vor einiger Zeit einen Walnussbaum (Sorte Franquette) bei Ihnen gekauft, der sich sehr gut entwickelt hat. Da wir hier einen relativ nährstoffarmen Boden haben, der zum Großteil sandig ist, wäre jetzt unsere Frage, mit welchem Dünger wir den Walnussbaum am besten düngen können und wann.
Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,

Juglans regia ‘Franquette’ / Gemeine Walnuss ‘Franquette’ / Edelnuss ‘Franquette’ – benötigt nicht viel Dünger
wie Gemeine Walnuss ‘Franquette’ / Edelnuss ‘Franquette’ bevorzugt als Standort einen nicht zu trockenen bis feuchten, nahrhaften und eher durchlässigen Boden, so dass ein gewisser Sandanteil gar nicht schlecht ist.
Gerade in den ersten Jahren wächst die die Walnuss ‘Franquette’ eher langsam, dafür aber stetig. Dabei benötigt der Walnussbaum regelmäßig Feuchtigkeit, sollte aber nicht in stauener Nässe stehendarf (Tipps, wie man Staunässe im Garten vermeiden kann, finden Sie hier).
Einen speziellen braucht die Walnuss dahingegen eher selten. Sie können zu Beginn der Wachstumsphase den Baum mit einem Langzeit (z.B. Osmocote oder Basacote) düngen. Bei diesem Langzeitdünger handelt es sich um einen Mehrnährstoffdünger.
Außerdem sollten Sie die Baumscheibe, also das Gebiet um dem Stamm des Walnussbaums von Unkraut freihalten. Später verhindert das Laub durch chemische Prozesse eine Ansiedlung von Unkraut. Um Wasserverlust durch Verdunstung zu unterbinden, ist Mulchen eine gute Methode. Hierzu eignet sich u.a. auch Rasenschnitt.
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden