Fragen, Bilder, Pflanz- und Pflegeanleitungen rund um das Thema Gartenpflanzen.
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – der Winter ist ausgefallen
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Bewässerung und sensible Pflanzen können ausgepflanzt werden
      • 06 Juni – Gartenpflege & Rückschnittarbeiten
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Bewässerung, Rückschnitt und Herbstvorbereitungen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
Fragen, Bilder, Pflanz- und Pflegeanleitungen rund um das Thema Gartenpflanzen.
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – der Winter ist ausgefallen
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Bewässerung und sensible Pflanzen können ausgepflanzt werden
      • 06 Juni – Gartenpflege & Rückschnittarbeiten
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Bewässerung, Rückschnitt und Herbstvorbereitungen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • 2021
  • Januar

Monatliches Archiv für: Januar, 2021

Wie hoch wird die Magnolie Sunsation?

31. Januar 2021 Geschrieben von A. Kipp
Magnolia 'Sunsation' / Magnolie 'Sunsation'

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir würden im Frühjahr gerne eine Magnolie für unseren Garten pflanzen und ich habe auf Ihrer Website die große Auswahl gefunden. Am liebsten hätten wir die Magnolie Sunsation, weil sie so eine tolle Blütenfarbe hat. Vor dem Kauf hätte ich aber noch einige Fragen: Zeigen Ihre Fotos im Internet die wirkliche […]

Weiterlesen

Was im Februar im Garten zu tun ist &...

28. Januar 2021 Geschrieben von A. Kipp
Blauregen / Wisteria kann jetzt im Februar gut zurückgeschnitten werden

Der Januar 2021 war eher feucht und mit viel Regen gesegent – und zum Teil auch recht kühl im Vergleich zum Januar des letzten Jahres. Für den kommen Februar gilt aber wie so häufig, dass man sich flexibel zeigen sollte, denn immer wieder gibt es im Februar nochmal richtige Wintereinbrüche auch in den weniger hochgelegenen […]

Weiterlesen

Schöner Baum mit rosafarbenen Blüten ...

26. Januar 2021 Geschrieben von A. Kipp
Prunus cerasifera 'Nigra' / Blut-Pflaume in wunderschönem Rosa und von März bis Mai

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir suchen für unseren Garten ein Ziergehölz, genauer gesagt einen Baum, bei dem die Krone in etwas 2m Höhe beginnt. Wir hätten gerne einen Baum mit einer rosafarbenen Blüte, die bereits im März oder April beginnt und möglichst lange erhalten bleibt. Die Wuchshöhe des Baums soll ungefähr 6m sein (darf auch […]

Weiterlesen

Immergrüne Kletterpflanze mit schönen...

24. Januar 2021 Geschrieben von A. Kipp
Akebia quinata / Fingerblättrige Klettergurke / Schokoladenwein - auch für kältere Standort geeignet

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir sind auf der Suche nach einigen immergrünen Kletterpflanzen mit schöner Blüte und haben bei Ihnen eine große Auswahl gefunden. Am liebsten hätte ich folgende Sorten: – Clematis armandii ‘Apple Blossom’ / Immergrüne Waldrebe ‘Apple Blossom’ – Clematis armandii / Immergrüne Waldrebe – Clematis forsteri ‘Pixie’ / Immergrüne Waldrebe ‘Pixie’ Könnten […]

Weiterlesen

Kugeltrompetenbaum für Standort ein E...

22. Januar 2021 Geschrieben von A. Kipp
Catalpa bignonioides 'Nana' / Kugel-Trompetenbaum - für exponierte Standorte nicht ideal

Ihre Frage: Sehr geehrtes Team der Baumschule NewGarden, für unsere Einfahrt suchen wir noch neue Bäume, die wir im Frühjahr pflanzen möchten. Sehr gut gefallt uns der Kugeltrompetenbaum, denn er sieht so richtig malerisch nach einem Baum aus, wie man ihn sich vorstellt. Allerdings ist der angedachte Standort für die Catalpa Nana relativ offen und […]

Weiterlesen

Bildet die Glanzmispel / Photinia fra...

20. Januar 2021 Geschrieben von A. Kipp
Glanzmispel - bildet eher flache Wurzeln aus

Ihre Frage: Sehr geehrtes Team der Baumschule NewGarden, wir würden im kommenden Frühling gerne einige Glanzmispeln in unserem Garten pflanzen, haben aber Bedenken bzgl. des Wurzelwachstums. Bildet die Glanzmispel / Photinia Fraseri eher flache oder tiefe Wurzeln aus?   Vielen Dank für Ihre Antworten und viele Grüße, Ein Kunde der Baumschule NewGarden Unsere Antwort: Lieber […]

Weiterlesen

Neues Ambiente für den Garten – Tipps...

19. Januar 2021 Geschrieben von A. Kipp
Die Cordyline australis / Keulenlilie ist eine exotische Pflanze, die auch hierzulande immer mehr Gartenfreunde begeistert

Ein Garten dient als Ort der Entspannung und Erholung. Fast jeder Gartenbesitzer genießt in der schönen Jahreshälfte des Frühlings und Sommers nach Feierabend im Garten auszuspannen und einfach einmal die Seele baumeln zu lassen. So ist der Wunsch nach einem perfekt gestalteten Garten bei den meisten Gartenbesitzern groß. Dabei ist es mit einem Garten wie […]

Weiterlesen

Kirschlorbeer-Sorte ohne Früchte gesu...

18. Januar 2021 Geschrieben von A. Kipp
Prunus laurocerasus 'Rotundifolia' - trägt nur wenig Früchte

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir wollen im Frühjahr unseren Garten verändern und suchen auch nach einer neuen Lösung für unsere Garteneinfriedung. An einer Seite unseres Grundstücks setzen wir einen normalen Doppelstabmattenzaun, an den anderen beiden Seiten hätten wir gerne eine schöne Hecke. Wir hätten gerne Kirschlorbeer-Pflanzen und sind bei Ihnen fündig geworden. Sie bieten ja […]

Weiterlesen

Kleiner Laubbaum als Halbstamm für Ga...

16. Januar 2021 Geschrieben von A. Kipp
Acer campestre 'Nanum' / Kugel-Feldahorn - schöner Laubbaum als Halbstamm

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir sind auf der Suche nach einem kleinen Baum für unseren Garten. Wir haben uns die unterschiedlichen Formen mal angeschaut und hätten am liebsten einen Halbstamm, ein klassischer Hochstamm wäre wohl zu mächtig für den angedachten Standort. Gerne hätten wir einen Kirschbaum, der sowohl Schatten, aber ebenso Sonne verträgt. Hätten Sie […]

Weiterlesen

Kirschbaum mit leckeren Früchten gesu...

13. Januar 2021 Geschrieben von A. Kipp
Prunus avium 'Regina' / Süßkirsche 'Regina' - eine sehr leckere Kirschsorte

Ihre Frage: Sehr geehrtes Team der Baumschule, wir wollen im kommenden Frühjahr einen neuen Obstbaum in unseren Garten pflanzen und haben uns für einen Kirschbaum entschieden. Können Sie uns eine Süßkirsche empfehlen, die guten Ertrag bringt, aber gleichzeitig relativ leicht zu ernten ist bzw. nicht ganz so hoch wird? Zudem wäre es natürlich schön, wenn […]

Weiterlesen
Older Entries

Links

  • Unser Pflanzenversand
  • Stauden Spezialist
  • Heckenpflanzen Profi
  • Unsere Facebook-Seite
  • Exklusiver Kunstrasen von Kerkhoff Grün
  • Zaunanlagen-Profi – Günstige Stabmattenzäune & mehr
  • Unser Partner für Rasen-Verlegung

Neueste Beiträge

  • Bei welchen Standortbedingungen gedeiht ein Fächerahorn ‘Osakazuki’ am besten?
  • Empfehlungen für Ersatz einer Zypressenhecke – schnittverträglich, mindestens 5m hoch
  • Welche Felsenbirne ist besser geeignet – Snowflakes oder Robin Hill?
  • Magnolia grandiflora ‘Goliath’ im Kübel und dann im Garten – ist das möglich?
  • Säulenbaum als Sichtschutz gesucht – welche Sorten können Sie empfehlen?

Kategorien

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
« Dez   Feb »
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Blog-Verzeichnisse

Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogtotal.de - Haus und Garten
Follow my blog with Bloglovin

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Für die weitere Nutzung unserer Website, setzen wir Ihr Einverständnis voraus.OKWeitere Infos