Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir würden im Hersbst gerne zwei Apfelbäume pflanzen, die sich gegenseitig befruchten. Da ich noch keinerlei Erfahrung mit Obstbäumen habe, interessiere ich mich vor allem für robuste und widerstandsfähige Sorten wie evtl. die die sogenannten Re-Apfelsorten. Könnten Sie mir sagen, ob Sie diese oder andere robuste Apfelsorten führen? Hätten Sie vielleicht auch Empfehlungen, welche zwei Sorten sich gegenseitig gut befruchten (es sollten keine Säulen- oder Zieräpfel sein)?
Eine letzte Frage wäre noch: Wie hoch werden die Bäume mit Krone als Halb- oder Hochstamm?
Vielen Dank für Ihre Empfehlung und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
eine beliebte und starkwüchsige Apfelsorte ist der Roter Boskoop, oft auch einfach ‘Boskoop’ genannt. Diese Sorte besitzt eine ausladende Krone und ist locker bis mitteldicht verzweigt. Der Rote Boskoop liefert mittlere bis hohe Erträge, die leicht schwanken können. Die Äpfel sind ab Oktober pflückreif und nach etwa vier Wochen genussreif. Die großen, breit runden Früchte können bis April eingelagert werden. Als Befruchtersorten kommen die folgenden Apfelbäume in Frage: Cox, Gloster, Idared, Alkmene, Berlepsch, James Grieve, Klarapfel.
Wenn Sie zwei Apfelbäume planen, würde sich die bspw. Sorte Alkmene anbieten. Das Fruchtfleisch gilt als sehr geschmackvoll mit einer süßen zart säuerlichen Note. Insgesamt gilt diese Sorte als sehr gesund und robust.
In Bezug auf die Kronenbreite unterscheiden sich Halbstamm und Hochstamm nicht – der Unterschied liegt in der Stammhöhe bis zum Beginn der Krone. Ein Halbstamm hat etwas eine Stammöhe von 120-160 cm, ein Hochstamm ca. 180-200 cm.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team