Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben im Früjahr einen Erdbeerbaum / Arbutus unedo als Stämmchen im Container bei Ihnen bestellt ihn in einen Kübel gepflanzt. Noch steht der Erdbeerbaum auf unserer Terrasse und wir erfreuen uns jeden Tag an ihm, denn er hat sich super entwickelt. Jetzt werden die Temperaturen ja schon langsam kühler und daher wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie uns Tipps für die Überwinterung geben könnten. Sollten wir den Erdbeerbaum lieber im Außenbereich oder im Haus überwintern? Müssen wir dabei auf irgendwas achten?
Vielen Dank für die Informationen und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
der Erdbeerbaum / Arbutus unedo kann kalt überwintern, sollte aber keinen Frost bekommen. Der ideale Ort ist bspw. ein kühler Wintergarten, denn dort bekommt der Erdbeerbaum noch Licht. Bei wintergrünen Pflanzen ist das wichtig, eine Überwinterung an einem dunklen Ort, wie bspw. dem Keller oder der Garage, wo sonst häufig Kübelpflanzen überwintert werden, ist dahingegen nicht optimal.
Während der Ruhephaseim Winter muss man den Erdbeerbaum auch nur wenig gießen, sollten aber ebenso nicht komplett austrocknen lassen. Sobald am Erdbeerbaum die ersten Blätter im Frühjahr ausgetrieben haben, benötigt er wieder mehr Wasser und man kann ihn düngen. Um die frischen Blätter abzuhärten, ist es ratsam den Arbutus an trüben, frostfreien Tagen an einen schattigen Platz nach draußen zu stellen. So sollte der Erdbeerbaum den Winter problemlos überstehen und wird Sie im nächsten Jahr mit seiner tollen Optik und leckeren Früchten erfreuen.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team