Über die letzten Monate haben viele Haushalte gelernt, zahlreiche Artikel des täglichen Bedarfs über das Internet zu bestellen. Das Einkaufen vor Ort mit Maske ist zwar wieder möglich, trotzdem wissen viele Käufer die Vorzüge der bequemen Bestellung online zu schätzen. Dies gilt auch für Pflanzenfreunde, die bei frischen Gewächsen jedoch oft zögern. Wie frisch kommen die Pflanzen tatsächlich vor der eigenen Haustüre an und was ist bezüglich des Preises und des Service zu beachten? Unser kleiner Überblick möchte Ihnen weiterhelfen.
Wie frisch sind Pflanzen aus dem Internet?
Sie müssen beim Pflanzenkauf im Internet nicht fürchten, dass sich Ihre Blumen und Pflanzen über Stunden und Tage hinweg auf dem Transportweg befunden haben. Die meisten Verkäufer im Netz vertrauen auf ein Netzwerk von Partnern, so dass die bestellten Pflanzen aus Ihrem direkten Umfeld stammen.
Bedenken Sie beim Thema Frische außerdem, wie die Pflanzen in Ihr Gartencenter oder den floristischen Betrieb vor Ort kommen. Auch hier liegen Stunden des Transports und Standzeiten im Geschäft vor, bis es zu einem Verkauf an Sie kommt. Wie bei Bestellungen im Online-Supermarkt kann sich niemand erlauben, Frische und einen intakten Zustand der gelieferten Waren zu vernachlässigen. Einzelne Ausnahmen gibt es immer wieder, doch dies gilt leider auch beim Ladenkauf vor Ort.
Was sind die Bestellvorteile?

Außergewöhnliche Gehölze, wie hier bspw. die Cryptomeria japonica ‘Rasen’ / Korkenzieher-Sicheltanne ‘Rasen’, findet man nur selten in lokalen Baumschulen, dafür aber bei Online-Baumschulen
Ein großer Vorteil ist die Auswahl, die Sie beim Pflanzenhändler online genießen. Während durch die begrenzte Ladenfläche nur eine Auswahl an Pflanzen im Center vor Ort stehen, können Sie digital auf ein deutlich größeres Sortiment zurückgreifen. Auch das Einkaufserlebnis ist wie bei jeder anderen Art von Online-Shop bequemer und gibt Ihnen alle Freiheiten, sich 24 Stunden pro Tag für neue Blumen und anderen Pflanzen zu begeistern.
Durch das fehlende Ladengeschäft und einen Zwischenhändler vor Ort ist auch der Preis ein wichtiger Faktor. Dies zahlt sich vor allem bei größeren Bestellungen aus, wenn Sie ganze Beete anlegen möchten oder größere Bäume und Gehölze wünschen. Natürlich nimmt Ihnen der Händler im Rahmen der Anlieferung auch den eigenhändigen Transport ab.
Zusätzliche Vorteile bei der Online-Bestellung können Sie durch Rabattcodes erzielen, die immer wieder von verschiedenen Händlern wie dem Pflanzenversand Pötschke ausgegeben werden. Diese und noch viele Weitere finden Sie bei Gutscheinsammler und anderen bekannten Portalen, wobei Rabatte nicht nur im Bereich Blumen und Pflanzen auf Sie warten.
Gibt es auch Nachteile?
Bei allen Vorteilen geht manchen Pflanzenfreunden das Einkaufserlebnis verloren, das Sie vor Ort kennen. Tatsächlich macht es Spaß, sich in einer Baumschule oder beim Floristen umzusehen und die Produktauswahl mit allen Sinnen zu genießen. Dieses Vergnügen möchte Ihnen niemand nehmen. Trotzdem müssen Sie an manchen gemütlichen und bequemen Tagen nicht auf einen Pflanzenkauf verzichten.
Vielleicht möchten Sie auch den regionalen Pflanzenhändler unterstützen und verzichten deshalb auf einen Kauf im Internet. Dies ist lobenswert, wobei Sie nicht auf Preisvorteile verzichten müssen. Vom einzelnen Geschäft bis zur Handelskette gibt es auch hier immer wieder Gutscheine, mit denen Sie im Geschäft vor Ort Preisvorteile erzielen.
Unser Fazit zum Pflanzenkauf im Internet
Was die Frische und den Zustand Ihrer Pflanzen bei einer Bestellung im Internet anbelangt, müssen Sie sich keine Gedanken machen. Ein günstiger Bestellpreis mit und ohne Gutschein und ein bequemes Einkaufserlebnis sind zudem zugesichert. Das spannende Erlebnis eines regionale Gartencenter-Besuches müssen Sie deshalb nicht vollständig aufgeben.