Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben eine Frage zu einem Amberbaum bzw. zu einem möglichen Ersatz für unseren Amberbaum. Vor über drei Jahren haben wir einen Amberbaum gepflanzt, allerdings ist er seit dem Zeitpunkt nicht einen Zentimenter gewachsen. Auch bildet er nur Äste und Zweige zu einer Seite hinaus. Der Pflanzort ist zwar ein wenig beengt, aber wir hätten hier schon etwas Zuwachs in Höhe und Umfang erwartet. Daher überlegen wir den Amberbaum gegen ein andere Laubgehölz auszutauschen, denn anscheinend ist der Standort ja nicht ideal. Da wird die Laubfarbe des Amberbaums sehr schön finden, haben wir uns einige Alternativen angeschaut:
– Amelanchier lamarckii / Kupfer-Felsenbirne
– Pyrus calleryana ‘Redspire’ / Chinesische Wild-Birne ‘Redspire’
– Acer freemanii ‘Jeffersred’ / Feuerahorn ‘Jeffersred’
Der Standort liegt auf einer Höhe von 550m. Was halten Sie von der Auswahl? Meinen Sie, dass sich die Gehölze besser entwickeln als der Amberbaum? Gerne können Sie uns auch weitere Bäume empfehlen – wir hätten gerne ein eher schmalwachendes Exemplar mit schöner Blüte und karminroten Herbstlaub.
Danke und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
für Ihren Standort würde sich die Kupfer Felsenbirne „Amelanchier lamarckii“ anbieten. Sie ist in Bezug auf die Standortbedingungen und Bodenverhältnisse sehr anspruchslos, liebt aber ein mäßig trocken bis feuchtes Substrat. Die Kupfer Felsenbirne „ Amelanchier lamarckii“ ist außerordentlich frosthart, windfest und kann sogar zeitweilige Trockenheit vertragen, die ja in den letzen Sommer immer mehr zugenommen hat. Sie bildet eine außergewöhnlich schöne Herbstfärbung aus.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden