Nach der kleinen allgemeinen Einführung zum Thema Jahreszeitenhecken gibt es heute zahlreiche Empfehlungen aus den unterschiedlichen Gehölzbereichen.
Auswahl der Heckenpflanzen orientiert sich an den Jahreszeiten
Für die erfolgreiche Umsetzung einer Jahreszeitenhecke mit stetiger Veränderung sind besonders Ziergehölze empfehlenswert, die zu den verschiedenen Jahreszeiten blühen – konkret Frühjahrs-, Sommer-, Herbst- und Winterblüher. Besonders wichtig ist es, Winterblüher in die Hecke zu integrieren, da diese eher seltener vorkommen und im Garten in der kalten Jahreszeit einen großen Unterschied ausmachen können. Immergrüne Heckenpflanzen sorgen im Winter gleichzeitigt für einen ausreichenden Sichtschutz. In den nachstehenden Abschnitten finden Sie eine große Auswahl von Ziergehölzen mit einer Blüte in den jeweiligen Jahreszeiten.
Frühjahrsblüher:
- Goldglöckchen / Forsythia (verschiedene Sorten) → meist ist das Goldglöckchen der erste blühende Strauch im Garten, Blütezeit von März bis April, leuchtend gelbe Blüten, Belaubung: sommergrün
- Kerria japonica ‘Pleniflora’ → dicht gefüllte, bis zu 3 cm große, goldgelbe Blüten; Blütezeit Mai bis Juni, Belaubung: sommergrün
- Glanzmispel ‘Red Robin’ (verschiedene Sorten) → Blattaustrieb leuchtend rot, weiße Schirmrispen, bis zu 12 cm groß, Blütezeit von Mai bis Juni, Belaubung: immergrün
- Kolkwitzie / Kolkwitzia (verschiedene Sorten) → zahlreiche rosafarbene Blüten, Blütezeit: Mai bis Juni, Belaubung: sommergrün, Blattfärbung im Herbst orangegold-braun, dekorative abblätternde Rinde
- Schneeball / Viburnum (verschiedene Sorten) → rosa Knospen, cremeweiße Schirmrispen, Blütezeit variiert zwischen den Sorten von Januar bis Juni, Belaubung: immergrün, Fruchtschmuck: blaue Beeren, zierende Blätter
- Cornus mas / Kornelkirsche → zahlreiche gelbe Dolden von Februar bis April, zierende Herbstfärbung von gelb bis rotorange, glänzend rote Steinfrüchte, Belaubung: sommergrün
- Abeliophyllum distichum / Schneeforsythie / Weiße Forsythie → besonders zierende weiße Blüten im März, Herbstfärbung: leuchtend purpurrot, Belaubung: sommergrün
- Flieder / Syringa (verschiedene Sorten) → auffällige Blütenrispen, teilweise bis zu 25 cm lang, Blütenfarbe variiert unter den Sorten zwischen weiß, rosa, lila, violett; Blütezeit von Mai bis Juni, einige Sorten blühen sogar im September, Belaubung: sommergrün
- Spierstrauch / Spiraea (verschiedene Sorten) → Blütenfarben: weiß, rosa, pink oder rubinrot; Blütezeit: zwischen Mai bis September, Belaubung: sommergrün
- Rhododendron / Azaleen (verschiedene Sorten) → bunte Farbauswahl der üppigen Blütenpracht, einige Blätter der Sorten haben eine wunderschöne rote Herbstfärbung, Belaubung: sommergrün, Blütezeit in der Regel von Mai bis Juni, einige Sorten beginnen bereits im April zu blühen oder blühen über den Juni hinaus
- Cornus alba ‘Elegantissima’ / Weißbunter Hartriegel → Blütezeit Mai, gelbweiße Blüten in Trugdolden angeordnet, Belaubung: sommergrün, dekorative Blätter mit gelbweißen Blattrand, Herbstfärbung gelb bis hellbraun-rot, wunderschön dunkelrote Rinde (später schwarzrot)
Sommerblüher
- Eibisch / Hibiscus (verschiedene Sorten) → Blüten sehr zierend, Blütenfarben: weiß, rosa, violett, blau mit Verzierung; zierende gelbe Herbstfärbung der Blätter, Belaubung: sommergrün, Blütezeit: Juni/Juli bis September
- Sommerflieder / Buddleja (verschiedene Sorten) → zahlreiche Blütenrispen, Farbe: weiß, blau, rosa, violett, gelborange; Belaubung: sommergrün, die Sorte Buddleja davidii ‘Santana’ hat besonders zierende Blätter, Blütezeit: Juli bis September/Oktober
- Holunder / Sambucus (verschiedene Sorten) → bis zu 20 cm große Blütendolden, weiß oder rosa-weiße Blütenfarbe, schwarze Früchte, Belaubung: sommergrün, Gold-Holunder ist geschmückt mit zierenden goldgelben Blättern an roten Blattstielen, die Blätter der Sorte Madonna sind in der Blattmitte grün und mit einem gelben Rand verziert, Blütezeit je nach Sorte im August, September und Oktober
- Hortensie / Hydrangea (verschiedene Sorten) → Belaubung: sommergrün, äußerst dekorative, große Blütenbälle in verschiedenen Farben, Blüte zum Teil von Juni bis September, vertrocknete Blütenbälle erfüllen bis in den Herbst hinein noch einen dekorativen Zweck
- Tamariske / Tamarix (verschiedene Sorten) → Belaubung: sommergrün, zahlreiche rosafarbene Blüten, je nach Sorte von Juni bis September mit Blüten geschmückt
Herbstblüher
- Liebesperlenstrauch / Callicarpa (verschiedene Sorten) → auffällige lila gefärbte Blüte in Trugdolden, Blütezeit von Juli bis August, extrem zahlreiche violette Steinfrüchte, Herbstfärbung der Blätter gelb bis orange, Belaubung: sommergrün
- Lespedeza thunbergii → purpurrosa Blütenfarbe, bis zu 80 cm lange Blütenrispen, bogig überhängende Zweige, blüht ab September bis zum ersten Frost, Belaubung: sommergrün
- Ligustrum japonicum → weiß-rosa Blüten, bis zu 15 cm lange Blütenrispen, Blütezeit: Juli bis September, Belaubung: immergrün
- Fuchsie / Fuchsia (verschiedene Sorten) → Belaubung: sommergrün, rosarote Blüte, Blütezeit: Juli bis November
Winterblüher
- Schneeball / Viburnum (verschiedene Sorten) → Schirmrispen, weiß-rosa gefärbt, Blütezeit je nach Sorte zwischen Januar bis Juni (manche Sorten blühen bereits ab November), rote Frucht wird später schwarz, Belaubung: immergrün
- Mahonie / Mahonia (verschiedene Sorten) → gelbe Blüte, Blütezeit je nach Sorte teilweise extrem lang, japanische Mahonie blüht von Oktober bis Mai, Belaubung: immergrün, Fruchtschmuck: blaue Beeren, je nach Sorte blaugrün glänzende Blätter
- Zaubernuss / Hamamelis (verschiedene Sorten) → Blüte: auffällige orangerote/gelbe Büschel, Belaubung: sommergrün, Blütezeit je nach Sorte zwischen Dezember bis April, gelb bis rote Herbstfärbung der Blätter
- Loropetalum chinense ‘Fire Dance’ → sternförmige, rosafarbene Blüte, Blütezeit von November bis Januar, Belaubung: immergrün, purpurfarbene Blätter
- Jasminum nudiflorum / Winterjasmin → Belaubung: sommergrün, gelbe Blüten an kahlen Zweigen, Blütezeit: Dezember bis April
Auch Wildsträucher und Stauden sind für Jahreszeitenhecken geeignet
Neben der Einteilung für geeignet Jahreszeitenheckenpflanzen in Frühjahr-, Sommer-, Herbst- und Winterblüher eignen sich weitere Kategorien. Stauden oder Wildsträucher können eingesetzt werden, um die Jahreszeitenhecke über das Jahr verteilt so dekorativ wie möglich erscheinen zu lassen. Kletterpflanzen können ebenfalls an unterschiedlichen Stellen Farbe in die Hecke bringen. Sogar der Boden rund um die Jahreszeitenhecke kann durch verschiedene blühende Bodendecker optisch aufgewertet werden. Hier einige beispielhafte Pflanzen, die man ebenfalls gut für die Heckengestaltung nutzen kann:
- Sonnenbraut / Helenium (verschiedene Sorten) → Belaubung: Sommergrün, gelb-orange-rote Blüten, die verschiedenen Sorten blühen zwischen Juni bis Oktober
- Rittersporn / Delphinium (verschiedene Sorten) → Belaubung: Sommergrün, Blütezeit zwischen den verschiedenen Sorten von Juni bis Oktober, Blütenfarben: blau, weiß, violett, pink
- Schafgabe / Achillea (verschiedene Sorten) → Belaubung: Sommergrün, Blütenfarben: gelb, rosa, rot, weiß, orange, Blütezeit je nach Sorte zwischen Juni bis September